Banner
Rastplatz an der Autobahn. Symbolfoto: Pascal Höfig
Rastplatz an der Autobahn. Symbolfoto: Pascal Höfig

Betrunken mit LKW-Gespann auf der B286 unterwegs

Erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand der Fahrer eines Lkw Gespanns, den die Polizei nach der Mitteilung durch einen Verkehrsteilnehmer am Mittwochnachmittag aus dem Verkehr gezogen hat. Nachdem der beschuldigte Rumäne keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, ordnete ein Amtsrichter zur Sicherung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung im niederen vierstelligen Eurobereich an.

In Schlangenlinien unterwegs

Gegen 16.25 Uhr teilte ein auf der Bundesstraße 286 in Fahrtrichtung Schweinfurt fahrender Autofahrer mit, dass er hinter einem Mercedes Actros Gespann herfährt, dessen Fahrer in deutlichen Schlangenlinien unterwegs sein soll und dabei auch schon einen Leitpfosten „rasiert“ hat.

2,42 Promille intus

Kurz darauf konnte das beschriebene Lkw Gespann in der Ernst-Sachs-Straße von einer Funkstreife gesichtet und zur Anhaltung gebracht werden. Bei der Kontrolle fiel sofort die deutliche Alkoholisierung des 41-jährigen Fahrers auf.

Bei einem anschließenden Atemalkoholtest erreichte der Beschuldigte einen umgerechneten Wert von sage und schreibe 2,42 Promille. Deshalb wurde die Weiterfahrt sofort unterbunden und dazu der Fahrzeugschlüssel vorübergehend konfisziert.

Rectangle
topmobile2

Sicherheitsleistung angeordnet

Anschließend erfolgte ein Transport zur Polizeiwache, wo ein zwischenzeitlich verständigter Arzt eine Blutentnahme vornahm. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und geht nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr an die Staatsanwaltschaft.

Der Beschuldigte wurde nach Beendigung der erforderlichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Nach einer telefonischen Rücksprache mit der rumänischen Halterfirma des Lkw Gespanns wollen sie im Verlauf des Donnerstagnachmittags einen Ersatzfahrer stellen und die Sicherheitsleistung einbezahlen. Danach erfolgte die Herausgabe des Fahrzeugschlüssels.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Polizeiinspektion Schweinfurt.
Banner 2 Topmobile