Banner
Die Insel Lamu in Kenia ist sicherlich ein Besuch wert. Foto: Pascal Höfig
Die Insel Lamu in Kenia ist sicherlich ein Besuch wert. Foto: Pascal Höfig

Reisen nach Kenia während der Coronakrise möglich?

Ausnahmsweise dürfen Kenianer und Ausländer mit einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung weiterhin in Deutschland einreisen, müssen nach der Ankunft aber zwei Wochen in Quarantäne verbringen. Die lokalen Behörden werden die notwendigen Anweisungen geben, welche zu befolgen sind. Doch wie sieht es umgekehrt aus? Darf man aktuell nach Kenia reisen?

Ausgangssperre & weitere Maßnahmen

Die kenianischen Behörden haben strenge Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung von Corona einzudämmen. Es gilt beispielsweise eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 19 und 6 Uhr und ein Reiseverbot zwischen verschiedenen Städten und Regionen. Darüber hinaus ist es verpflichtend, in der Öffentlichkeit Mundschutz zu tragen. Weitere Informationen über die aktuelle Situation in Kenia finden sind hier zu finden.

Visum für die zukünftige Reise bereits beantragen

Sollte man nach einiger Zeit wieder nach Kenia reisen dürfen, wenn die Reisebeschränkungen gelockert werden (aktuell besteht ein totales Reiseverbot für Kenia), ist ein Visum für Kenia erforderlich. Das Visum kann einfach online beantragt werden, für einen Betrag von 74,95 Euro. Das Visum kann derzeit nur für einen späteren Reisetermin beantragt werden. Das beantragte Visum ist ein E-Visum, welches einen einmaligen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen im Land erlaubt. Mit der Verwendung des Visums sind eine Reihe von Voraussetzungen verknüpft. Beispielsweise müssen alle Reisende einen eigenen Reisepass besitzen, welcher ab dem Zeitpunkt der Einreise mindestens sechs Monate gültig ist und eine leere Seite enthält. Zudem darf man nur an bestimmten Flughäfen, Seehäfen und Grenzübergängen in Kenia ankommen. Das E-Visum eignet sich auch für Geschäftsreisen, man darf jedoch kein Beschäftigungsverhältnis in Kenia eingehen.

Das Visum wird per E-Mail verschickt

Bevor der Antrag gestellt wird, müssen der An- und Abreisetag sowie eine gebuchte Übernachtung bekannt sein. Diese Informationen müssen bei der Beantragung des Visums angegeben werden. Außerdem muss eine Bestätigung der Buchung der Unterkunft, ein Foto des Rückflugtickets oder ein Einladungsschreiben einer Firma oder einer Person in Kenia hochgeladen werden. Ein Scan oder Foto des Reisepasses und ein Lichtbild sind ebenfalls erforderlich. Diese Dokumente lädt man hoch, nachdem man das Antragsformular ausgefüllt und die Kosten beglichen hat.

Rectangle
topmobile2

 

 

Man sollte den Visumantrag rechtzeitig stellen, mindestens zwei Wochen vor der Abreise. Im Durchschnitt dauert die Bearbeitung des Antrags acht Arbeitstage. Falls man bereits innerhalb von zwei Wochen nach Kenia reist und noch kein Visum beantragt hat, sollte man einen Eilantrag stellen. Eilanträge werden in der Regel nach vier Werktagen genehmigt. Für die Bearbeitungsdauer kann jedoch keine Garantie gegeben werden. Man sollte den Antrag daher rechtzeitig stellen. Das Visum wird nach der Erteilung per E-Mail zugestellt. Anschließend einfach das Visum für alle Reisenden ausdrucken und es auf der Reise mitnehmen.

Banner 2 Topmobile