Banner
„Vorarlberger Kulturpicknicks“ sollen von Juli bis September in ganz Vorarlberg stattfinden. Foto: Katrin Preuss - Vorarlberg Tourismus.
„Vorarlberger Kulturpicknicks“ sollen von Juli bis September in ganz Vorarlberg stattfinden. Foto: Katrin Preuss - Vorarlberg Tourismus.

Tapetenwechsel? Kultur, Genuss & Natur in Vorarlberg

Endlich darf man wieder reisen – wenn auch noch sehr eingeschränkt! Die Grenzen zu vielen europäischen Ländern sind wieder geöffnet und wenn auch die meisten von uns im diesjährigen Sommer noch nicht an eine Fernreise denken, so sehnen sich viele dennoch nach einer kleinen Auszeit, einem Tapetenwechsel. Raus aus Schweinfurt – doch wohin fragen sich derzeit viele Reiselustige? Zu weit weg sollte es nicht sein, wunderschöne Natur aber auch Genuss und Kultur zu bieten haben? Unser Tipp: Vorarlberg! Wo sonst um diese Zeit die Bregenzer Seefestspiele Besucher aus der ganzen Welt anlocken, werden nun neue Wege begangen. Mit dem „Vorarlberger Kulturpicknick“ schafft Bodensee-Vorarlberg Tourismus ein neues Format für Freiluftveranstaltungen, das Corona-Auflagen berücksichtigt. Wandern, Schlemmen, Baden und dazu noch Kulturgenuss? Top!

Kulturgenuss unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen

Die „Vorarlberger Kulturpicknicks“ sollen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Bodenseeraum eine Bühne geben und Tourismusbetrieben oder Veranstaltern die Möglichkeit, Einheimischen und Gästen ein Kulturprogramm anzubieten. Sie finden von Juli bis Anfang September landesweit statt und sind für bis zu 50 Gäste konzipiert.

Dazu hat die Destinationsorganisation Bodensee-Vorarlberg Tourismus gemeinsam mit Vorarlberg Tourismus und der Plattform Kultur & Tourismus ein Veranstaltungsformat konzipiert. Es enthält eine Checkliste zur Einhaltung der Corona-Bestimmungen, eine Picknickdecke, Proviant und die neue „Events Vorarlberg App“. Veranstalter und Gastgeber können das Paket oder Teile davon für eigene Kulturveranstaltungen übernehmen.

Theater, Konzerte, Lesungen

Bodensee-Vorarlberg Tourismus geht mit drei eigenen Kulturpicknicks in den Sommer: Am 11. Juli bringt die Theatergruppe Café Fuerte „Die Wand“ in St. Arbogast zur Aufführung, Stereo Ida laden am 23. Juli im Hotel Schönblick, Eichenberg, zum „acoustic sunset“ und am 13. August gibt es ein „Konzert für Grille, Streicher und Publikum“ in der Riedwiese beim Gutshof Heidensand, Lustenau.

Rectangle
topmobile2

Zwei Vorarlberger Kulturpicknicks veranstaltet die literaturaffine Gastgeberin Susanne Denk vom Hotel Schwärzler in Bregenz: Die Journalistin und Autorin Lisbeth Bischoff gibt am 12. Juli zur „tea time“ Einblicke ins royale Leben, Autorin Monika Helfer liest am 30. August aus ihrem Roman „Die Bagage“. Ebenfalls fixiert ist ein Picknick mit Führung durch die aktuelle Ausstellung in Hohenems: Das „Altems Kulturpicknick mit Frühstück by Vorkoster Hohenems“ wird am 5. Juli in der Burgruine Altems durchgeführt. Und am 17. Juli veranstaltet Haubenkoch Wolfgang Mätzler ein „Musikalisches Kulturpicknick mit PHILIPP LINGG’dIN“ in der Schtûbat in Andelsbuch. Gespräche mit Gastgebern, Urlaubsregionen und Städten über weitere Picknicks laufen.

Kleiner feiner Kultursommer

„Mit den Vorarlberger Kulturpicknicks wollen wir Einheimischen und – nachdem die Grenzen wieder offen sind – auch unseren Gästen einen kleinen, feinen Kultursommer ermöglichen. Gleichzeitig stärken wir die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Tourismus“, betont Urs Treuthardt, Geschäftsführer von Bodensee-Vorarlberg Tourismus. Bei der Konzeption wurde streng auf die Einhaltung der Corona-Bestimmungen geachtet. „So verringern wir die Hürde und das Risiko für kleine Veranstalter und Gastgeber selbst ein Kulturpicknick auf die Beine zu stellen.“

Vorarlberger Innovation

Gemeinsam mit den Partnern Vorarlberg Tourismus, der Plattform Kultur & Tourismus, Ländle Qualitätsprodukte Marketing und David Fussenegger Textil, sei es gelungen, „der Krise auf Vorarlberger Art zu begegnen: innovativ, regional und hochwertig“, so Treuthardt. Alle Bestandteile des neuen Eventformats sind heimischer Herkunft: Die Decken von David Fussenegger Textil sind mit Witz gestaltet sowie größengenormt, um den erforderlichen Mindestabstand sicherzustellen. Der Proviant besteht aus Apfelringen, Tortilla Chips und einem Apfel-Birne-Spritz von Dietrich Kostbarkeiten – eingepackt in ein Tuch von David Fussenegger.

Heimische Produkte für das „Vorarlberger Kulturpicknick“: Decke und Tuch von David Fussenegger Textil, Dornbirn, Proviant von Dietrich Kostbarkeiten, Lauterach. Dazu gehört die „Events Vorarlberg App“ von Bodensee-Vorarlberg Tourismus. Foto: Lisa Mathis

Heimische Produkte für das „Vorarlberger Kulturpicknick“. Foto: Lisa Mathis

Sicherer Kulturgenuss

Die „Events Vorarlberg App“ hat Bodensee-Vorarlberg Tourismus entwickelt und ist gleich mehrfach nützlich: Sie enthält alle Informationen zu den Veranstaltungen, ermöglicht den Ticketkauf, die Buchung von Picknickdecken und -proviant sowie die Kommunikation mit Besuchern. Sie erhalten Informationen aufs Smartphone, etwa wenn eine Veranstaltung kurzfristig wegen Regens abgesagt werden muss. Eingebunden sind auch die Sozialen Kanäle.

Zudem ermöglicht die App alle Bestimmungen einzuhalten: Dank der Registrierung wird die maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten. Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Infektion auftreten, können die Teilnehmer informiert werden. Die Infektionskette ist nachvollziehbar und kann sofort unterbrochen werden.

Die Events Vorarlberg App ist als Gratis-Download verfügbar und kommt künftig auch bei Messen, Kongressen, Sport- und Kultur-Events zum Einsatz. Sie ist eine Weiterentwicklung der erfolgreichen „Weltgymnaestrada 2019 App“ und bietet Veranstaltern in Vorarlberg künftig eine umfassende Kommunikationsplattform.

Kultur ist systemrelevant

Isabella Natter-Spets hat die drei Eigenveranstaltungen für Bodensee-Vorarlberg Tourismus auf die Beine gestellt. Der Kuratorin der Plattform Kultur & Tourismus ist es wichtig, „dass wir Veranstaltungen anbieten, auf denen die Menschen sich sicher fühlen. Nur so können sie unbeschwert in Austausch kommen, Gast sein und sich mit den Inhalten auseinandersetzen. Kunst- und Kulturschaffende laden dazu ein, über den Tellerrand zu schauen und Dinge weiterzudenken. Sie und die Gastgeber schaffen Begegnung und sind deshalb absolut systemrelevant“, unterstreicht Natter-Spets.

Rectangle2
topmobile3
Die Partner der „Vorarlberger Kulturpicknicks“ bei der Pressekonferenz am 18.6.2020 im Hotel Schwärzler, Bregenz: Christian Schützinger (Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus), Kuratorin Isabella Natter-Spets (Plattform Kultur & Tourismus), Gastgeberin Susanne Denk (Direktorin Hotel Schwärzler) und Initiator Urs Treuthardt (Geschäftsführer Bodensee-Vorarlberg Tourismus) mit Schauspieler Tobias Fend (Theatergruppe Café Fuerte, Mitte). Foto: Lisa Mathis

Die Partner der „Vorarlberger Kulturpicknicks“ bei der Pressekonferenz am 18.6.2020 im Hotel Schwärzler, Bregenz: Christian Schützinger (Geschäftsführer Vorarlberg Tourismus), Kuratorin Isabella Natter-Spets (Plattform Kultur & Tourismus), Gastgeberin Susanne Denk (Direktorin Hotel Schwärzler) und Initiator Urs Treuthardt (Geschäftsführer Bodensee-Vorarlberg Tourismus) mit Schauspieler Tobias Fend (Theatergruppe Café Fuerte, Mitte). Foto: Lisa Mathis

Gastgeber als Veranstalter

Ein Ticketkontingent für jedes Vorarlberger Kulturpicknick steht jeweils für Gäste der Vorarlberger Hotellerie zur Verfügung. Dies bietet auch Gastgeberin Susanne Denk im Hotel Schwärzler in Bregenz, die zwei Picknicks in ihr kulturelles Sommerprogramm aufgenommen hat.

„Während der Bregenzer Festspiele ist unser Haus normalerweise mit Stammgästen vollbelegt. Nachdem wir im März alle persönlich kontaktiert hatten, hat knapp die Hälfte für diesen Sommer gebucht. Die meisten bleiben sogar länger. Ihnen wollen wir natürlich auch heuer ein kulturelles Erlebnis bieten“, erzählt Denk, die seit Jahren regelmäßig Literaturabende und Konzerte im Haus veranstaltet. „Gast und Gastgeber profitieren von der Qualität der heimischen Künstler und umgekehrt – diesen Sommer mehr denn je“, ist die kulturaffine Hotelchefin überzeugt.

Kultur pur: Urlaub in Vorarlberg

Diesen Sommer werden Kulturveranstaltungen in Bregenz und Umgebung in anderen Formaten angeboten. Die Vorarlberger Kulturpicknicks tragen zu einem kleinen, feinen Kultursommerprogramm bei. Vom 15. bis 22. August 2020 präsentieren die Bregenzer Festspiele „Festtage im Festspielhaus“. Das Poolbar-Festival findet nicht in gewohnter Form statt, aber von 23. Juli bis 30. August wird der Reichenfeldpark zum Hauptschauplatz. Das Kunsthaus in Bregenz meldet sich mit einer brandaktuellen Ausstellung „Unvergessliche Zeit“ zurück und auch die Museen haben ihr Türen wieder geöffnet.

Die Region Bodensee-Vorarlberg ist auch 2020 eine Reise wert: Idyllisch und erholsam sind die Badeplätze in der Natur, verlockend sind die weitläufigen Fahrradwege, die Seegänge der Bodensee-Schifffahrt und die Aussichten von Pfänder, Karren und den umliegenden Berggipfeln. In der Heimat makelloser Natur, kulinarischer Kunstfertigkeiten und kultureller Höhepunkte warten einmalige Erlebnisse für einen ganz besonderen Sommer.

Fixierte Termine

„Altems Kulturpicknick mit Frühstück by Vorkoster Hohenems“
Führung und Picknick
5. Juli 2020, 10:30 Uhr
Burgruine Altems, Hohenems

„Die Wand“
Theatergruppe Café Fuerte
11. Juli 2020, 20 Uhr
Bildungshaus St. Arbogast, Götzis

„tea time“ mit Lisbeth Bischoff
Einblicke ins Leben adeliger Familien
12. Juli 2020, 16:30 Uhr
Hotel Schwärzler, Bregenz

„Musikalisches Kulturpicknick mit PHILIPP LINGG´dIN“
17. Juli 2020, 19 Uhr
Schtûbat, Andelsbuch

„acoustic sunset“
mit der Band „Stereo Ida“
23. Juli 2020, 20 Uhr
Panoramahotel Schönblick, Eichenberg

„Konzert für Grille, Streicher und Publikum“
13. August 2020, 20 Uhr
Riedwiese beim Gutshof Heidensand, Lustenau

„Die Bagage“
Die Autorin Monika Helfer liest aus ihrem neuesten Roman
30. August 2020, 20 Uhr
Hotel Schwärzler, Bregenz

Infos unter der Events Vorarlberg App und www.kulturimjetzt.at.

Banner 2 Topmobile