Banner
Das Zeughaus und eine typische Schweinfurt-Ansicht von oben. Fotos. Hendrik Holnäck
Das Zeughaus und eine typische Schweinfurt-Ansicht von oben. Fotos. Hendrik Holnäck

Vom Hobby zum Beruf: Fotograf Hendrik zeigt Schweinfurt von oben

Atemberaubende Aufnahmen von unserem schönen Schweinfurt, am liebsten von oben – das ist die Leidenschaft von Hendrik Holnäck, Foto- und Videograf aus Röthlein. Damit noch mehr Schweinfurt-Fans die Möglichkeit auf tolle Fotos haben, hat er jetzt seinen zweiten Kalender mit Lieblingsmotiven herausgebracht. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Leidenschaft, welche Motive möchte Hendrik unbedingt einmal mit der Kamera einfangen und was war eigentlich die spektakulärste Kulisse bisher?

Schweinfurt City (SwC): Wie bist Du zum Fotografieren gekommen? Wie lange fotografierst Du schon und ist es Dein Beruf oder eher ein Hobby?

Hendrik: Eigentlich habe ich schon immer fotografiert. Bereits als Kind habe ich ständig die Kamera von meinem Großvater aus dem Schrank genommen und damit herumgespielt. Ich wollte immer und überall fotografieren, was natürlich im Zeitalter der analogen Fotografie nicht immer gerade einfach war.

Fotograf Hendrik in Action. Foto: Hendrik Holnäck

Fotograf Hendrik in Action. Foto: Hendrik Holnäck

Rectangle
topmobile2

Irgendwann habe ich mir dann eine eigene Kamera gekauft und auch meine Bilder wurden besser und irgendwann, einige Jahre später, war ich überwiegend in der Berliner Hip-Hop Szene als Grafikdesigner unterwegs, habe für diverse Musiker CD-Covers, Plakate etc. entworfen. Bei einem Projekt ist dann der Fotograf abgesprungen und da wurde ich gefragt, ob ich einspringen und den Covershoot machen kann. Das lief ganz gut und ich habe angefangen, mich immer mehr mit der Foto- und Videografie zu beschäftigen. Aus dem Hobby wurde schließlich ein Beruf. Viele Jahre, Konzerte, Events und vor allem Reisen um die Welt später: „here we go“!

People, Konzerte, Luftaufnahmen

SwC: Was fotografierst Du?

Hendrik: Ursprünglich bin ich People-, Reportage- und Konzert- / Eventfotograf. Aber Ich interessiere mich auch sehr für die Studio-, Produkt-, Fashion- und Aerialphotography und natürlich fotografiere ich auch Hochzeiten. Es gibt für mich nichts Schöneres, als mit der Kamera in der Hand die Welt zu erkunden und den Menschen Dinge zu zeigen, die sie so auf den ersten Blick nie gesehen hätten und im Idealfall Emotionen damit zu erzeugen. Aktuell beschäftige ich mich zudem viel mit Film- und Videoproduktion. Ich interessiere mich einfach für so viele Dinge und probiere mich aus. Was es mir erlaubt, mich ziemlich breit aufzustellen.

SwC: Was ist Dein Lieblingsmotiv in und um Schweinfurt?

Hendrik: Uff, das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich fotografiere Schweinfurt ehrlich gesagt am liebsten von Oben. Da ich so Perspektiven habe, die man im alltäglichen Leben nicht sieht und selbst jemandem, der jeden Stein dieser Stadt kennt, ein Staunen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Und das ist doch eigentlich ziemlich cool, oder?

SwC: Was war Deine spektakulärste Fotokulisse bisher?

Hendrik: Da gibt es so viele. Ob auf Tour mit Künstlern wie Wincent Weiss, Unheilig, Sarah Connor, Peter Maffay, Kontra K, Bone Thugs N Harmony, GZA (Wu Tang Clan), Xzibit, Tech N9ne als auch auf meinen Reisen durch die USA, Jamaica, Sri Lanka und viele Länder mehr, habe ich ehrlich gesagt so viel gesehen, dass es auch schwer ist, diese Frage zu beantworten.

Rectangle2
topmobile3

Max Gießinger - fotografiert von Hendrik Holnäck. Foto: Hendrick Holnäck

Johannes Oerding und Peter Maffay - fotografiert von Hendrik Holnäck. Foto: Hendrick Holnäck

Hendrik Holnäck mit Sänger Wincent Weiss. Foto: Hendrik Holnäck

Was mir aber immer wieder spontan einfällt, ist das Gänsehautgefühl, wenn man an Silvester um 0 Uhr auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor in Berlin steht und auf diese unvorstellbare Masse von Menschen blickt, das Okular (den Sucher) ans Auge führt und das ganze Szenario auf einem Bild festhält. Es ist für mich ein sehr krasses Gefühl von einer Stage aus auf so viele glückliche Gesichter zu blicken und wenn man es schafft, mit einem einzigen Bild das alles, den Rauch, das Feuer, einfach die ganze Energie des Moments festzuhalten, bekomme ich jedes Mal Gänsehaut.

Fotografie in Krisengebieten

SwC: Hast Du einen Traum, was oder wen Du gerne einmal ablichten würdest?

Hendrik: Das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen verrückt an. Ich hatte letztes Jahr schon den Plan gefasst, mehr im Bereich Reportage-Fotografie zu machen und mit diversen Hilfsorganisationen in Krisenregionen zu reisen. Ich finde es wichtig zu zeigen, wie wichtig diese Arbeit ist und vor allem auch, zu dokumentieren, dass es anderen Menschen auf dieser Welt viel schlechter geht als uns.

Hendrik Holnäck fotografiert gerne in fernen Ländern. Foto: Hendrik Holnäck

Hendrik Holnäck fotografiert gerne in fernen Ländern. Foto: Hendrik Holnäck

Ich möchte vor Augen führen, wie die Menschen in diesen Gebieten (über)leben und mit den ganzen Widrigkeiten klarkommen. Leider kam Corona dazwischen und wir mussten alle Reisen wie z.B. nach Syrien, den Irak, Iran etc. einstellen bzw. verschieben. Aber sobald es wieder richtig möglich ist, werde ich den Plan in die Tat umsetzen. Wenn ich genug Material zusammen habe, möchte ich eine Ausstellung organisieren und einen Bildband herausbringen. Naja, eine Ausstellung mit einigen meiner Bilder war bereits auch schon geplant, aber auch hier kam mir Corona in die Quere.

Ganz viel Schweinfurt für Zuhause

SwC: Wie bist Du auf die Idee gekommen, einen Kalender zu gestalten?

Hendrik: Ich habe einfach irgendwann angefangen, Luftaufnahmen von Schweinfurt zu machen. Die habe ich dann auch auf Facebook und Instagram veröffentlicht. Einige davon habt Ihr ja auch gepostet und gedruckt. Übrigens, vielen Dank dafür! Viele Leute fanden diese Bilder gut und ich bekam so viele Reaktionen darauf und Fragen, ob ich die Bilder nicht als Prints verkaufen möchte.

Da dachte ich, ich mache mal einen Kalender. Der erste wurde sehr gut angenommen und ich kann mit Stolz behaupten: Es hängt auf jedem Kontinent dieser Erde mindestens einer. Ist das nicht cool?

12x Schweinfurt von oben im Kalender von Hendrik. Fotos: Hendrik Holnäck

12x Schweinfurt von oben im Kalender von Hendrik. Fotos: Hendrik Holnäck

Und da ich bereits im Februar gefragt wurde, wann der neue kommt, habe ich mich natürlich aufgemacht, um Motive zu sammeln. Jetzt ist er endlich soweit fertig, dass er in Druck gehen kann und er allerspätestens Anfang September ausgeliefert werden kann. Ab ca. Mitte August wird man den Kalender auf meiner Webseite vorbestellen können.

SwC: Welche Motive enthält Dein Kalender?

Hendrik: Der aktuelle Kalender enthält 14 Motive von Schweinfurt. Alle wurden von oben aufgenommen, teilweise während der Coronazeit, weshalb ich einfach menschenleere Locations hatte. Es wird dieses Jahr auch noch einen Weihnachtskalender geben und ein paar andere Pläne habe ich auch noch auf dem Schirm. Jedenfalls werde ich versuchen, Euch weiter mit Material zu beliefern und ich bedanke mich bei jedem, der mich auf meiner Reise supportet, meine Bilder liked und für das ganze Feedback, dass ich von Euch allen erhalte!

Das Sachs-Stadion und das Schweinfurter Volksfest von oben waren bereits in Hendrik Kalendern zu sehen. Fotos: Hendrik Holnäck

Bergl von oben. Foto: Hendrik Holnäck

Das Zeughaus und eine typische Schweinfurt-Ansicht von oben. Fotos. Hendrik Holnäck

SwC: Wo kann man Deinen Kalender kaufen?

Hendrik: Aktuell auf jeden Fall auf meiner Homepage aber auch lokal in Schweinfurt zum Beispiel bei Papierschmitt am Roßmarkt, im Café des Georg Schäfer Museums, bei Black Soul Kitchen am Zeughaus und in Röthlein in der Postfiliale.

Banner 2 Topmobile