Banner
2021 findet das historische Heimatspiel in Münnerstadt wieder statt! Foto: Christine Schikora
2021 findet das historische Heimatspiel in Münnerstadt wieder statt! Foto: Christine Schikora

Historisches Heimatspiel in Münnerstadt findet 2021 statt

Nach der Pause 2020 gehen die Heimatspieler in diesem Jahr am 29. August, 5. September und 12. September wieder auf die Bühne in Münnerstadt. Nach der coronabedingten Pause im Jahr 2020 gibt es in diesem Jahr wieder das historische Heimatspiel auf dem Anger in Münnerstadt. Die rund 200 Bürger aus der Stadt und der Umgebung stellen in historischen Kostümen ein legendäres Ereignis aus der Geschichte ihrer Stadt dar. Das fachwerkgeschmückte Heimatspielhaus am Anger bildet die malerische Kulisse für ein ergreifendes Spiel.

Historisches Freilichtspiel seit 1927

Es gibt drei Vorstellungen, jeweils um 14.30 Uhr. Geboten wird ein besonderes Freilichtspiel, das zu den ältesten Frankens gehört und seit 1927 aufgeführt wird. An drei Sonntagen bevölkern Ratsherren und Bürger, Soldaten und Tanzgruppen, Bauern und Scholaren in historischen Kostümen die Stadt mit ihren Mauern, Türmen und Fachwerkhäusern. Trommler und Pfeifer spielen auf, Kanonen donnern. In Münnerstadt ist Festspielzeit. Das auf historischem Vorbild beruhende Freilichtspiel erzählt in einem farbenfrohen Bilderbogen die bewegende Geschichte der Rettung der Stadt. Es handelt von tiefem Glauben, inniger Liebe und unerschütterlicher Hoffnung.

Packendes Volksschauspiel mit wahrer Geschichte

Sommer 1641 – Die Bürger feiern mitten im großen, schrecklichen Dreißigjährigen Krieg ihr fröhliches Erntefest. Vor dem Haus des Oberbürgermeisters am Anger treffen sich Ratsherren und Geistlichkeit, um den großen Erntezug zu bewundern. Ein fremder Sänger, der nach seinen Vorfahren sucht, und das sonderbare Verhalten des altersgrauen Stadtknechts sorgen für Gesprächsstoff. Der Oberbürgermeister ist ungehalten über den Feldwebel vom Jörgentor, zu dem sich seine Tochter hingezogen fühlt.

2021 findet das historische Heimatspiel in Münnerstadt wieder statt! Foto: Christine Schikora

2021 findet das historische Heimatspiel in Münnerstadt wieder statt! Foto: Christine Schikora

Rectangle
topmobile2

Da kommt der Erntezug. Viel Volk hat sich eingefunden. Es wird getanzt, Blumen werden überreicht, alles ist in Festtagslaune. Doch schwedischer Kanonenbeschuss beendet plötzlich das Fest. Der Feind steht vor der Stadt. Flüchtlinge drängen herein. Sie berichten von schrecklichen Gräueln. Ein Unterhändler fordert die bedingungslose Übergabe und droht mit der Vernichtung. Mutig tritt ihm der Feldwebel vom Jörgentor entgegen. Die Bürger eilen zu den Waffen. Der Beschuss der Stadt beginnt.

Münnerstadt scheint dem Untergang geweiht. In Todesangst flehen die Münnerstädter zur Muttergottes, der „lichtweißen Rose“, wie es im Spiel heißt. Sie hoffen in höchster Not auf ihre Hilfe. Plötzlich schweigen die Kanonen, der Feind flieht. Die Tochter des Oberbürgermeisters schaut ein Wunder. „Die Rosen haben Rosen heut‘ besiegt“ – die Stadt ist gerettet.

2021 findet das historische Heimatspiel in Münnerstadt wieder statt! Foto: Christine Schikora

2021 findet das historische Heimatspiel in Münnerstadt wieder statt! Foto: Christine Schikora

Ergreifende und lustige Szenen wechseln sich in diesem packenden Volksschauspiel ab. Die bunten Kostüme, der prächtige Aufzug der Akteure aus allen Altersstufen, das lustige Treiben und der tiefe Glauben der Mitspieler ziehen die Zuschauer in ihren Bann.

Tickets im Vorverkauf

Es gelten die jeweiligen Corona-Hygienevorschriften. Die Aufführungen dauern rund 90 Minuten. Der Zuschauerraum ist der nördliche Teil des Angers, ein großer Platz in der Altstadt. Es stehen nummerierte Einzelsitze für jeden Besucher zur Verfügung. Vorbestellungen sind möglich und erwünscht. Gruppen werden Ermäßigungen gewährt. Karten werden vorbestellt und auf den Namen des Bestellers an der Tageskasse (eigener Schalter) zurückgelegt. Die vorbestellten Karten können bis kurz vor Spielbeginn an der Kasse (eigener Schalter) abgeholt werden. Erst bei Abholung wird die dann benötigte Anzahl von Karten bezahlt. Vorkasse erfolgt nicht. Bei Regen entfällt die Aufführung.

Tickets zu 13 oder 15 Euro gibt es an der Tageskasse und im Vorverkauf bei der Heimatspielgemeinde Münnerstadt:

Bewirtung an allen drei Spieltagen

Das vorläufige Programm für 2021 sieht an allen drei Spieltagen jeweils ab 10 Uhr Bewirtung im Deutschordensschloss vor sowie ab 14.30 Uhr die Aufführung. Am 29. August und 5. September gibt es nach den Vorstellungen jeweils einen kurzen Stadtrundgang „Heimatspiel – Dichtung, Wahrheit und Legende“, Treffpunkt ist am Anger. Außerdem gibt es am 29. August und 5. September ab 20 Uhr einen Nachtwächter-Rundgang, Treffpunkt am Rathaus. Am 12. September ist Bewirtung ab 10 Uhr im Deutschordensschloss, um 14.30 Uhr beginnt das Heimatspiel. Weitere Infos online.

Artikel beruht auf einer Pressinformation des Heimatspiels Münnerstadt.

Rectangle2
topmobile3
Banner 2 Topmobile