Geht’s wirklich immer nur um das Thema Mann? Mit Sicherheit haben sich schon einige diese Frage gestellt, nachdem die Freundinnen mal wieder Liebeskummer hatten oder eine neue Bekanntschaft die Gefühle auf den Kopf stellte. Liebesbeziehungen bestimmen nicht nur unsere Gefühlswelt, sondern auch unsere täglichen Gespräche. Die 34-jährige Schweinfurterin Cornelia Büttner hatte es nach einem fiesen Liebeskummer satt, sich ständig die Frage zu stellen, warum es mit den Männern nicht klappt. Also begann sie zu schreiben, so oft und viel, dass daraus ein Buch wurde. Im Interview erzählt sie uns, wie real und persönlich die Geschichten tatsächlich sind, ob sie mittlerweile ein Geheimrezept für die perfekte Beziehung gefunden hat und wie es um zukünftige Buchprojekte steht.
Liebeserklärung an das Leben
Schweinfurt City (SC): Kurz beschrieben: Worum geht es in Ihrem Buch?
Cornelia: In meinem ersten Buch: „Geht’s wirklich immer nur um das Thema Mann“ lade ich den Leser auf eine Reise ins Erwachsenwerden ein, mit spannenden Begegnungen und witzigen Dates. Es ist vor allem eine Liebeserklärung an das Leben und als Mutmach-Buch für alle gedacht, die ihren Herzensweg gehen wollen, sich aber noch nicht getraut haben.
Schweinfurt City (SC): Basieren die Geschichten alle auf realen, persönlichen Erfahrungen?
Cornelia: Teilweise schon. Die im Buch beschriebenen Figuren und Handlungen sind jedoch meist frei erfunden. Ich liebe es, dem Leser auch vieles seiner eigenen Fantasie zu überlassen.
SC: Was war für Sie die wichtigste Erkenntnis hinsichtlich Beziehungen, die Sie anderen mitgeben möchten?
Cornelia: Auch wenn ich gerne eine andere Antwort geben würde, doch ein Geheimrezept für die perfekte Beziehung gibt es nicht. Mein Tipp wäre: Am besten schraubt man zuerst seine Erwartungen zurück und wird selbst zur idealen Partnerin. Dann schaut man einfach mal, was sich so verändert. Und dann finde ich es noch wichtig, nicht immer gleich in jedem Date einen potentiellen Partner zu sehn! Man sollte sich einfach nicht so stressen und eine gute Zeit haben. Wenn es sein soll, wird es sich schon ergeben.

Das Buchcover von Cornelia Büttners Debütroman. Foto: Cornelia Büttner
Heimat & Anfänge
SC: Wie kamen Sie auf die Idee, Ihre Gedanken und Erfahrungen zu Papier zu bringen? Haben Sie schon immer gerne geschrieben?
Cornelia: Ich schreibe eigentlich schon, seit ich einen Stift halten kann. Schon in der Schule verzierte ich immer meine Hefte mit allen möglichen Randnotizen oder coolen Ideen fürs Wochenende. Meine Leidenschaft fürs richtige Schreiben, im Hinblick auf Bücher schreiben, entdeckte ich auf meinen Reisen. Seitdem habe ich immer einen Notizblock und einen Stift mit im Gepäck.
SC: Was verbinden Sie mit Schweinfurt und inwiefern spielt auch die Heimat eine Rolle in Ihrem Buch?
Cornelia: Schweinfurt ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und verbrachte meine Kindheit und Schulzeit. In meinem Buch ist Schweinfurt auch öfter mal Schauplatz für diverse Geschichten.
Zukunftsprojekte
SC: Gibt es bereits ein neues Buchprojekt? Wird es thematisch in eine neue Richtung gehen?
Cornelia: Ja, auf jeden Fall! Mein zweites Buch handelt von meinem Weg, den ich gegangen bin, um immer mehr dahinter zu kommen was mich wirklich glücklich macht und was ich im Leben möchte. Eine Art „Anleitung zum Glücklich sein“.
SC: Was möchten Sie in Zukunft noch erreichen? Sowohl mit dem Schreiben als auch persönlich.
Cornelia: Ich würde mir für die nähere Zukunft wünschen, dass ich bald wieder mit meinen Leseabenden und kleineren Events starten könnte, den Kontakt und die direkte Reaktion des Publikums vermisse ich schon sehr. Ansonsten sehe ich das Leben als eine wilde, aufregende Reise mit spannenden Begegnungen und vielen Möglichkeiten. Mit meinen Büchern und Hörbüchern möchte ich noch viele, viele Herzen erreichen und die Menschen mit meinen Geschichten ermutigen, ihren Weg zu gehen und sich ihre Träume zu erfüllen. Ich finde wir haben es verlernt, groß und vor allem laut zu träumen.
SC: Zu guter Letzt: Wo kann man Ihr Buch kaufen?
Cornelia: Wer sich erstmal einen Eindruck machen möchte, kann sich auf Spotify unter „My way to happiness“ die ersten Kapitel aus meinem Hörbuch kostenfrei anhören. Ansonsten gibt es das Buch beispielsweise auf Amazon, dort freue ich mich ganz besonders über Rezensionen. Mit der ISBN Nummer: 978-3-750-468-689 kann man es aber auch im lokalen Buchhandel bestellen.