#rausausSchweinfurt: Der Kulturtipp Bregenzer Festspiele
Ein Aufsehen erregendes Bühnenbild, große Operngeschichten und Musik, gespielt von den Wiener Symphonikern, dazu die unvergleichliche Stimmung unter freiem Himmel am Ufer des Bodensees: Die spektakulär inszenierten Seeaufführungen der Bregenzer Festspiele sind ein Gesamterlebnis erster Güte. Auf dem Spielplan stehen wie jedes Jahr außerdem Opernraritäten, Orchesterkonzerte und eine Reihe weiterer Veranstaltungen.
Im Sommer 2021 hat der riesige Clownkopf auf der Seebühne wieder Gesellschaft bekommen: Vom 21. Juli bis 22. August präsentiert das Spiel am See Giuseppe Verdis „Rigoletto“, das schaurig-schöne Meisterwerk mit der bekannten Arie „La donna è mobile“. Tickets sind noch verfügbar.
Die Region rundum Bregenz hat außer den Festspielen einiges zu bieten und rundet einen Festspiel-Aufenthalt perfekt ab.
Abstecher nach Feldkirch, Stadtführung & Wochenmarkt
Wer Bregenz schon kennt, dem sei ein Besuch der nahe gelegenen Stadt Feldkirch zu empfehlen. Die historische Innenstadt von Feldkirch ist nicht nur geschichtsträchtig, sie prägt auch bis heute die Region mit starken kulturellen Impulsen und einer lebendigen, jungen Szene. Auf dem Areal im Reichenfeld findet ein breites Angebot an kulturellen Highlights statt, allen voran das poolbar Festival. Seit 2015 spielt die Architektur des hochmodernen Montforthauses gekonnt mit der historischen Altstadt. Die Gastronomie der Stadt ist erfreulich vielseitig und auf hohem Niveau – das besondere ist aber das Sitzen unter den Laubengängen und der Blick auf die beinahe unverfälschte Innenstadt, mit Blick auf den imposanten Stadtschrofen auf der einen Seite und die mittelalterliche Schattenburg auf der anderen Seite.
Veranstaltungstipps: In den Sommermonaten findet jeden Mittwoch um 14 Uhr eine öffentliche Stadtführung statt. Rund ums Jahr werden beim Feldkircher Bauern- und Wochenmarkt zweimal in der Woche – dienstags und samstags, regionale Produkte angeboten.

Der Bauern- und Wochenmarkt in Feldkirch. Foto: Magdalena Türtscher – Stadtkultur und Kommunikation Feldkirch GmbH
Restauranttipps in Bregenz
Die Dichte an attraktiven Lokalen in Bregenz ist hoch. Hier zwei Tipps für vor oder nach einem Festspielbesuch.
Weiss Restaurant
Das Haus in der Anton-Schneider-Straße 5 hat eine lange Wirtshaus- und Kaffeehaus-Geschichte: von 1926 bis 1980 war es als Café Weiss bekannt. Ob Kaffee- oder Wirtshaus – es war stets persönlich, gemütlich und ein bisschen urban, ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt, Einheimische wie Kulturbesucher:innen. Jetzt heißt das Weiss wieder Weiss – und bleibt persönlich-gemütlich-urban. Die Junggastronom:innen Haubenköchin Milena Broger, Theresa Feurstein und Erik Pedersen eröffneten am 21. Mai 2020 das Weiss Restaurant in Bregenz. Intuitiv-innovative Küche und hochwertige und regionale Weine kann man hier in toller Atmosphäre genießen!
DIVVY Restaurant
Das DIVVY Restaurant & Bar befindet sich im Grand Hotel Bregenz by MGallery Collection direkt am Platz der Wiener Symphoniker – perfekter Ausgangspunkt für einen anschließenden Festspielbesuch – ein kulinarisches Erlebnis mit französischem Touch.
Hoteltipp: Grand Hotel Bregenz
Unter freiem Himmel mit unzähligen Sternen die Bregenzer Festspiele bestaunen und im Anschluss im exklusiven Grand Hotel Bregenz mit vier Sternen ankommen – so wird der Besuch am Bodensee perfekt abgerundet. Hier vereinen sich Modernität, Naturverbundenheit und französische Eleganz. Nach spannenden Tagen lässt es sich hier besonders gut ausklingen. Und am nächsten Morgen ist man wohlgeruht für die Erlebnisse des neuen Tages.
Festspiel-Vorschau: 2022 wird auf der Bregenzer Seebühne Madame Butterfly zu sehen sein – der Ticketverkauf dafür startet am 4. Oktober 2021.
Mehr Informationen zur Region: www.bodensee-vorarlberg.com