Banner

Unsere 5 besten Weihnachtsfilme

Die Weihnachtszeit ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres. Was gibt es auch Besseres als ein paar Plätzchen, einen Tee und eine warme Decke? Hmm, irgendwas fehlt da doch noch? Ja, ein richtig guter Weihnachtsfilm. Kaum etwas macht mehr Laune in der Weihnachtszeit. Außerdem muss man sich ja auch irgendwie die Zeit vertreiben, während Eltern und Großeltern in der Küche die nächste Weihnachts-Fressorgie vorbereiten.

Unzählige Weihnachtsfilme

Mittlerweile gibt es fast unzählige Weihnachtsfilme, die meisten kommen aus Amerika, manche haben etwas eigene Ansätze (schon mal was von Santa’s Slay gehört?). Wir haben wieder mal unsere Favorites aufgeschrieben, vielleicht ist ja der ein oder andere dabei, der auch zu Euren Weihnachts-Lieblingen gehört. Über Eure Tipps freuen wir uns in den Kommentaren. Was ist Euer absoluter Lieblingsweihnachtsfilm?

Der kleine Lord

Einer der beliebtesten Weihnachtsfilme bei uns. Eigentlich seltsam, denn die Geschichte spielt nicht einmal an Weihnachten! Der siebenjährige Cedric lebt mit seiner Mutter in einfachsten Verhältnissen, Ende des 19. Jahrhunderts. Doch dann taucht ein Gesandter seines Großvaters, des Earls von Dorincourt, auf, um Cedric und seine Mutter nach England zu holen. Dort soll er als alleiniger Erbe auf die Nachfolge seines Großvaters vorbereitet werden soll.

Nightmare Before Christmas

Der 1993 erschienene Film ist einer der schaurig-schönsten Alternativfilme zu den gewöhnlichen Weihnachtsfilmen.  Das Skelett Jack Skellington ist der Kürbiskönig und das große Vorbild aller Bewohner von Halloween Town, einer Stadt, in der viele verschiedene Gruselgestalten leben, die jedes Jahr ein besseres Halloween feiern wollen. Jack jedoch hat es satt, jedes Jahr das Gleiche zu machen, und verfällt in Melancholie. Deshalb möchte er die Bewohner von Halloween Town dazu bringen, dieses Jahr Weihnachten zu feiern. So bereiten die „Halloweener“ die Geschenke vor, während Jack den Weihnachtsmann entführen lässt, um selbst als „Nikki-Graus“ in Kostüm und Schlitten zu den Kindern zu fliegen und sie zu bescheren.

Rectangle
topmobile2

Frozen

Manch einer sagt, dass Frozen nur für Kinder wäre, aber das ignorieren wir mal einfach. Und auch wenn der Film nicht direkt um Weihnachten geht, kommen Themen wie Zusammenhalt und Familienversöhnung vor, die gerade in der Weihnachtszeit zentrale Aspekte darstellen. Und seien wir mal ehrlich, „Let it go“- der beliebte Titelsong der Eiskönigin – ist ein Weihnachts- und Wintersong geworden! Also ist Frozen als Weihnachtsfilm gar nicht so weit hergeholt!

„Die Eiskönigin – völlig unverfroren“, erzählt die Geschichte der furchtlosen Königstochter Anna, die sich – begleitet von dem schroffen Naturburschen Kristoff und seinem treuen Rentier Sven – auf eine abenteuerliche Reise begibt, um ihre Schwester Elsa zu finden, deren eisige Kräfte das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangen halten. In einem spannenden Rennen um die Rettung des Königreichs ringen Anna und Kristoff nicht nur mit den Naturelementen, sie begegnen auch mystischen Trollen und dem urkomischen Schneemann Olaf, der zu einem unverzichtbaren Begleiter auf ihrer Reise wird.

Das Wunder von Manhattan

Wunder gibt es immer wieder und ein ganz besonderes gibt es zur Weihnachtszeit in New York: „Das Wunder von Manhattan“ gehört weltweit zu den beliebtesten Weihnachtsfilmen. Die Neuverfilmung des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1947 feierte 1994 mit Richard Samuel Attenborough (2014 in London verstorben) Premiere. Mehr als 20 Jahre später verzaubert die gute Seele des Kriss Kringles gemeinsam mit der süßen Susan (Mara Wilson, 28 J.) mehrere Generationen zugleich.

Als Mr. Kringle als Kaufhaus-Weihnachtsmann einspringt, zweifelt kein Kind daran, dass er das Original ist – mit Ausnahme der Erwachsenen. Für diese ist er einfach ein Verrückter. Kringle droht nicht nur eine Einweisung in die Anstalt, wenn er nicht beweisen kann, dass er der echte Weihnachtsmann ist. Ohne ihn müssten die Kinder auf der ganzen Welt auch auf ihre Geschenke verzichten. Es sei denn, es passiert noch ein Wunder …

A Christmas Carol

A Christmas Carol von Charles Dickens ist eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten überhaupt! Die Story ist auch unter dem Namen „Drei Geister, die ich rief“ oder einfach „Die Weihnachtsgeschichte“ bekannt. Je nachdem, ob man eher auf Zeichentrickfilme, Animationsfilme oder Filme mit realen Darstellern steht, die Geschichte wurde in allen Varianten verfilmt.

Besonders rührend ist die Handlung der schon 171 Jahre alten Erzählung: Der alte, geizige Geschäftemacher Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten und nimmt auch keine Rücksicht auf die Familie seines Mitarbeiters, der einen schwerkranken Sohn hat. In der Nacht auf den 25. Dezember erscheint ihm der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm ein düsteres Ende prophezeit, wenn er seinen Lebensstil nicht grundlegend ändert. Drei Geister werden ihn besuchen und nehmen ihn mit in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Und siehe da: Am nächsten Morgen sieht Scrooge das Weihnachtsfest auf einmal mit ganz anderen Augen.

Die Auswahl der Anbieter ist durch die persönlichen Erfahrungswerte der Redaktionsmitglieder getroffen worden. Weder Geld noch Dienstleistungen wurden ausgetauscht.

Banner 2 Topmobile