Hervorragender Wein und gutes Bier, tolle Natur und berühmte Sehenswürdigkeiten – einfach schön unser Frankenland! Wir wohnen und arbeiten gerne hier! In Franken und natürlich speziell in unserem Schweinfurt kann man sich nur wohlfühlen! Das belegen auch die Ergebnisse aus dem Glücksatlas, den die Deutsche Post einmal im Jahr als repräsentative Studie erhebt und der ganz aktuell diese Woche vorgestellt wurde.
Platz 4 für Franken
Aus der Studie geht hervor, dass es sich in Franken zufriedener als im restlichen Bayern, speziell Südbayern, lebt. Franken belegt mit 7,26 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10 bundesweit den vierten Platz! Damit liegt unsere Region weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt (7,05). Und wir werden immer glücklicher: Letztes Jahr war Franken sogar noch auf Platz 5.
Das nördlichste deutsche Bundesland, Schleswig-Holstein, liegt mit 7,44 Punkten zum sechsten Mal in Folge auf dem ersten Platz. Südbayern ist mit 7,22 Punkten auf Platz 8 also relativ weit hinter Franken zu finden. Auf dem letzten Platz rangiert dieses Jahr Brandenburg (6,84).
Niedrige Arbeitslosenquote
Besonders eine niedrige Arbeitslosenquote und überdurchschnittlich hohe Einkommen sind laut Glücksatlas Gründe für die hohe Zufriedenheit der Franken. Doch auch der hohe Anteil an Personen in einer Partnerschaft und eine niedrige Pflegequote sind Indikatoren für eine hohe Lebenszufriedenheit. Hohe Mietkosten und die eher geringere regionale Attraktivität werden aber zum Beispiel als negative Punkte angeführt.
Glückliches Volk
Laut der Studie sind die Franken in den vergangenen Jahren stetig glücklicher geworden. Wo Franken im Jahr 2013 noch auf Platz 13 im Regionenvergleich lag, ging es über die Plätze 9 (2014), 5 (2015) und 2 (2016) immer weiter nach oben. Zwar ist die Region 2017 wieder auf den fünften Rang zurück gefallen, hat sich aber jetzt zurück auf Platz 4 gekämpft und liegt noch immer über dem Bundesdurchschnitt. In den Bewertungen der einzelnen Lebensbereiche (Arbeit, Einkommen, Gesundheit, Wohnen und Freizeit) wurden fast durchgehend hohe Werte erreicht. Einzig die Gesundheit bewerten die Franken mit nur 6,37 Punkten niedriger als der Durchschnitt in Deutschland (6,51).
5.100 Menschen wurden befragt
Die Studie beruht übrigens auf einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. 5.100 Menschen wurden in Deutschland nach ihrer Lebenszufriedenheit befragt. Dazu kommen noch die Daten des sozioökonomischen Panels von 2014 bis 2016, welches noch einmal 25.000 Befragte umfasst.