Banner
Die Online-Suche nach einem passenden Schlüsseldienst hat viele Vorteile! Pascal Höfig
Die Online-Suche nach einem passenden Schlüsseldienst hat viele Vorteile! Pascal Höfig

Schlüsseldienst: Unabhängige Vergleichsportale helfen weiter!

Zum Glück haben die meisten Deutschen ständig ihr Handy dabei, sodass sie auch dann nach einem Schlüsseldienst suchen können, wenn die Tür plötzlich hinter ihnen ins Schloss gefallen ist. Es passiert immer wieder, dass ein Schlüssel unterwegs abhandenkommt und die Wohnungstür beim Verlassen des Hauses sorgsam verschlossen wurde. Das ist für den Schlüsseldienst aber kein Problem, solange er bereits am Telefon über diesen Umstand informiert worden ist. Jetzt muss man nur noch einen seriösen Dienst finden – unabhängige Vergleichsportale helfen weiter!

Vorsicht vor Schäden bei Türöffnung!

Für die Türöffnung stehen unterschiedliche Spezialwerkzeuge zur Verfügung, welche jede Eingangstür zuverlässig öffnen, auch wenn diese verschlossen ist. Ein erfahrener Schlüsseldienst wird dabei keine Spuren oder Schäden an den Beschlägen oder dem Türrahmen verursachen. Man sollte trotzdem lieber ein Auge darauf haben, ob Schäden durch eine unsachgemäße Türöffnung entstehen. Diese sollte man umgehend dokumentieren und sich am besten noch eine schriftliche Bestätigung des Schlüsseldienstes einholen.

Nachteil von Visitenkarten

Häufig hängen Visitenkarten von Schlüsseldiensten und Schlüsselnotdiensten am schwarzen Brett im Treppenaufgang. Diese werden immer dann gerne hinterlassen, wenn es in diesem Haus zu einem Einsatz gekommen ist. Ein Nachteil der Visitenkarte ist, dass oft weder Preise noch Öffnungszeiten des Schlüsseldienstes erkennbar sind. Meist ist nicht einmal klar zu sehen, ob es sich um einen Schlüsseldienst in der Nähe handelt.

Auf der Suche nach einem seriösen Schlüsseldienst? Unabhängige Vergleichsportale helfen weiter! Foto: Pascal Höfig

Auf der Suche nach einem seriösen Schlüsseldienst? Unabhängige Vergleichsportale helfen weiter! Foto: Pascal Höfig

Rectangle
topmobile2

Das örtliche Branchenbuch

Über das örtliche Branchenbuch fällt die Auswahl da schon leichter, hier ist meistens in einer Werbeanzeige auch die Anschrift des Schlüsseldienstes angegeben. Bei manchen Branchenbüchern sind außerdem noch die Öffnungszeiten hinterlegt, oder ein Vermerk, ob auch ein Schlüsselnotdienst angeboten wird. Leider fehlen auch hier Übersichten zu den Kosten der Schlüsseldienste, welche je nach Stadt stark variieren können.

Ideal: Schlüsseldienste online suchen!

Am besten ist es, im Notfall einen Schlüsseldienst über das Internet zu suchen. Neben dem Namen und Anschrift des Unternehmens finden sich auf der Webseite zusätzlich die Öffnungszeiten. Ein Festpreis lässt sich so leicht kalkulieren und eventuelle Sonderkosten fallen sofort auf. Beim Finden eines seriösen Schlüsseldienstes kann eine objektive Auflistung von online Vergleichsportalen also überaus nützlich sein.

Unterschiedliche Zeiten – unterschiedliche Kosten

Es kann durchaus passieren, dass ein und dasselbe Unternehmen zu verschiedenen Tageszeiten andere Gebühren für das Öffnen verschlossener Haustüren berechnet. Das ist kein Grund zur Sorge, es handelt sich dabei um einen bundesweit üblichen Satz für Dienstleistungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Es kann zu höheren Kosten für einen Schlüsselnotdienst kommen:

  • abends, nachts und ganz früh in den Morgenstunde
  • am Sonntag
  • an Feiertagen

Auch die Tatsache, ob die Tür lediglich ins Schloss gefallen ist oder verschlossen wurde, kann den Preis für einen Schlüsseldienst beeinflussen. Neben einer einheitlichen Gebühr für die Anreise werden von den Türöffnern die tatsächlich vor Ort geleisteten Arbeitsstunden abgerechnet. Ist ein Schlüssel im Schloss zum Beispiel abgebrochen, kann es nötig werden, den gesamten Schließzylinder zu wechseln. Dies erfordert zum einen Materialkosten, zum anderen ist der Schlüsselnotdienst dann auch wesentlich länger beschäftigt und kann in dieser Zeit keine anderen Termine wahrnehmen.

Schlüsseldienst kommt nicht – was tun?

Immer wieder passiert es, dass Menschen stundenlang im Treppenhaus ausharren und auf den gerufenen Schlüsseldienst warten. Wer jetzt die Nerven verliert und einen anderen Schlüsseldienst beauftragt, riskiert es, am Ende zwei Rechnungen bezahlen zu müssen. Besser ist es, beim Schlüsseldienst anzurufen und nachzufragen, wie lange es noch dauert, bis einem geholfen werden kann. Die telefonische Beauftragung fungiert zwar wie ein fernmündlich geschlossener Vertrag, kann jedoch selbstverständlich auch jederzeit wieder storniert werden. Dauert es also zu lange, bis der Schlüsseldienst eintreffen wird und kann man nicht länger warten, so kann die Beauftragung auch wieder gecancelled werden. Dies empfiehlt sich jedoch nur, falls ein anderer Schlüsselnotdienst schneller vor Ort sein wird. Ansonsten kann sich die Wartezeit noch weiter erhöhen, bis die Tür endlich geöffnet wird.

Rechnung prüfen!

Nach getaner Arbeit ist es übrigens üblich, dass sich der Auftraggeber durch ein amtliches Dokument ausweisen muss, also zum Beispiel per Personalausweis oder durch einen Reisepass. Dann erfolgt die Barzahlung der Rechnung, welche vorab in jedem Fall noch einmal kurz überprüft werden sollte.

Es ist in einigen Fällen nämlich schon passiert, dass unseriöse Posten durch den Schlüsseldienst abgerechnet werden sollten, welche zu einer normalen Türöffnung dazu gehören.

Banner 2 Topmobile