Ein neues Jahr heißt für die meisten Arbeitnehmer auch neue Urlaubsanträge. Da die Urlaubstage jedoch begrenzt sind, will jeder das meiste aus seinem Urlaub herausholen – Brückentage ist das Stichwort! Eine Woche Urlaub, doch nur 4 oder sogar 3 Urlaubstage, die angerechnet werden – das klingt doch nach einem Traum! Doch wie plant man, damit man die Feier- und Brückentage am besten nutzt? Wir haben eine kleine Übersicht erstellt, damit kein Brückentag ungenutzt bleibt – Urlaub wir kommen!
Januar: Heilige Drei Könige
Der Feiertag „Heilige Drei Könige“ fällt in Bayern 2021 auf einen Mittwoch. Hierfür bieten sich deswegen Montag und Dienstag, also der 04.01. und der 05.01., an oder aber man nimmt sich den Donnerstag und Freitag, 07.01. und 08.01., frei. So kann man die drei freien Tage jeweils mit einem Wochenende verknüpfen und hat somit insgesamt fünf Tage Urlaub. Wem dies noch nicht genug ist, der kann sich alle vier Tage als Urlaub eintragen und somit mit den beiden Wochenenden neun Tage entspannen, hierfür jedoch lediglich vier Urlaubstage opfern.
- zwei Urlaubstage nehmen – fünf Tage entspannen
- vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen
April: Ostern
Da die Osterfeiertage nicht an ein Datum gebunden sind, sondern an einen Wochentag, ergibt sich das gleiche Vorgehen wie die Jahre zuvor. Karfreitag fällt dieses Jahr auf den 02.04. und Ostermontag auf den 05.04. Deshalb gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die vier Tage davor Urlaub nehmen (29.03.-01.04.) oder die vier Tage danach (06.04.-09.04.). Wenn man hierbei das Wochenende mit einberechnet, hat man insgesamt zehn Tage frei. Für die Osterfans gibt es auch noch die Möglichkeit jeweils davor die vier Tage und danach als Urlaub zu beantragen. Hierdurch opfert man acht Tage seines Urlaubs, bekommt aber im Gegenzug 16 Tage frei.
- vier Urlaubstage nehmen – zehn Tage entspannen
- acht Urlaubstage nehmen – 16 Tage entspannen
Mai: Christi Himmelfahrt
Da der 1. Mai und somit der Tag der Arbeit auf einen Samstag fällt, können hieraus keine Brückentage gewonnen werden. Dahingegen ist Christi Himmelfahrt am 13.05. ein Donnerstag und somit die perfekte Möglichkeit für ein verlängertes Wochenende, in dem man sich Freitag, den 14.05., freinimmt. Oder aber man trägt die drei Tage vor dem Feiertag ebenfalls als Urlaub ein (10.05.-12.05.) und erhält am Ende neun freie Tage.
- einen Urlaubstag nehmen – vier Tage entspannen
- vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen
Mai: Pfingsten
Pfingsten ist dieses Jahr bereits im Mai. Der 23. und 24. Mai ermöglichen es somit eine Kombination mit Christi Himmelfahrt einzugehen. Wer bereits ab dem Freitag nach Christi Himmelfahrt, also ab 14.05., bis zum Freitag vor Pfingsten, den 21.05. einen Urlaubsantrag stellt, der erhält hierdurch zwölf Tage Urlaub. Eine Verlängerung ist ebenfalls möglich, in dem man sich die vier Tage nach Pfingsten ebenfalls als Urlaub nimmt (25.05.-28.05.). Insgesamt hat man dann 18 Tage frei.
- sechs Urlaubstage nehmen – zwölf Tage enstpannen
- 10 Urlaubstage nehmen – 18 Tage entspannen
Mai: Fronleichnam
Der gesetzliche Feiertag Fronleichnam fällt 2021 auf einen Donnerstag, den 03.06. Auch hier kann man sich ein verlängertes Wochenende nehmen, in dem man den Freitag, 04.06., als Urlaubstag einträgt.
- einen Urlaubstag nehmen – vier Tage entspannen
November: Allerheiligen
2021 kann man im Gegensatz zum Vorjahr wieder etwas durch den Feiertag Allerheiligen an freien Tagen gewinnen. Der 01.11. fällt nämlich auf einen Montag. So kann man die darauffolgenden vier Tage (02.11. – 05.11.) Urlaub nehmen und somit insgesamt neun Tage entspannen.
- vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen
Dezember: Weihnachten
Dieses Jahr liegt Heiligabend leider an einem Freitag und daher die beiden darauffolgenden gesetzlichen Feiertage an einem Wochenende. Auch Neujahr fällt 2020 auf einen Samstag. Für alle, die am 31. Dezember das Glück haben nicht zu arbeiten, gibt es jedoch die Möglichkeit vom 27.12. bis 30.12. Urlaub zu nehmen und damit zehn Tage frei zu haben.
- vier Urlaubstage nehmen – zehn entspannen
Feiertage, die leider ungünstig liegen
Der Tag der Arbeit (01.05.) ist dieses Jahr leider an einem Samstag und kann damit nicht mit Brückentagen kombiniert werden. Auch Maria Himmelfahrt (15.09) und der Tag der Deutschen Einheit (03.10.) sind an einem Sonntag.