Sonnenschein und gutes Wetter verlassen uns diese Woche in Schweinfurt: Nach einem Frühlingstraum mit warmen Temperaturen, wird es nun richtig ungemütlich – und das, nachdem die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben und die Corona-Maßnahmen gelockert wurden.
Aber kein Problem, in sich Zuhause beschäftigen sind wir ja geübt. Wer aber trotzdem ein bisschen Inspiration braucht, wie man einen schlechten Frühling überlebt, kann sich ja folgende Tipps zurate ziehen:
Filmabend
Eigentlich ist das eine der beliebtesten Aktivitäten im Winter, doch wenn das gute Wetter wieder auf sich warten lässt, ist ein Filmabend auch ein guter Tipp für Regentage. Ob Netflix streamen oder Blu-Ray, ein Filmabend gefällt eigentlich jedem. Oder warum nicht einmal alle seine Lieblingsfilme aus der Kindheit durchschauen? Popcorn, Nachos und Bier oder Softdrinks runden den Abend ab. Oder wie wäre es mal mit selbstgemachtem Sushi? Dann noch in Lieblingsjogginghose und Socken auf der Couch einkuscheln – mehr Wohlfühlatmosphäre geht bei diesem Wetter nicht!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Frischekick
Nach einem ausgiebigen Spaziergang oder einfach zwischendurch, so eine richtige Vitaminbombe tut immer gut. Nicht ohne Grund werden die kunterbunten Smoothies in allen Klatsch und Tratsch Zeitschriften schon immer glorreich beworben. Sie schmecken nicht nur unglaublich lecker, sondern helfen auch dabei, gesund durch die anfänglich kühle Frühlingszeit zu kommen. Ob im Glas, oder vielleicht sogar als hübsch angerichtete Bowl: Hauptsache ist, jetzt Vitamine zu schlürfen und gute Laune und Gesundheit zu tanken!
Kreativ werden
Früher hat man als Kind noch viel gemalt und gebastelt, nun fehlt uns oft die Zeit dazu: Bei schlechtem Wetter wäre es doch eine gute Idee, wieder kreativ zu werden. Man könnte z.B. mal wieder Malkasten malen, tonen oder, was aktuell total im Trend ist, ein Makremée knüpfen – orientalisch angehauchte Dekoelemente aus Garn. Oder wenn es was Praktisches sein soll: Einfach mal eine Gesichtsmaske nach eigenen Wünschen nähen und gestalten. Material findet man im lokalen Bastelladen – das unterstützt den Einzelhandel. Ein tolles Erlebnis, welches vermutlich noch lange in Erinnerung bleibt! Außerdem ist es doch immer wieder ein schönes Gefühl, mit den eigenen Händen und der eigenen Kreativität selbst etwas geschaffen zu haben.
Virtueller Kaffeeklatsch
Um dem Trübsal ein Ende zu setzen, ist es auch immer ratsam, einfach mal auf andere Gedanken zu kommen. Womit fällt das leichter als in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen? Dafür muss man jetzt nicht ins Café gehen, denn es geht auch ganz easy per Facetime, Skype etc. Mit Freunden lässt es sich doch immer am schönsten über Gott und die Welt reden! Einfach leckeren Kuchen aus seiner Lieblingsbäckerei holen oder selbst backen und mit einer Tasse Tee oder Kaffee schmecken lassen und plaudern. Gute Freunde verstehen es, einen auf andere Gedanken zu bringen und schaffen es immer wieder, einen zum Lachen zu bringen. Bei entspannter Atmosphäre kann man so einfach in Erinnerungen schwelgen, neue Abenteuer planen und sich gegenseitig über den neusten Klatsch und Tratsch unterhalten.
Entspannung pur
Es gibt Tage, an denen braucht man einfach Zeit für sich: Einen klaren Kopf bekommen und die Ruhe genießen steht dann auf dem Programm. Das ständige Gerede und die tägliche Informationsflut kann einem schon mal zu Kopf steigen – und dann kommt auch noch das miese Wetter dazu! Daher sollte man sich ab und an auch mal selbst eine Auszeit gönnen. Eine entspannende Maske gibt es jetzt nicht nur für das Gesicht, sondern auch für Hände und Füße und bei einem warmen Schaumbad vergessen wir komplett die Corona-Welt um sich herum. Der perfekte Anti-Corona-Koller Tipp!