Im stressigen Alltag fällt es einem immer schwerer, gesund zu kochen und sich bewusst zu ernähren. Das hat auch Dennis erkannt: Mit seinem Start-up „Fresh Leaf“ aus Röthlein hat er ein Konzept entwickelt, dass ausgewogene Ernährung bequem per Lieferung in ganz Schweinfurt möglich macht. Im Interview erklärt der Start-up Gründer, wie er dazu kommt, wie wichtig Nachhaltigkeit ist und wie damit auch soziale Projekte unterstützt werden sollen.
Regional und zeitsparend
Schweinfurt City (Swity): Wer und was steckt hinter „Fresh Leaf“?
Dennis: Hinter FreshLeaf stecken zum einen Ich, Dennis Badura, unser Koch, unsere Ernährungsberaterin, unsere Lieferanten und zuletzt natürlich meine Familie. Wir stehen für leckere, frische, vielfältige und vor allem gesunde Gerichte, die von unserer Ernährungsberaterin persönlich für unsere Kunden zusammengestellt werden.
Zudem verwenden wir ausschließlich regionale Produkte, die noch am Tag der Lieferung zu leckeren Mahlzeiten zubereitet werden. Wir bieten weit über 600 verschiedene Gerichte an, sodass auch für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zuletzt stehen wir auch für Bequemlichkeit, denn mit FreshLeaf ernährt man sich nicht nur ausgewogen und gesund, man erspart sich auch das lästige Einkaufen, Kochen und Saubermachen – dadurch hat man auch mehr Zeit für Familie, Freund usw.
Swity: Wie kam es zu der Idee und schließlich zu der Gründung von „Fresh Leaf“?
Dennis: Ich habe schon damals als Kind sehr gerne und leidenschaftlich gekocht, ob es mit meiner Mutter oder mit meiner Oma war. Auch mit Sport habe ich mich eine lange Zeit intensiv befasst, bis mir aufgefallen ist, dass ich alleine durch Sport und Training nicht den Effekt erreiche, den ich gerne gesehen hätte. Also habe ich Ernährung und Fitness in Verbindung gebracht und mir überlegt, wie ich leicht und ohne Stress an gesundes Essen rankomme. Denn ich lege sehr viel Wert auf Zeitersparnis, Gesundheit und Flexibilität und ich weiß auch, dass es anderen genau so geht. Und durch die Kombination von allen ist schließlich FreshLeaf entstanden.
Ein stressiger Job und das hektische Privatleben verleiten oft zu ungesunder Ernährung und schnellen Mahlzeiten.
Für den Einkauf von Lebensmitteln mit wichtigen Nährstoffen wird nicht mehr die nötige Zeit aufgebracht. Diese schlechten Voraussetzungen waren für uns ein Ansporn sowie der Wandel des Lebensstils und Work-Life-Balance eine Firma zu gründen.
Täglich und Frisch
Swity: Wie funktioniert das Konzept?
Dennis: Man wählt zunächst die Tagesbox aus, die für einem am besten geeignet ist. Nachdem die Bestellung bei uns eingegangen ist, werden direkt am darauffolgenden Tag fünf Mahlzeiten von unserem Koch zubereitet. Noch am selben Tag, an dem die fünf gesunden Gerichte zusammengestellt werden, erhält man zwischen 17:00 Uhr – 22:00 Uhr eine Tagesbox vor die Haustür geliefert. Frühstück, Pausensnack, Mittagessen, Dessert und Abendessen stellt man sich einfach über Nacht in den Kühlschrank – direkt am nächsten Morgen kann man die Tagesportionen über den Tag verteilt essen, ob zu Hause oder auf der Arbeit.

Gesund essen und gleichzeitig Zeit sparen: Diese Faktoren möchte Dennis mit „Fresh Leaf“ vereinen. Foto: Fresh Leaf
Swity: Was unterscheidet Euer Konzept von anderen Lieferdiensten?
Dennis: Wir sind kein gewöhnlicher Lieferservice, da unsere Rezepte von unserer Ernährungsberaterin persönlich erstellt werden. Kalorien zählen, darauf achten welche Lebensmittel wie viele Proteine oder Vitamine beinhalten, all dies ersparen sich unsere Kunden, sowie Einkaufen oder Kochen generell. Denn heutzutage ist nichts wichtiger als Gesundheit und Zeit. Wir ermöglichen es, dass sich unsere Kunden mehr der Familie oder den Freunden widmen. Wir ermöglichen es, dass alltäglicher Stress mithilfe von unserem Lieferservice entfällt. Wir ermöglichen Bequemlichkeit, Flexibilität und Gesundheit.
Zudem unterscheiden wir uns zu anderen Lieferservices, da wir unsere Tagesboxen täglich und frisch ausliefern. Unsere Gerichte werden frisch von unserem Koch zubereitet, denn Tiefkühlkost, Zusatzstoffe/-aromen sind für uns ein Tabuthema.
Aktion „Share the Meal“
Swity: Mit dem Menü kann man nun auch Gutes tun: Wie kommt es zur Aktion „Share the Meal“ und welcher Gedanke steckt dahinter?
Dennis: Leider herrscht selbst heutzutage immer noch eine hohe Anzahl an Kindern, die an Hungersnot sterben. Dabei ist es kein großer Aufwand selbst einen kleinen Beitrag zu leisten. Aus diesem Grund sind wir zu dem Entschluss gekommen zu helfen. Denn kleine Schritte führen zu großen Taten, führen zu einer besseren Welt. Wir wollen etwas bewegen und Kindern in Hungersnot helfen.
Für jede Bestellung, die bei uns eingeht, spenden wir 0,70 € an die Organisation „Share the meal“. Nur 0,70 € reichen aus, um ein Kind den ganzen Tag mit Essen zu versorgen. Ein Kind sollte sich keine Sorgen um Essen machen müssen. Aus diesem Grund wollen wir etwas zurückgeben, etwas verändern. Während man sich für den ganzen Tag gesund und ausgewogen ernährt mit FreshLeaf, wird auch ein Kind in Hungersnot für den ganzen Tag ernährt. Und das ist unser Ziel.
Swity: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Eurem Konzept?
Dennis: Nicht nur gut verpackt, sondern auch ökologisch. Wir setzen viel Wert auf unsere Umwelt und versuchen das Plastik zu reduzieren und nachhaltig zu produzieren durch recycelbares Papier. Das Thema der Nachhaltigkeit & Ökologie ist nicht nur für uns essenziell wichtig, sondern auch der Antrieb unseres täglichen Handels. Aus diesem Grund verzichten wir schon seit 2020 auf Plastikverpackungen, indem wir unsere ökologischen Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen sukzessiv eingeführt haben.

Die Verpackungen bestehen aus Zuckerrohr und Zellulose und sind biologisch abbaubar. Foto: Fresh Leaf
Unsere Verpackungen bestehen aus biologisch abbaubarem Pflanzenmaterial (Zuckerrohr oder Zellulose). Die massenhaft anfallenden und schnell nachwachsenden Pflanzenfasern verbleiben als Restwertstoff bei der Gewinnung von Rohrzucker. Die besonders zähen Fasern, die bisher häufig verbrannt wurden, können heute zudem nach Ihrem Einsatz als Teller oder Verpackung zu einer wertvollen Bio-Masse umgewandelt werden.
Step by Step in anderen Städten
Swity: Ein Start-up in der Pandemie gründen: Welche Herausforderungen kamen hierbei zusätzlich auf Euch zu?
Dennis: Es gibt immer Ups and Downs, natürlich deutlich verstärkt durch die jetzige Pandemie wodurch die Möglichkeiten mehr gebunden sind, jedoch möchten wir etwas verändern und sind stets täglich von unserer Idee überzeugt und schenken unseren Kunden wertvolle Zeit und Gesundheit.
Swity: Gibt es weitere Pläne für die Zukunft?
Dennis: Ja natürlich! Täglich melden sich bei uns verschieden Leute, aus den unterschiedlichsten Städten, welche gerne auch die Tagesbox in Ihrem Alltag haben möchten. Deswegen planen wir Step by Step unseren Lieferradius zu erweitern und auch größere Städte wie Frankfurt, Nürnberg, München … mit unserem gesunden Lifestyle zu beliefern und den Menschen den Alltagsstress durch Zeitersparnis zu nehmen oder auch Firmen mit gesunden Mahlzeiten zu beliefern.
Swity: Wie wird das Angebot angenommen?
Dennis: Da wir in Deutschland das alle erste Konzept mit FreshLeaf haben, könne sich viele zunächst nicht so richtig etwas darunter vorstellen. Sobald sie ihre Tagesbox mit fünf Gerichten erhalten haben, können sie es sich aber meistens kaum einen Tag ohne diese vorstellen.