„Irgendwas mit Medien“ ist gefühlt das neue BWL. So richtig kann man sich nichts drunter vorstellen bevor man es nicht selbst erlebt! Tatsächlich ist die Medienbranche sehr vielfältig und birgt dadurch eine Menge Möglichkeiten. Dafür muss man nicht unbedingt nach München, Berlin oder Hamburg ziehen, denn auch im Großraum Mainfranken gibt es eine bunte und zukunftssichere Medienlandschaft. Will man in diese heimische Medienwelt eintauchen, findet man bei der wüma, dem jungen Aus- und Weiterbildungsunternehmen der Mediengruppe Main-Post, beste Voraussetzungen. Das Ausbildungsangebot ist so vielseitig wie die Medienbranche selbst: kaufmännisch, technisch oder kreativ. Aktuell werden motivierte Auszubildende als Medienkaufleute Digital & Print (m/w/d), FachinformatikerInnen (m/w/d) und Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) gesucht. Was genau verbirgt sich dahinter?
Für Allrounder: Medienkaufleute Digital & Print (m/w/d)
Marketing, Redaktion oder Medienberatung? Die Ausbildung Medienkaufleute Digital & Print bietet zahlreiche Möglichkeiten, auf welche man sich entsprechend der eigenen Stärken spezialisieren kann. Wenn man den Kontakt mit Kunden liebt, ist möglicherweise die Betreuung von Werbekunden die richtige Aufgabe. Für diese kann man passende Werbemaßnahmen planen sowie neue Programme und Produkte entwickeln. In der zweieinhalbjährigen Ausbildung lernt man neben kaufmännischen Dingen auch wie Marketing, Verkauf und Vertrieb funktionieren. Für alle mit Verkaufstalent und Überzeugungskraft ist diese Ausbildung besonders geeignet.

Azubis aus dem dritten Lehrjahr. Foto: Johannes Untch
Für Problemlöser: FachinformatikerIn (m/w/d)
Mittlere Reife, Interesse für technische Zusammenhänge und Spaß an der Arbeit mit Computern? Wenn man sich damit identifizieren kann, ist die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d) genau richtig. Da heutzutage ohne Computer fast nichts mehr geht, geht auch fast nichts mehr ohne FachinformatikerInnen. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung gestaltet und programmiert man in erster Linie Software. Dabei werden Anwendungen getestet und verbessert. Außerdem ist die Entwicklung von Bedienoberflächen sowie die Fehlersuche in Systemen Teil der Arbeit. Wenn neue Computersysteme eingeführt werden, sind FachinformatikerInnen zur Stelle und schulen MitarbeiterInnen aus allen Abteilungen. In der dreijährigen Ausbildung erlernt man unter anderem die Installation, Programmierung und Konfiguration von Software.
Für Organisationstalente: Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Fünf Dinge gleichzeitig erledigen und das mit einem Lächeln im Gesicht? Für Kaufleute im Büromanagement ist das kein Problem. Die Organisationstalente wirken meistens im Hintergrund, aber ohne sie steht alles still. Je nachdem in welcher Abteilung man untergebracht ist, hat man unterschiedliche Aufgaben wie beispielsweise Briefe formulieren, Daten verwalten, Rechnungen prüfen und Kunden in Empfang nehmen.
In der dreijährigen Ausbildung bei der wüma lernt man zum Beispiel die klassische Bürowirtschaft, Rechnungswesen, Personalverwaltung und Grundlagen der Statistik kennen. Die schulische Voraussetzung für die Ausbildung ist die mittlere Reife.
Weiterbildung & Teambuilding
Die wüma legt schon früh viel Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden. Deswegen werden viele Weiterbildungen für Azubis angeboten. Während der gesamten Ausbildung können locker zehn Seminare zusammenkommen, die weit über das fachlich benötigte Wissen hinausgehen, wie zum Beispiel Business-Knigge, Selbstpotenzial erkennen und fördern, Verkauf, BWL-Planspiele und Kommunikation. Außerdem gibt es verschiedene Projektteams, die man als Azubi unterstützen kann, wie das Social-Media-Team oder das wüma-Film-Team. Somit hat man die Möglichkeit, das eigene Können bei echten Projekten zu erweitern. Bei regelmäßigen Teambuilding-Maßnahmen lernt man die Azubis aus allen Bereich kennen, kann neue Freundschaften schließen und sich austauschen.

Bei regelmäßigen Teambuilding-Maßnahmen lernt man die Azubis aus allen Bereich kennen. Foto: Daniel Peter
Bewerben & in die Medienwelt eintauchen
Na, Lust auf einen spannenden Job in den Medien? Bewerbungsunterlagen kann man über das Online-Formular in Form einer pdf-Datei bis zum 15. August 2021 einschicken. Auf der Webseite der wüma findet man zusätzlich einige Tipps, wie man Bewerbungen optimiert. Jetzt bewerben und Traumausbildung starten!
Über die wüma
Die wüma ist das junge Ausbildungsunternehmen der Mediengruppe Main-Post. Neben Ausbildungsberufen in der Medienbranche gehören auch Studiengänge und ein Traineeprogramm für Hochschulabsolventen zum Angebot. Der Bereich Medien bietet viele spannende und kreative Aufgaben. Aber auch, wer eher technisch oder kaufmännisch interessiert ist, findet bei der wüma einen Traumberuf.