Die Adventszeit beginnt, die Tage bis zum großen Fest sind gezählt. Eine Tradition hat sich hier besonders fest verankert: Zu Weihnachten darf in so gut wie keinem deutschen Haushalt ein Weihnachtsbaum fehlen – und damit nicht genug: Büros, Läden und öffentliche Plätze werden mit echten Nadelbäumen geschmückt, auch in Schweinfurt. Anschließend werden die Bäume entsorgt und vernichtet – viele wissen gar nicht wohin damit. In Litauen gibt es bereits Abhilfe, denn hier kann man Weihnachtsbäume einfach mieten, wie die Tagesschau berichtet.
Aus botanischem Garten
Die Weihnachtsbäume stammen aus dem botanischen Garten in Klaipeda in Litauen. Hier kann man sich sein Bäumchen im Topf holen – der Baum vertrocknet also nicht und kann nach der Weihnachtszeit problemlos wieder eingepflanzt werden. Und weil nicht jeder eine Wohnung mit Garten besitzt, in dem man sein Bäumchen einen neuen Platz vermachen kann, können die Bäume einfach wieder zurück in den botanischen Garten gegeben werden, wo sie im Januar wieder eingepflanzt werden.
Umweltfreundliche Alternative
Rund 30.000 Bäume werden pro Jahr in Deutschland nur für die Weihnachtstradition gefällt. Das ist auch eine große Belastung für die Umwelt, da die Bäume nach nur wenigen Wochen entsorgt werden. Auf einen Weihnachtsbaum möchten aber nur die Wenigsten verzichten und auch ein mehrfach verwendbarer Kunstbaum stellt für viele keine gute Alternative dar. Die Bäumchen einfach zu vermieten ist in dieser Hinsicht schon interessanter – in Litauen betragen die Kosten hierfür laut Tagesschau etwa 12 bis 24€.
Auch in Deutschland
Auch hierzulande gibt es bereits Anbieter: in Paderborn gibt es bei „Paderbäumchen“ Weihnachtstannen zwischen 165 – 185cm Größe im Topf, die auch noch an die Haustür geliefert und wieder abgeholt werden. 120€ kostet die bundesweite Lieferung, im Raum Paderborn ist es etwas günstiger. Wer den Baum gleich kauft, zahlt außerdem weniger: für 100€ gibt es den Baum für den Garten.
Doch es gibt auch andere Anbieter wie „Greentree“ und „Weihnachtsbaumfreunde“ – die Preise sind hier alle ähnlich. Letzterer bietet auch einen Verkaufsstand vor Ort an, wo die Preise etwas günstiger sind. In Litauen stammen die Bäumchen aus einem botanischen Garten, die günstige Miete deckt also nur die anfallenden Kosten ab. Wäre das auch etwas für Schweinfurt?