Banner
Der erste Storchenhorst in Grafenrheinfeld. Foto: Gemeinde Grafenrheinfeld
Der erste Storchenhorst in Grafenrheinfeld. Foto: Gemeinde Grafenrheinfeld

Grafenrheinfeld bekommt ersten Storchenhorst

Offensichtlich fühlen sich die Störche bei uns in der Region wohl. Diesen Sommer hatte es sich nämlich in dem vor etwa zwei Jahrzehnten künstlich errichteten Nest im Naturschutzgebiet in Wipfeld eine gleich fünfköpfige Storchenfamilie gemütlich gemacht: Ein Storchenpaar mit seinen Drillingen. Und nach Wipfeld und Heidenfeld könnte ein neuer Jungstorch vielleicht auch bald in Grafenrheinfeld seine „erste eigene Wohnung“ beziehen.

Neues Domizil für Störche

Denn der erste Storchenhorst in Grafenrheinfeld steht nun. Am Sauerstücksee wurde das erste „Rafelder Storchennest“ aufgestellt. Nun liegt es an den Störchen selbst, dieses wunderbare Domizil zu beziehen.

Bürgermeister Christian Keller mit dem neuen Nest. Foto: Gemeinde Grafenrheinfeld

Bürgermeister Christian Keller mit dem neuen Nest. Foto: Gemeinde Grafenrheinfeld

Mit dem Nest wurde ein tolles Gemeinschaftsprojekt vollendet. Die Gemeinde hat das Storchennest hergestellt, die ÜZ Lülsfeld hat einen alten Elektromast zur Verfügung gestellt und einbetoniert und der Bauhof des Landkreises hat die notwendigen Erdarbeiten vorgenommen, das berichtet die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Der Vorschlag kam von Udo Baake vom Landesbund für Vogelschutz. „Hier sieht man, was möglich ist, wenn alle ‚zam langen'“, freut sich Erster Bürgermeister Christian Keller über diese Artenschutzmaßnahme.

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile