Banner
Die kleine Melina aus Marksteinach hat Blutkrebs. Foto: Ursula Huber.
Die kleine Melina aus Marksteinach hat Blutkrebs. Foto: Ursula Huber.

DKMS-Spendenaktion: Für Melina (5) gegen Blutkrebs!

Fünf Jahre ist Melina erst alt und doch ähnelt ihr Alltag kaum dem einer Gleichaltrigen. Das junge Mädchen aus Marktsteinach leidet an Leukämie. Schon zum zweiten Mal kämpft sie nun gegen den aggressiven Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Am 18. Mai veranstalten Freunde und Helfer nun einen Benefizveranstaltung zu Gunsten krebskranker Kinder –  inklusive der Möglichkeit zur DKMS-Typisierung.

Chemos und lange Krankenhausaufenthalte

Melina aus Marktsteinach ist ein lebhaftes, aufgewecktes und freundliches Mädchen mit vielen Interessen. Sie liebt es zu basteln und zu malen, kocht gerne mit ihrer Mutter, kümmert sich liebevoll mit ihrem Papa um die Familienhühner und geht mit Freuden in den Kindergarten. Ein Verhalten, wie man es sich eben von einer Fünfjährigen erhofft. Doch Melinas Leben hat auch eine Schattenseite. Lange Krankenhausaufenthalte, Chemos, ständiges Spritzen und Tablettenschlucken gehören seit ihrer Krebsdiagnose im Januar 2018 zu ihrem ständigen Alltag dazu. Die meiste Zeit ihres jungen Lebens muss das kleine Mädchen im Krankenhaus verbringen.

Die kleine Melina. Foto: Ursula Hubert.

Die kleine Melina. Foto: Ursula Hubert.

Die erste Diagnose

Damals, Mitte Januar 2018, erfuhren die Eltern zum ersten Mal von Melinas Krebs: akute lymphatische Leukämie. Ein großer Schock für die junge Familie aus Marktsteinach. Neun Monate kämpfte Melina im Krankenhaus um ihr Leben – wie man damals glaubte, mit Erfolg. Der Krebs schien besiegt und die Familie hoffte endlich wieder durchatmen zu können. Melina konnte wieder in den Kindergarten, die Eltern gingen wieder regelmäßig zur Arbeit – alle Zeichen deuteten auf ein normales Leben ohne Krankenhausaufenthalte und belastende Chemos hin.

Rectangle
topmobile2

Erneute Hiobsbotschaft

Doch dann Mitte März die erneute Hiobsbotschaft: der Krebs ist zurück. „Alle Ängste und Sorgen sind wieder da, unsere Welt bleibt erneut stehen“, so Mutter Ursula. „Es ist die Hölle und wir haben eine verdammt schwere Zeit vor uns.“ Denn mit der erneuten Diagnose kehren auch die hochdosierten Chemotherapien und die Suche nach dem passenden Stammzellenspender zurück in das Leben der Familie. Doch die Eltern lassen sich nicht unterkriegen und wollen kämpfen: „Wir wünschen uns, dass unsere Tochter gesund wird und ein normales glückliches Leben führen kann“. Die Fünfjährige selbst gibt sich dabei tapferer als so manch ein Erwachsener in ihrer Situation: „Sie sagte: ‚Mama, ich box die bösen Zellen einfach wieder weg und den Rest macht der Doktor!’“, erzählt die Mutter stolz.

Die kleine Familie aus Marksteinach kämpft tapfer um Melinas Leben. Foto: Ursula Hubert.

Die kleine Familie aus Marktsteinach kämpft tapfer um Melinas Leben. Foto: Ursula Hubert.

Benefizveranstaltung mit DKMS – Typisierung

Aus Dankbarkeit für die viele Unterstützung entschlossen sich die Eltern, auch etwas zurückgeben zu wollen und ein Benefiz-Familienfest zugunsten krebskranker Kinder ins Leben zu rufen. Da ihre Zeit und Kraft seit der erneuten Krebsdiagnose jedoch vollends im Krankenhaus gebraucht wird, helfen nun zahlreiche fleißige Freunde und Unterstützer aus dem Dorf, das Benefizfest Mitte Mai auf die Beine zu stellen. Neben zahlreichen Essensständen, Liveauftritten und Kinderaktionen erwartet die Besucher hier auch die Möglichkeit, sich über die Krankheit ausführlich zu informieren und sich im selben Zuge bei der DKMS – der Deutschen Knochenmarkspenderdatei – typisieren zu lassen.

Am 18.5. findet das Benefiz-Familienfest zu Gunsten krebskranker Kinder statt. Foto: Ursula Hubert.

Am 18.5. findet das Benefiz-Familienfest zu Gunsten krebskranker Kinder statt. Foto: Ursula Hubert.

Stammzellenspende einzige Überlebenschance

Denn genau diese Typisierung könnte Melina und vielen anderen Patienten weltweit im Kampf gegen den Krebs helfen: Eine passende Stammzellenspende ist ihre einzige Überlebenschance. „Es ist so wichtig zum Blutspenden zu gehen und sich registrieren zu lassen. Es rettet Leben und hoffentlich auch das Leben unserer Tochter“, hofft Mama Ursula.

Weitere Infos zur Veranstaltung

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 18.05.2019 zwischen 14 und 19 Uhr in der Kirche St. Bartholomäus (Dorfstr. 1, 97453 Marksteinach) als potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht anschließend an vier gemeinnützige Organisationen, darunter der Förderverein krebskranker Kinder in Hambach e.V., die Elterninitiative Würzburg (Station Regenbogen), das Palliativteam der Malteser und die DKMS.

Weitere Infos zur Stammzellenspende und DKMS finden sich online unter www.dkms.de.

Banner 2 Topmobile