Banner
Leerstand in der Schweinfurter Innenstadt. Foto: Dirk Flieger
Leerstand in der Schweinfurter Innenstadt. Foto: Dirk Flieger

Leerstände Innenstadt: Das sagt die Stadt Schweinfurt

Wer und was ist verantwortlich für die vielen Leerstände in der Schweinfurter Innenstadt? Vielfach wurde unter unserem Post mit aktuellen Bildern der sich lichtenden Schweinfurter Innenstadt über diese Frage diskutiert. Vermehrt kam dabei der Vorwurf auf, der Bau der Stadtgalerie und zu hohe Mieten hätten Schuld an den sinkenden Besucherzahlen der Innenstadt.

Wie steht die Stadt Schweinfurt zur Leerstandssituation?

Ein Grund für uns, bei der Stadt mal genauer nachzuhaken und auch die Meinung der Stadtverwaltung zu diesem Thema einzuholen. Denn oft wurde von der Community auch Enttäuschung über die Stadtverwaltung geäußert. Sie würde zu wenig für die Attraktivität der Innenstadt tun und trage Mitschuld an den hohen Mieten.

Im Folgenden beantwortet die Pressesprecherin der Stadt Schweinfurt, Kristina Dietz, unsere Fragen und schildert die Sicht der Stadt auf die aktuelle Leerstandsproblematik.

SchweinfurtCity: Wie viele Leerstände gibt es aktuell in der Schweinfurter Innenstadt? 

Rectangle
topmobile2

Pressestelle Schweinfurt: Es gibt momentan ca. 70-80 Leerstände.

SchweinfurtCity: Worin sehen Sie die Ursache für die vielen Geschäftsaufgaben? 

Pressestelle Schweinfurt: Eine Ursache ist sicherlich das veränderte Kaufverhalten der Verbraucher, der zunehmende Onlinehandel und teilweise auch ungeklärte Nachfolgeregelungen.

SchweinfurtCity: Spielen steigende Mieten dabei eine große Rolle?

Pressestelle Schweinfurt: Das lässt sich so pauschal nicht mit Ja oder Nein beantworten. Mietpreise passen sich seit jeher den Marktbedingungen an. Bei großer Nachfrage nach Gewerbeflächen sollten Mietpreise steigen, bei geringer Nachfrage müssen Anreize durch Mietpreissenkung geschaffen werden. In Schweinfurt sind die Mieten größtenteils konstant bzw. leicht gesunken. Ausnahmen gibt es selbstverständlich trotzdem.

Ist die Stadtgalerie schuld?

SchweinfurtCity: Viele Schweinfurter sehen die Schuld für den Leerstand in der Innenstadt in der Eröffnung des Einkaufszentrums Stadtgalerie. Wie stehen Sie zu dieser Annahme?

Pressestelle Schweinfurt: Natürlich gab es Unternehmen, die aus der Innenstadt in das ECE abgewandert sind. Allerdings gibt es auch Unternehmen, die vom ECE den Weg zurück in die Innenstadt gefunden haben. Es wäre daher zu einfach und schlichtweg auch falsch zu sagen, die Stadtgalerie ist schuld an den Leerständen. Es müssen hier viele Parameter berücksichtigt werden, wie z.B. der Online-Handel, verändertes Kaufverhalten der Verbraucher usw.

SchweinfurtCity: Wie geht die Stadt gegen die Leerstandsproblematik vor? Gibt es konkrete Vorgehensweisen?

Rectangle2
topmobile3

Pressestelle Schweinfurt: Ja, die Stadt Schweinfurt steht im engen Austausch mit Vermietern, Händlern und Verbänden vor Ort. Auch bietet die Stadt die Gelegenheit sich in „Gründershops“ zu beteiligen um einen ersten Einstieg in den Einzelhandel zu bieten. Daneben werden Pop-Up-Stores sowie weitere Großunternehmen gezielter angesprochen. Ein umfassendes Leerstandsmanagement ist gerade im Aufbau. Hier ist unser neuer Citymanager Thomas Herrmann gerade sehr aktiv und arbeitet sich intensiv in das Thema ein.

Meinungen der Community

Interessant zum Vergleich dazu der Artikel mit den Meinungen der Schweinfurt City – Community zur Leerstandssituation, in dem die Community über Ursachen, Schuldige und Problemlösungen der Leerstände diskutiert.

Banner 2 Topmobile