Mit dem September und damit dem Beginn der dritten Jahreszeit ergeben sich wieder unterschiedliche Änderungen für den Verbraucher. Von neuen Regelungen zur Maskenpflicht bis hin zu steigenden Lotto-Preisen – unsere Redaktion hat das Wichtigste für euch zusammengefasst.
Lotto spielen wird teurer
Für eingefleischte Lotto-Spieler ändern sich ab dem 23. September ein paar Dinge bei dem beliebten Glücksspiel: Einerseits werden die Preise erhöht, so soll ein Tippfeld von dort an 1,20 €, statt wie bisher 1,00 €, kosten. Andererseits gibt es eine Jackpot-Grenze in Höhe von 45 Millionen Euro. Mit diesen Änderungen sollen sich aber gleichzeitig Vorteile für die Spieler ergeben. Ein Millionen-Gewinn mit sechs Richtigen ohne Zusatzzahl soll nach den Änderungen häufiger möglich sein.
Maskenpflicht in der Deutschen Bahn wird verschärft

Mund-Nasen-Schutz aus Stoff. Symbolfoto: Darja Schano
Da in vielen Zügen der Deutschen Bahn die Maskenpflicht nicht korrekt eingehalten wird – entweder keine Masken getragen werden oder nur der Mund bedeckt wird, will die Deutsche Bahn ab 1. September ihre Kontrollen verdoppeln. Hilfe bekommt sie dabei von der Bundespolizei. Reisende, die nach dem Auffordern dennoch keinen Mund-Nasen-Schutz anlegen wollen, werden von der Beförderung ausgeschlossen und müssen den Zug verlassen.
Studiengang für Psychotherapie wird eingeführt
Bisher muss jeder, der Psychotherapeut werden möchte, nach dem abgeschlossenen Masterstudium in Psychologie eine zusätzlich dreijährige Fachausbildung absolvieren, um seine Approbation als Psychotherapeut zu erhalten. Die Kosten für die Ausbildung sind enorm hoch und das Gehalt in dieser Zeit vergleichsweise niedrig. Ab Herbst soll dieser Ausbildungsweg nun reformiert werden, indem der Master-Studiengang Psychotherapie eingeführt wird. Mit dem Abschluss des Masters soll man direkt die Approbation erhalten und lediglich eine Weiterbildung absolvieren müssen, um als Psychotherapeut zu arbeiten. Für die Änderung ist eine zwölfjährige Übergangsfrist angesetzt.
Maskenpflicht für Schüler in Bayern
Ab dem 8. September geht in Bayern die Schule wieder los, in diesem Jahr unter besonderen Umständen: Ab dem ersten Schultag herrscht in Bayern Maskenpflicht für die Schüler. Auf dem gesamten Schulgelände muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und in den ersten zwei Wochen des neuen Schuljahrs auch im Unterricht. Insgesamt neun Schultage müssen sich sowohl Schüler als auch Lehrer an die Maskenpflicht im Unterricht halten. Ab dem 21. September gilt diese Pflicht nur noch in den Landkreisen aufgrund der 7-Tage-Inzidenz. Grundschüler in Bayern dürfen ihre Maske am Sitzplatz absetzen, die befristete Pflicht zum Tragen im Unterricht gilt für sie nicht.
Kinderbonus Corona
Im September wird erstmals der Kindergeldbonus ausgezahlt, der Teil des Corona-Konjuturpaketes der Bundesregierung ist. Zusätzlich zum Kindergeld werden im September 200 Euro Bonus gezahlt, worauf im Oktober weitere 100 Euro folgen. Das Geld steht dabei zur freien Verfügung und wird nicht auf andere Leistungen angerechnet. Details zur Auszahlung gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit.
Herbstanfang

Der Herbst im Ringpark. Foto: Jessica Hänse
Mit dem September kommt auch der Herbst: Am 22. September beginnt der kalendarische Herbst 2020, wohingegen der meteorologische Herbst schon am 01. September beginnt und damit offiziell die dritte Jahreszeit einläutet. Die Tage an denen Frühling und Herbst beginnen sind genauso lang wie die jeweiligen Nächte und werden vom Deutschen Wetterdienst auch Äquinoktien genannt.