Banner
Automobilzulieferer Schaeffler in Schweinfurt. Foto: Dirk Flieger
Automobilzulieferer Schaeffler in Schweinfurt. Foto: Dirk Flieger

Schaeffler in der Krise: Betrieb muss mehrere Tage ruhen

Der Automobilzulieferer Schaeffler spürt derzeit die Probleme der Branche: Im letzten Jahr gingen Umsatz und Gewinn zurück, die Folge daraus ist ein harter Sparkurs des Unternehmens. Bei Schaeffler sollen 900 Stellen gestrichen werden, 700 davon in Deutschland. Der Standort Schweinfurt sei laut Berichten des BR aber nicht davon betroffen. Was die Belegschaft in Schweinfurt allerdings zu spüren bekommt, sei die Tatsache, dass der Betrieb mehrere Tage ruhen werde, so der BR. Außerdem werde geprüft, ob evtl. Kurzarbeit beantragt wird.

Betrieb ruht an mehreren Tagen

Am 16. und 17. August und am 4. und 5. Oktober soll laut Berichten des BR der Betrieb bei Schaeffler in Schweinfurt ruhen. Auch mehrere Tage um Weihnachten seien im Gespräch. Wie der Gesamtbetriebsratsvorsitzende des Konzerns, Norbert Lenhard, dem BR mitteilte, werde damit auf die schlechte Auftragslage reagiert.

Kurzarbeit und verkürzte Wochenstunden?

Auch am Schaeffler-Standort in Herzogenaurach müsse man mit Tagen, an denen der Betrieb ruht, rechnen, heißt es. Für die Beschäftigten bedeutet das, es müssen entweder Überstunden abgebaut oder Urlaub genommen werden, so der BR. Am mittelfränkischen Standort werde außerdem die Beantragung von Kurzarbeit geprüft. Für den Betriebsratschef sei dieses Vorgehen besser als Belegschaft betriebsbedingt zu kündigen.

Neben den Stilllegungstagen werde außerdem darüber diskutiert, ob man in schwach ausgelasteten Bereichen der Automobilzulieferung die Wochenarbeitszeit von 40 auf 35 Stunden verkürze, so der BR.

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile