Banner
Die Medicon Apotheke bietet jetzt Corona-Antigen-Schnelltests an. Foto: Medicon Apotheke
Die Medicon Apotheke bietet jetzt Corona-Antigen-Schnelltests an. Foto: Medicon Apotheke

Erste Apotheke in Schweinfurt bietet Corona-Antigen-Schnelltest an

Ab sofort bietet die Medicon Apotheke in der Stadtgalerie Schweinfurt als erste Apotheke Schweinfurts über das vom Inhaber betriebene Medicovid-Testzentrum einen Corona-Antigen-Schnelltest an, so wird in einer Pressemitteilung berichtet.

Test mit hoher Sicherheit

Der sogenannte POC = Point of Care – Corona-Schnelltest untersucht im Gegensatz zum PCR-Test die Proteine des Virus (Antigene) und nicht das genetische Material. Mit dem Antigen-Schnelltest kann innerhalb von nur 15 Minuten mit hoher Sicherheit festgestellt werden, ob jemand ansteckend ist oder nicht. Die zusätzliche gute Nachricht: Apotheker Christian Hundeshagen spendet von jedem Test 2 € an den Schweinfurter Verein Brücke e.V.

Nur Test ohne Symptome

„Nachdem kurz vor Weihnachten die Entscheidung gefallen war, dass auch in Apotheken ein Corona-Schnelltest durchgeführt werden darf, hat mich das Thema umgetrieben“, so Christian Hundeshagen, Inhaber der Medicon Apotheke in der Stadtgalerie. „Wir haben uns zu diesem Angebot entschlossen, da sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei uns erkundigt haben, ob wir Corona-Schnelltests durchführen. Der Bedarf ist da und wir verstehen unser Angebot als Ergänzung zu den bestehenden Testzentren und handverlesenen Arztpraxen, in denen PCR-Tests vorgenommen werden. Getestet werden von unserem geschulten und kompetenten Fachpersonal jedoch nur Menschen OHNE Symptome, die die Kosten selber tragen.“

Auf Nummer sicher gehen

Laut Apotheker Christian Hundeshagen sprechen gleich mehrere gute Gründe für den Schnelltest, der ab Montag, 18.01.2021, immer zwischen 15.30 und 17.30 Uhr im eigens geschaffenen Medicovid-Testzentrum, Schrammstraße 5, vorgenommen wird: „Wer Kontakt mit Infizierten hatte, möchte auf Nummer sicher gehen. Oder aber, wer beispielsweise ältere oder vorerkrankte Angehörige besucht, möchte sie nicht unwissentlich gefährden. Für Testwillige ist auch gut zu wissen, dass negative Testergebnisse bei vielen Alten- und Pflegeheimen für 24 Stunden anerkannt werden. Damit ersetzen unsere Schnelltests einen zusätzlichen Test vor Ort.“

Rectangle
topmobile2

Angebot weiter ausbauen

Sollte das Angebot des Medicovid-Testzentrums gut angenommen werden, werde dieses noch weiter ausgebaut, da bereits Firmen, Betrieben, Unternehmen angefragt hätten, die ihre Mitarbeiter testen lassen möchten. „Unsere Schnelltests tragen dazu bei, die Infektionskette zu durchbrechen“, ist Apotheker Hundeshagen überzeugt.

Geplant ist eine Terminvergabe alle 4 Minuten: Die Kunden können vor Ansteckung sicher sein, da das Personal nur in kompletter Schutzkleidung und mithilfe eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes den Nasen-Rachen-Abstrich vornimmt. Zudem werden die Testwilligen nur nach vorheriger Terminbuchung zum Abstrich gebeten, so dass keine Wartezeit entsteht, das Ergebnis liegt nach 15 Minuten vor und wird in der DoctorBoxApp angezeigt. Außerdem ist es möglich eine Bestätigung über das Testergebnis per Mail zu erhalten.

Wie funktioniert es?

Die Terminbuchung und Bezahlung – ein Test kostet 34,95 Euro – erfolgt unkompliziert über www.terminland.de/medicovid-testzentrum/. Die Kunden erhalten einen individuellen QR-Code, mit dem man zur Teststation in der Schrammstraße (außerhalb der Stadtgalerie in Höhe der Medicon Apotheke) kommt. Danach wird innerhalb von 4 Minuten der Test durchgeführt und durch den QR-Code zugeordnet. Die Teststation kann sofort nach dem Abstrich verlassen werden und nach einer kurzen Wartezeit liegt das Ergebnis (Sensitivität von 98,50 Prozent) vor. Weitere Infos online.

Artikel beruht auf Presseinformationen der Medicon Apotheke.

Banner 2 Topmobile