Auch im Wonnemonat Mai erwarten uns wieder einige Änderungen. Egal ob neue Geldscheine, Telefonieren ins EU-Ausland, Mindestlohn oder Europawahl, hiervon ist jeder in Schweinfurt auf die ein oder andere Art und Weise betroffen. Damit das Wichtigste nicht verpasst wird, haben wir einen kleinen Überblick zusammengestellt:
Neue Geldscheine
Wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet, bringt die Europäische Zentralbank am 28. Mai neue 100€-und 200€-Scheine in den Umlauf. Diese vervollständigen die sogenannte „Europa-Serie“. Vor sechs Jahren wurde damit begonnen, die alten Geldscheine allmählich gegen neue auszutauschen und diese sicherer gegen Fälschungen zu machen. Einzig die 500er-Scheine werden nicht erneuert, sondern seit Ende April nicht mehr produziert und von Banken nicht mehr in den Umlauf gebracht. Die alten Scheine sollen jedoch nicht an Wert verlieren und für einen unbegrenzten Zeitraum umtauschbar sein.
Steuererklärung: Frist verschoben
Nach weiterem Bericht der HAZ wird die Frist für die Steuererklärung nach hinten verschoben. So gilt ab diesem Jahr nicht mehr der 31. Mai als letzter Tag zur Einreichung der Steuererklärung, sondern der 31. Juli. Diesen Termin kann man im Falle einer Krankheit oder eines Umzugs sogar bis September nach hinten verschieben.
Telefonate und SMS ins EU-Ausland
Außerdem soll es eine Kosten-Obergrenze für Telefonate und SMS ins europäische Ausland geben, so berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Diese Regelung wurde im November 2018 beschlossen und tritt nun zum 15. Mai in Kraft. Telefonate in Mitgliedsstaaten der EU kosten dann höchstens 19 Cent pro Minute, egal ob diese vom Handy oder Festnetz ausgehen. Für eine SMS zahlt man in Zukunft sechs Cent.
Mindestlohn für Maler und Lackierer
Nachdem bereits im April der Mindestlohn für Leiharbeiter gestiegen ist, sind nun im Mai auch die Maler und Lackierer an der Reihe. Ungelernte Arbeitskräfte in dieser Branche sollen nun 10,85€ statt 10,60€ pro Stunde erhalten, so die HAZ. Gesellen erhalten Mindestlohn II. Dieser steigt nun im Osten von 12,40€ auf 12,95€ und im Westen ist er seit Mai letzten Jahres konstant bei 13,30€.
Europawahl
Die Europawahl findet am 26. Mai statt. Hier wird das Europäische Parlament gewählt. Diese Wahlen finden alle fünf Jahre statt. Insgesamt 41 Parteien sind zugelassen und 1.380 Kandidaten konkurrieren um 96 verfügbare Sitze.