Banner
Mitarbeiter der PERÚ PORO GmbH auf der Plantage mit der preisgekrönten Schokolade. Foto: PERÚ PORO GmbH
Mitarbeiter der PERÚ PORO GmbH auf der Plantage mit der preisgekrönten Schokolade. Foto: PERÚ PORO GmbH

In Unterfranken verpackt: „Perú Puro“ wird Schokoladen-Vizeweltmeister

Am 10. Mai, und aufgrund der Corona-Pandemie in Form eines Online-Events, wurden in den World Finals der Internationalen Chocolate Awards, also im Weltmeisterschaftsfinale der Schokoladen, die Gewinner verkündet. In der Königsklasse, der dunklen bean-to-bar-Schokoladen, wurde PERÚ PURO, eine sozial-ökologische Ausgründung aus der Uni Würzburg, mit seiner Chuncho Gold Grand Cru 70% Gourmetschokolade mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Die Schokolade wird in der Lebenshilfe-Werkstatt in Nüdlingen bei Bad Kissingen verpackt.

Bean-to-bar-Schokoladen

Bean-to-bar-Schokoladenproduzenten halten die gesamten Wertschöpfungskette von der Kakaobohne bis zur fertig verpackten Schokolade in den eigenen Händen, kaufen also nicht einfach nur Kakao- oder gar Schokoladenmasse, um aus diesen Schokoladen herzustellen. Damit kontrollieren sie z.B. den wichtigen Produktionsschritt der Röstung selbst.

Die Schokoladen von PERÚ PURO gehen darüber sogar noch hinaus, mit ihren Schokoladen, die man als tree-to-bar bezeichnet, weil bereits die Ernte der Kakaoschoten und nachfolgend auch die Fermentation der Kakaobohnen durch die Partner des Unternehmens erfolgt.

Kakaobohnen Ernte auf der Plantage. Foto: PERÚ PORO GmbH

Kakaobohnen Ernte auf der Plantage.
Foto: PERÚ PORO GmbH

Rectangle
topmobile2

Einzig unabhängiger internationaler Wettbewerb

Die International Chocolate Awards sind ein unabhängiger Wettbewerb, der Spitzenleistungen in der Herstellung von Edelschokolade und von Produkten aus Edelschokolade auszeichnet. Der 2012 gegründete Award ist weltweit der einzig völlig unabhängige internationaler Wettbewerb für Edelschokolade.

25 ausgebildete „Geschmacksexperten“ und Schokoladen-Sommeliers bewerten die Schokoladen ausschließlich nach ihrem Geschmack. Zugelassen werden zum Wettbewerb nur Schokoladen, die zuvor bereits in Nationalen oder Europäischem Wettbewerben ausgezeichnet wurden. Chuncho Gold etwa gewann im vergangenen Jahr die Bronzemedaille im Europawettbewerb der Awards und räumte schon auf der WM 2019 Medaillen ab.

Faires Gehalt und schützender Anbau

Auch der Anbau des seltenen Ur-Kakaos Chuncho, dem Kakao, von dem alle anderen Sorten abstammen, ist bei PERÚ PURO einzigartig. Anders als in den meisten Kakaoanbaugebieten, in denen Regenwald durch Brandrodung Platz für Kakao-Monokulturen machen muss, bauen die Kleinbauern der Kooperative APECMU den Kakao in artenreichen Agroforstsystemen an, die Biodiversität, Böden und Klima schützen.

Nach der Ernte werden die Kakaobohnen sorgfältig gewaschen. Foto: PERÚ PORO GmbH

Nach der Ernte werden die Kakaobohnen sorgfältig gewaschen.
Foto: PERÚ PORO GmbH

Diese Anbaumethode ist nicht nur gut für Klima und Biodiversität, sondern hilft auch den Kleinbauern. So ist der Ertrag auf diesen naturnahen Anbauflächen höher als in Monokulturen und steigert den Gewinn der Bauern u.a. auch dadurch, dass sie weiteres Einkommen durch die lokale Vermarktung und Lebensmittel für den Eigengebrauch produzieren.

Doppelter Preis als üblich

Weil der Kakao biozertifiziert ist und die Kleinbauern direkt mit PERÚ PURO ins Geschäft kommen, steigt das Einkommen weiter. So hat PERÚ PURO sich verpflichtet, das Doppelte des Mindest-Bio-Fair-Trade Preises für den Kakao zu bezahlen – und das direkt am Hoftor und viele Monate vor der Ernte.

Diese Aspekte spielten bei der Verleihung der International Chocolate Awards allerdings keine Rolle, geht es hier doch allein um den hervorragenden Geschmack der Schokoladen.

Unterstützung durch Lebenshilfe-Werkstatt

Der besonderen Qualität des Kakaos und der großen Sorgfalt bei Ernte, Fermentation und Röstung trägt PERÚ PURO mit einer weiteren Besonderheit Rechnung. Wie bei einem guten Wein, wird der Kakao sorten- , jahrgangs- und lagenrein verarbeitet – und die Schokoladen (handverpackt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung) in einzeln durchnummerierte Verpackungen aus edlem Büttenpapier verpackt.

Rectangle2
topmobile3

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der PERÚ PURO GmbH

Banner 2 Topmobile