Banner
Die App Ecosia. Foto: Jessica Hänse
Die App Ecosia. Foto: Jessica Hänse

Bäume pflanzen im Homeoffice

Bäume sind für das Leben besonders wertvoll: Sie kreieren Lebensraum für bedrohte Tierarten und bekämpfen den Klimawandel. Außerdem schaffen sie Arbeitsplätze für diejenigen, die sie pflanzen und pflegen – denn das ist harte Arbeit und zeitaufwändig. Viele Arbeitnehmer, Studenten und Schüler befinden sich im Homeoffice – das bedeutet aber nicht, dass der Umweltschutz zu kurz kommt: Wie bereits berichtet hat man mit der Suchmaschine „Ecosia“ die Möglichkeit, Baumpflanzprojekte zu unterstützen.

5 Tipps für’s Homeoffice

Neben der Suchmaschine gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, Gutes für die Umwelt zu tun – und das mit wenig Aufwand von Zuhause aus.

Ecosia

Googlen gehört zum Alltag – mit Ecosia kann man mit der Internetsuche gleichzeitig Baumpflanzaktionen unterstützen. Das Ganze funktioniert so: Man nutzt die Suchmaschine für die Websuche und die Suchanzeigen generieren Einnahmen, mit denen Ecosia neue Bäume auf der ganzen Welt pflanzt. Etwa 45 mal muss man die Ecosia für die Suche nutzen, um einen Baum zu finanzieren. Über 70 Millionen Bäume wurden so schon gepflanzt, meist in wärmeren Regionen wie Brasilien, Afrika oder auch Spanien.

Goood

Telefonieren und im Internet surfen – und gleichzeitig Gutes tun: Goood ist eine Kooperation von Vodafone und simply. Bei Abschluss eines neuen Telefon- oder Internetvertrags fließen 10% der Kosten an ein Projekt der Wahl, außerdem werden 25% der Profite an Projekte mit gesellschaftlichem Nutzen gespendet. Wohin genau, kann man selbst entscheiden: Ob Tierschutz, Schulbildung oder eben Bäume pflanzen: durch den Vertragsabschluss erhält man einen Nutzen für sich selbst und die Umwelt – so das Motto.

Rectangle
topmobile2

Tab for a Cause

Wer viel im Internetbrowser unterwegs ist, der öffnet am Tag auch viele Tabs. Doch wie lassen sich damit Bäume pflanzen? Mit der kostenlosen Chrome-Erweiterung „Tab for a Cause“: Öffnet man einen neuen Tab, wird Werbung angezeigt. Die Einnahmen daraus fließen ausschließlich an Projekte für einen guten Zweck nach Wahl. Damit können im Übrigen nicht nur Bäume gepflanzt werden – auch soziale Projekte können dadurch unterstützt werden.

Click A Tree

„Click A Tree“ ist eine Plattform für Firmen und Privatpersonen mit dem Ziel, mehr Bäume zu pflanzen. Bei einer Hotelbuchung, Reiseveranstaltung oder Kauf in einem Onlineshop können so gleichzeitig durch „Click A Tree“ Bäume gepflanzt werden, wenn das Unternehmen eine Kooperation mit der Plattform besitzt. Die Browsererweiterung erinnert einen dabei an Optionen, im Internet Bäume zu pflanzen: Ist man auf einer Website, z.B. einem Online-Shop, die mit „Click A Tree“ kooperiert, erscheint eine kleine Erinnerung. Mit dabei sind mittlerweile verschiedene Restaurants, Onlineshops und Hotelketten wie beispielsweise „Best Western“.

MailerLite

Wer viel im Homeoffice arbeitet, kommuniziert noch häufiger mit Kollegen, Kunden und Co. per Mail. Mit „MailerLite“ können Bäume geschont werden, denn für jeden zahlenden Nutzer, der sich bei „Click a Tree“ anmeldet, pflanzt MailerLite einen Baum. Es handelt sich hier um ein E-Mail-Marketing-Tool, das damit wirbt, dass Firmen damit einfacher individuelle Mailings erstellen können – interessant für diejenigen, die z.B. viel Kundenkontakt haben.

Banner 2 Topmobile