Die Corona-Krise geht an niemandem spurlos vorbei, nicht an den Kindern, nicht an den Senioren und v.a. auch nicht an Ladeninhabern, Gastronomen und Unternehmern. Besonders kleinere lokale Betriebe haben mit dem Lockdown, Kurzarbeit und Co. zu kämpfen.
So auch die Traditionsbrauerei in Werneck. Zwar ist das Phänomen des Wirtshaus- und Brauereisterbens nicht erst seit Corona bekannt, doch die Wernecker Bierbrauerei muss nach eigenen Aussagen tatsächlich aufgrund der Pandemie den Betrieb einstellen und die Brauerei schließen.
Nach über 400 Jahren Schluss
Nach über 400 Jahren wird zum 30. September 2020 Schluss sein, dass verkündet die Brauerei in einem emotionalen Facebook-Posting Ende März. Hans Jörg Lang, alleiniger Inhaber der Wernecker Bierbrauerei, seine Frau Sabine sowie die Kinder Andreas und Christine, die ebenfalls im Betrieb tätig sind, haben sich dazu entschlossen, aufzuhören.
„Nachdem es die letzten drei Jahre wieder aufwärts ging und 2020 mit vielen Veranstaltungen sehr gut ausgesehen hatte, hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und was nützen staatliche Darlehen, die man wieder zurückbezahlen muss? Soforthilfen, die an viele Bedingungen geknüpft sind? Soforthilfen, die nicht einmal ein Drittel der Mitarbeiterlöhne eines Monats decken? Die Familie ist unendlich müde und wird den neuen, riesigen Kampf nicht mehr aufnehmen“, so der Text auf der Social Media Plattform.
Alle 15 Mitarbeiter und einige 450 Euro Kräfte wurden bereits im März über die Schließung informiert, heißt es weiter. Familie Lang erklärte dazu, dass ihr dies unendlich leid tue, weil einige Mitarbeiter zum Teil Jahrzehnte lang mitgekämpft hätten. Man werde sich aber bemühen, allen Mitarbeitern bei der Suche nach einer neuen Stelle behilflich zu sein.
Nur noch eine Brauerei in Schweinfurt
Die Wernecker Brauerei ist noch eine der wenigen Brauereien in der Region Schweinfurt, doch auch diese wird nun bald verschwinden, wie so viele bereits vor ihr. Dann wird es in Stadt und Landkreis Schweinfurt nur noch jeweils eine Brauerei geben: Die Brauerei Roth und die Brauerei Martin in Hausen.
In früheren Zeiten sah die Brauereienlandschaft deutlich vielfältiger aus: Zwischen den Jahren 1807 und 1989 wurden in Schweinfurt insgesamt zehn Brauereien gegründet, die erste war die Wallbräu im Zürch. Im Landkreis Schweinfurt wurden zwischen 1716 und 1870 sogar 16 Brauereien gegründet, sechs davon alleine in Gerolzhofen. Zuletzt hatte die Werner-Bräu in Poppenhausen dann nach über 200-jähriger Tradition im Jahr 2007 endgültig geschlossen.