„Für den Zusammenhalt in Pfarrei und Dorf ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig treffen und zusammen Gottesdienste und Feste feiern. Aber Corona hat uns – wie vielen anderen auch – einen gewaltigen Strich durch unsere liebgewonnenen Traditionen gemacht.“, so eine Pressemitteilung des Pfarrgemeinderates und Kirchenverwaltung Waldsachsen. „Die „Waldsachsener Schmankerl“, deren Rezepte aus unserer Dorfgemeinschaft kommen, zeigen, dass es uns noch gibt – und wie!“
„Waldsachsener Schmankerl“
Die Pfarrgemeinde möchte die Treffen zu den Adventsfenstern in Waldsachsen nutzen, um das ehemalige Pfarrhaus St. Laurentius seiner neuen Bestimmung zu übergeben. Und sie wollen gleichzeitig den Besuchern die „Waldsachsener Schmankerl“ als genussvolles Geschenk für das kommende Weihnachtsfest anbieten.

Postkarte von 1934 nach der Renovierung der Kirche. Foto: zur Verfügung gestellt von Fam. Schleyer, Bayerhöfer Str.
Erfahrene Köchinnen und Köche mit Bezug zu Waldsachsen haben dafür ihre Lieblingsrezepte eingereicht. Im ersten Teil werden spannende Hauptgerichte wie Rhabarberspargel vorgestellt, aber auch traditionelle wie Wildgulasch und Lendentopf sowie Beilagen wie Zitronenkartoffeln und tolle Salate. Vielfach erprobte Kuchen, Torten und Desserts sowie leckere pikante Kleinigkeiten machen den zweiten kulinarischen Schwerpunkt aus. Da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen!
Wertvolle Tipps
„Und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Bei vielen Rezepten erfährt man nicht nur, wer sie zur Verfügung gestellt hat, sondern auch, warum sie ausgewählt wurden“, heißt es. Zu diesen Empfehlungen kommen noch wertvolle Tipps für die Zubereitung oder die besten Beilagen. Besonders freut sich die Pfarrgemeinde über die Rubrik „Typisch für Waldsachsen“. Die Ortschronistin Daniela Harbeck-Barthel, die auch die Zusammenstellung des Rezeptbuchs übernommen hat, hat mit älteren Einwohnerinnen über historisch-kulinarische Klassiker gesprochen, die typisch für unseren Ort und für Mainfranken sind und nicht in Vergessenheit geraten sollten. „Bröggerli“ und „Schwemmerli“, „Mahlglöss“ und „Verseherli“, aber auch Brotsuppe, Kartoffeldätscher und Brennnesselgemüse kommen wieder auf die Speisekarte.

Familienmitglieder naschen beim Kochen / Backen. Foto: Familie Schöll, Bayerhöfer
Erlös geht an Pfarrei
Wann, wo und zu welchem Preis kann man das Büchlein erwerben?
- 06.12.2020 um 17.00 Uhr am ehemaligen Pfarrhaus St. Laurentius, Bucher Straße 13. Beim 2. Adventsfenster wird nach einer kleinen Andacht das Pfarrhaus gesegnet und das Kochbuch vorgestellt.
- 29.11.2020 um 17.00 Uhr am Kindergarten beim 1. Adventsfenster
- 13.12.2020 um 17.00 Uhr am Feuerwehrhaus beim 3. Adventsfenster
- 20.12.2020 um 17.00 Uhr am Sportheim beim 4. Adventsfenster
Bestellung auch bei Erika Fambach (Tel. 09727 / 1753) und Hildegard Schleyer (09727 / 1411) Der Verkaufspreis beträgt 12 €. Der Erlös kommt der Arbeit der Pfarrei St. Laurentius zugute.
Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Pfarrgemeinderates und Kirchenverwaltung Waldsachsen.