Krippen nerven, weihnachtliche Stimmung ist sowieso noch nicht da und Glühwein ist die reinste Plörre? Auch wenn die kommenden Tage ganz im Zeichen Weihnachtsmarktes in Schweinfurt stehen, ist nicht jeder Fan vom winterlichen Budenzauber. Diejenigen, die in nächster Zeit einen großen Bogen um den Marktplatz machen, müssen aber nicht zuhause in den eigenen vier Wänden versauern., es gibt auch durchaus Alternativen. Wie immer gilt, dies ist die Auswahl der Redaktion, auf weitere Vorschläge freuen wir uns in den Kommentaren.
Kulturabend statt unterkühlter Abend
Wer etwas Kultur möchte, sollte sich die National Dance Company Wales mit ihrem Stück „Terra Firma“ im Theater Schweinfurt anschauen. Das Tanztheater aus Wales ist bekannt für seine außergewöhnlichen und übergreifenden Inszenierungen. „Terra Firma“ dauert ca. 2 Stunden, perfekt also, wenn man am Abend unternehmungslustig ist, aber keine Lust auf den Weihnachtsmarkt hat. Am Samstag, den 15.12.2018 und Sonntag, den 16.12.2018 kann man das Tanztheater jeweils von 19.30 – ca. 21.35 Uhr im Theater der Stadt Schweinfurt besuchen.
Das „Eisbein“ schwingen
Während sich die Leute auf dem Weihnachtsmarkt die Beine in den Bauch stehen, ist auf der Eisbahn Bewegung angesagt. Kalt ist es sowieso, also warum nicht in die Eishalle gehen? Im Schweinfurter Icedome kommen alle Wintersportfans voll auf ihre Kosten, neben den regulären Eislaufzeiten stehen Eisdisco – die nächste am 15.12. ab 20 Uhr – und verschiedene Sportarten auf dem Programm. Es werden Eiskunstlauf, Eishockey und Eisstockschießen angeboten.
Keine Schlittschuhe? Kein Problem. Diese können gegen eine Gebühr von 3 Euro zu den Laufzeiten ausgeliehen werden.
Cafe Kölsch statt Glühwein im Freien
Wer keine Lust auf Frostbeulen und Lametta hat, kann es sich im Cafe Kölsch direkt neben dem Weihnachtsmarkt gemütlich machen. Zur Weihnachtsmarkt-Zeit öffnet der Partykeller zwischen Donnerstag und Samstag bereits ab 19 Uhr seine Türen, noch länger feiern ist also angesagt. Und hier gehen einem auch kein geschenkeverteilender Nikolaus und kein singendes Christkind auf den Keks. Der Glühwein wird kurzerhand durch klassische Cafe Kölsch Getränke ausgetauscht.
Live-Musik soweit das Ohr reicht
Neben der Konservenmusik in den hiesigen Discos und Kneipen gibt es im Dezember auch Live-Musik. Im Stattbahnhof kann man sich sowohl auf Tribute-, als auch auf Newcomer- und bereits etablierte Bands und deren Musik freuen. Am 15.12. spielen die „IGELS – a tribute to The Eagles“ und am 21.12. präsentiert Long Distance Calling die Songs des Albums „Boundless“.
Zauberer schlägt Weihnachtsmann
Vom Weihnachtsmarkt-Wahnsinn bleibt man auch im gemütlichen „Loveseat“ im Kino verschont. Zum Film gibt’s Popcorn und Coke statt gebrannte Mandeln und Punsch – ein Traum für alle Feinde der weihnachtlichen Budendörfchen. Momentan kann man mit „Phantastische Tierwesen 2“ in die Zauberwelt von Harry Potter und Co. eintauchen. Wer auf deutsche Komödien steht, ist mit „Der Vorname“ bestens bedient. Vorsicht: den Grinch vermeiden – das könnte Weihnachtsmarkt-Feeling hervorrufen.