Banner
Fröhliche Kürbisgesichter. Foto: Katharina Kraus.
Fröhliche Kürbisgesichter. Foto: Katharina Kraus.

5 Tipps, wie du dein Zuhause herbstlich dekorierst

Der Herbst ist auch in Schweinfurt da! Während es einerseits goldene Herbsttage mit viel Sonnenschein gibt, gibt es andererseits auch immer öfter Regen und graue Tage. Grund genug wieder öfter zu Hause zu bleiben und es sich dort gemütlich zu machen. Sei es am Wochenende oder nach getaner Arbeit: Die Lust das Haus zu verlassen sinkt wie die fallenden Temperaturen. Aber wie macht man sich sein Zuhause im Herbst eigentlich richtig gemütlich? Mit diesen 5 Tipps könnt ihr Euer Zuhause mit nur wenigen Handgriffen herbstlich gestalten.

Naturdekoration

Dekoration auf Tischen oder auf Fensterbänken sind einfache Mittel, um einen Raum wohnlicher und gemütlicher zu zaubern. Dabei kann man natürlich entweder in einen Dekorationsladen seiner Wahl gehen und einpacken, was einem gefällt oder man macht die Deko selbst. Verwenden kann man dafür alles, was der Herbst uns zur freien Verfügung stellt: Bunt gefärbte Blätter, kleinere Zweige, Kastanien, Eicheln oder auch Tannenzapfen.

Naturdekoration auf dem Tisch. Foto: Lilli Müller

Naturdekoration auf dem Tisch. Foto: Lilli Müller

Dafür muss nicht direkt ins nächstgelegene Waldstück gefahren werden: Zweige, Blätter oder Eicheln findet man auch schon in Schweinfurt in den Wehranlagen oder auf einer Wanderung im Höllental.

Rectangle
topmobile2

Unsere schönsten Wanderungen im Herbst

Wem das Kastaniensammeln zu aufwendig ist, wird sicherlich auch auf dem Würzburger Wochenmarkt fündig. Die selbst gesammelten oder auch gekauften Artikel zum Dekorieren können nach Lust und Laune mit weiteren Elementen aus den folgenden Tipps zusammengestellt werden. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Große Kerzen und gefüllte Vasen

Was bringt Wärme so gut in einen Raum wie Feuer? Gut, wir sprechen in diesem Fall von vielen kleinen Feuer, nämlich Kerzen. Gemütliche Stimmung hängt auch mit dem richtigen Licht zusammen. Um die Wohnung an grauen Tagen in ein schönes Licht zu tauchen sind Kerzen die richtige Wahl. Vor allem große Kerzen erzeugen eine gute Lichtquelle und sind nicht nur schön auf Tischen oder Kommoden unterzubringen, sondern auch auf Tabletts, Brettern oder Tellern am Boden.

Vasen müssen nicht immer mit Schnitt- oder Trockenblumen gefüllt werden. Vor allem kleinere Vasen sind gefüllt mit Nüssen oder Zweigen eine tolle Dekoration. Mit Bändern in herbstlichen Farben, die man um die Vase bindet, können zusätzliche Farbakzente gesetzt werden.

Große Kerzen und eine kleine Vase, gefüllt mit kleinen Tannenzapfen und Hagebutten. Foto: Lilli Müller

Große Kerzen und eine kleine Vase, gefüllt mit kleinen Tannenzapfen und Hagebutten. Foto: Lilli Müller

Lichterketten

Gemütliches Licht spenden auch Lichterketten in jeglicher Form und Farbe. Sie machen sich nicht nur schön im Schlafzimmer, hinter oder über dem Bett, sondern auch draußen. Hat man einen Balkon, kann man die Lichterketten einfach um das Geländer oder Sitzmöglichkeiten wickeln. So können auch kühlere Herbstabende noch gemütlich draußen verbracht werden. Idealerweise noch mit einer heißen Tasse Tee und einer kuscheligen Decke.

Alternative „Blumen“

Blumen machen den Raum für gewöhnlich fröhlicher und freundlicher – Rosen, Lilien oder auch Gerbera erzeugen allerdings keine herbstliche Stimmung. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man hält sich bei der Farbwahl der Blumen an dunkle erdige Herbsttöne wie Orange, Ocker und verschiedenen Schattierungen von Gelbtönen wie Safran oder Senfgelb oder man widmet sich einer ganz anderen Blumenart.

Trockenblumen machen sich aufgrund ihrer Höhe nicht nur super auf Tischen und Kommoden, sondern auch auf dem Boden. Foto: Lilli Müller

Trockenblumen machen sich aufgrund ihrer Höhe nicht nur super auf Tischen und Kommoden, sondern auch auf dem Boden. Foto: Lilli Müller

Die wassersparende Alternative sind die Trockenblumen. Darunter versteht man nicht nur getrocknete Blumen, wie Flieder oder Lavendel, sondern auch verschiedene Zweige, beispielsweise vom Eukalyptus in sattem grün oder Baumwollzweige, die mit ihren flauschigen Blüten ein gemütliches Ambiente erzeugen. Auch Pampasgras zählt zu den Trockenblumen und ist sogar in verschiedenen Farben erhältlich. Viele der „Blumen“ haben lange Stiele oder Zweige, sodass man sie wunderbar in hohen Vasen unterbringen kann. Natürlich sind Trockenblumen nicht nur dekorativ im Herbst, sie tragen aber zu einer gemütlicheren Stimmung bei als die sonstigen Blumen, die man vor allem im Sommer und Frühling viel in Wohnungen findet.

Rectangle2
topmobile3
Trockenblumen machen sich aufgrund ihrer Höhe nicht nur super auf Tischen und Kommoden, sondern auch auf dem Boden. Foto: Lilli Müller

Trockenblumen machen sich aufgrund ihrer Höhe nicht nur super auf Tischen und Kommoden, sondern auch auf dem Boden. Foto: Lilli Müller

Im Herbst können auch Hagebuttenzweige die Blumen ersetzen. Die Zweige mit ihren roten Früchten bringen die warme Farbe und die Natur des Herbsts in die Wohnung und machen sich daher prächtig in Vasen oder einzeln und paarweise bei der Tischdekoration. Trockenblumen kann man entweder in verschiedenen Geschäften erwerben oder man setzt sich selbst mit dem Trocknen von Blumen und Zweigen auseinander (auch eine tolle Beschäftigung für regnerische Tage).

Kürbisse

Richtig gelesen, Kürbisse schmecken nicht nur gut, sondern können der Wohnung auch ein herbstliches Gefühl verleihen. Kürbisse können in diesem Fall echt sein und die Wohnung dekorieren bis man sie zu etwas Essbarem verarbeitet, oder man kauft unechte kleine Kürbisse in verschiedenen Farben und Größen.

Alternativ kann man auch echte Kürbisse mit Farbe ansprühen, Gesichter aufmalen oder ganz klassisch verschiedene Figuren schnitzen, in die man kleine Teelichter stellen kann.

Banner 2 Topmobile