In wenigen Wochen beginnt für die meisten Azubis der Ausbildungsalltag. Auch dieses Jahr waren viele Schüler zunächst ratlos, wie es nach der Schule weitergehen soll. Mit sogenannten Ausbildungsscouts hilft die IHK Würzburg-Schweinfurt gemeinsam mit Unternehmen und Schulen den Schülern, eine Entscheidung zu treffen. Die Ausbildungsscouts sind selbst Azubis und informieren angehende Fachkräfte zu Möglichkeiten rund um Ausbildungen in der Region.
Was sind Ausbildungsscouts?
Ausbildungsscouts sind Auszubildende, die ihren Beruf an verschiedenen Schulen vorstellen und über ihren Berufsalltag berichten. Angela Fries befindet sich in der Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und ist als Ausbildungsscout an vielen Schulen unterwegs. Sie weiß genau, worauf es hierbei ankommt: „Meine wichtigste Aufgabe ist es, den Schülern den Ausbildungsberuf näher zu bringen und die Begeisterung für den Beruf zu wecken.“ Die Scouts unterhalten sich mit Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe über ihren beruflichen Alltag, ihre Motivation, eine Ausbildung zu machen und über den Ablauf der Ausbildung sowie ihre beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss. So erreichen die IHK Ausbildungsscouts über 5.500 mainfränkische Schüler.
Engagement lohnt sich mehrfach
Mit dem Projekt der IHK schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Nicht nur Unternehmen und Schulen profitieren von der Aktion, sondern auch die Ausbildungsscouts und die Schüler kommen als Gewinner heraus. Schüler erhalten authentische Tipps und Informationen aus der Praxis und gewinnen mehr Sicherheit bei der Entscheidung des richtigen Wegs.
Die Azubis hingegen stärken ihre Präsentationsfähigkeit und erweitern ihr Wissen über ihre eigenen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei sammeln sie auch wertvolle Erfahrungen, wie Giuliana Henke, die ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau bereits erfolgreich abgeschlossen hat: „Mich hat es am meisten gefreut, dass Schüler auf mich zu kamen und meinten, sie interessieren sich jetzt für eine Ausbildung und dass der Gedanke für ein Studium ein bisschen in den Hintergrund gerückt ist.“ Obendrauf erhalten die Auszubildenden für ihr Engagement eine Urkunde, die sie ihrem Lebenslauf beilegen können.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ausbildungsscout werden!
Die IHK ist immer auf der Suche nach neuen Ausbildungsscouts. Was man als Ausbildungsbotschafter alles braucht und wie man Teil des Teams wird weiß der Bereichsleiter der Berufsausbildung Dr. Lukas Kagerbauer: „Man muss einen Beruf lernen, der bei der IHK im Industrie,- Handels oder Dienstleistungsbereich registriert ist. Man muss mindestens im zweiten Lehrjahr sein und man sollte Spaß daran haben, seine Sachen vor anderen Leuten zu präsentieren.“ Die Anmeldung ist ganz einfach und funktioniert mit nur wenigen Klicks online. Um nicht ins kalte Wasser zu fallen, finden zusätzlich verschiedene Seminare statt, welche die Azubis auf ihre Aufgabe vorbereiten.
Über die IHK Würzburg-Schweinfurt
Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist die Industrie- und Handelskammer für die Region Mainfranken und betreut rund 75.000 Mitgliedsunternehmen. Den Unternehmen und Arbeitnehmern der Region steht die IHK als Dienstleister beratend zur Seite. Mit den verschiedenen Lösungen für Abiturienten bereitet sie die Fachkräfte von morgen optimal auf deren Zukunft vor.