„Fair ist mehr“ mit Marcel Reif: Auszeichnungen für Sportler
Am 11. März 2019 folgten über 250 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik der gemeinsamen Einladung von Main-Post und Bendel & Partner Rechtsanwälte mbB in das Vogel Convention Center in Würzburg. Im Rahmen des Galaabends wurden Sportler geehrt, die sich durch besonders faire Gesten ausgezeichnet hatten. Die Preisverleihung moderierten Natalie Greß und Kai Dunkel. Bendel & Partner Rechtsanwälte mbB stand der Main-Post bereits zum achten Mal als Hauptsponsor der Veranstaltung zur Seite. Als eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Nordbayern mit Standorten in Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg und München liegt der Kanzlei die Thematik „Fairness“ sehr am Herzen.

Die Laudatoren Henning Fritz, Adam Jabiri, Hendrik Hansen und Denis Wucherer übergaben die jeweiligen Preise. Foto: Pascal Höfig
Die Preisträger
Die Laudatoren Henning Fritz, Adam Jabiri, Hendrik Hansen und Denis Wucherer übergaben die jeweiligen Preise: Jugendpreis sowie die drei Hauptpreise. Ausgezeichnet werden alle Preisträger im Voraus durch eine Jury. Diese besteht aus Sportlern, Funktionären und Sportredakteuren der Main-Post.

Tischtennisspieler Felix Bindhammer vom Regionalligisten SB Versbach bekam den 1. Hauptpreis.
Felix Bindhammer nimmt 1. Hauptpreis entgegen
Tischtennisspieler Felix Bindhammer vom Regionalligisten SB Versbach bekam den 1. Hauptpreis. Dieser ist mit stolzen 1.500 Euro dotiert. Felix Bindhammer verzichtete auf den siegbringenden Punkt gegen die SpVgg Thalkirchen, denn der Gegner hatte einen Kantenball gespielt und somit Recht auf den übersehenen Punkt. Den Satz verlor er, das Spiel konnte er jedoch trotzdem für sich entscheiden. Der ehemalige Handballnationaltorwart Henning Fritz lobte das Verhalten und übergab stolz den 1. Hauptpreis.
2. Preis ging an Steffen Grün
Steffen Grün vom TV Marktheidenfeld erhielt den 2. Preis im Wert von 1.000 Euro. Seinen fairen Sportsgeist bewies er bei der bayerischen Badminton-Mannschaftsmeisterschaft der Jugend. Hier wies er den Schiedsrichter darauf hin, dass er fälschlicherweise einen Ball des Gegners im Aus vermerkt hatte. Seine Partie konnte er unabhängig davon sichern und seine Mannschaft gewann das Spiel.

Steffen Grün vom TV Marktheidenfeld erhielt den 2. Preis im Wert von 1.000 Euro. Foto: Pascal Höfig
3. Preis für Thomas Reder
Der 3. Hauptpreis mit 500 Euro ging an Thomas Reder – Rhöner Fußballer. Er konnte durch seine Fairness einen nicht verdienten Elfmeter verhindern, durch den sein Team eventuell profitiert hätte.

Der 3. Hauptpreis mit 500 Euro ging an Thomas Reder – Rhöner Fußballer. Foto: Pascal Höfig
Jugendpreis für Max Heininger
Der Jugendpreis ging dieses Jahr an Max Heininger, aktiv beim JFG Kreis Würzburg-Nord. Er zog einen Elfmeter auf sich, indem er zugab, einen Gegenspieler im Strafraum berührt zu haben.

Der Jugendpreis ging dieses Jahr an Max Heininger, aktiv beim JFG Kreis Würzburg-Nord. Foto: Pascal Höfig
Des Weiteren gab es erstmalig einen Sonderpreis. 500 Euro erhielt auch der Fanclub Wengert FC vom FC Würzburger Kickers. Dieser übernimmt das Schieben der Rollstuhlfahrer am Dallenberg, Spielbesuche sozial benachteiligter Kinder, veranstaltet Events für Sicherheitsleute und zeigt auch sonst faires Verhalten abseits des Spielfelds.

Erstmalig gab es auch einen Sonderpreis. Foto: Pascal Höfig