Einen offenen Ausbildungsplatz zu finden ist aktuell nicht schwer – ein gutes Ausbildungsunternehmen und eine spannende Ausbildung zu finden, ist dagegen nicht ganz so einfach. Bei Pabst Transport kann man sich sicher sein, dass jede:r Auszubildende in guten Händen ist. Es gibt nämlich viele Ausbildungsmöglichkeiten. So kann man zwischen verschiedenen Berufen wählen, die alle sehr abwechslungsreich sind. Doch welche Berufsausbildungen gibt es bei Pabst Transport? Und welche Fähigkeiten muss man mitbringen? Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen.
Ausbildung bei Pabst Transport
Doch davor wollen wir erst einmal eine Mitarbeiterin zu Wort kommen lassen. Anna-Katharina ist die Ausbildungsverantwortliche und beantwortete in einem Instagram-Interview interessante Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei Pabst Transport:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kaufleute für Spedition & Logistikdienstleistung (m/w/d)
Die Ausbildungsdauer für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung beträgt drei Jahre. Hier durchläuft man viele Abteilungen. Dazu zählen unter anderem die Disposition, die sich um die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer kümmert. Außerdem die Frachtabrechnung, die die Rechnungen schreibt. Zu den Aufgaben zählen die Planung von Touren, der Kontakt mit Kund:innen und die Einteilung von Kraftfahrer:innen. Besonders geeignet ist dieser Beruf für alle mit Organisationstalent und Teamfähigkeit. Eine weitere Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss.

Die Einteilung von Kraftfahrer:innen gehört zu den Aufgaben von Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistung. Foto: Pabst Transport
KZF-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)
Ein KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d) wird über 3,5 Jahre lang ausgebildet und arbeitet in der Werkstatt von Pabst Transport. Neben dem Reparieren von LKWs und dem Ausrüsten von Neufahrzeugen zählt auch das Auslesen von Fahrzeugfehlern zu den Tätigkeiten. Die Voraussetzungen für diesen Beruf sind eine handwerkliche Begabung und Teamfähigkeit.

Als KFZ-Mechatroniker:in repariert man auch LKW. Foto: Pabst Transport
Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist (m/w/d)
Als Fachkraft für Lagerlogistik beträgt die Ausbildungsdauer lediglich zwei Jahre. Wer noch ein weiteres Jahr dranhängt, kann künftig als Fachlagerist (m/w/d) arbeiten. In diesen beiden Logistik-Berufen sind Ein- und Auslagerungen, sowie das Be- und Entladen von LKWs die täglichen Aufgaben. Auch hier ist Teamfähigkeit gefragt. Besonders geeignet sind die beiden Berufe für alle, die gerne anpacken und gut organisieren können.

Waren werden zum Beispiel mit der Ameise verladen. Foto: Pabst Transport
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Der beliebteste Beruf bei Pabst Transport ist der des Berufskraftfahrers (m/w/d). Während der dreijährigen Ausbildung lernt man seinen LKW ganz genau kennen. Außerdem erhält man Einblick in das Lager und die Werkstatt. Als Berufskraftfahrer:in gehört selbstverständlich das LKW-Fahren zur Hauptaufgabe. Aber auch die Sicherung der Ladung und die Planung der Touren dürfen nicht vernachlässigt werden. Die Voraussetzungen für diesen Beruf sind Verantwortungsbewusstsein und technische Begabung. Perfekt also für „echte Truck-Fans“.

Pabst Transport verfügt über 320 eigene LKWs. Foto: Pabst Transport
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Für diejenigen, die einen Bürojob bevorzugen, eignet sich die Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement besonders. Sie werden in vielen Abteilungen eingesetzt und arbeiten vor allem in der Finanzbuchhaltung oder am Empfang. Die Ausbildungsdauer beträgt ebenfalls drei Jahre. Auch hier wird es nie langweilig, denn es gibt viele Aufgaben. Dazu zählen das Verbuchen von Rechnungen und das Organisieren des Büroalltags. Bestenfalls sollte man sich mit Word & Excel auskennen. Besonders geeignet ist der Beruf für Organisationstalente, PC-Profis und Teamplayer.

Ein angenehmer Arbeitsplatz ist bei Pabst Transport Standardausrüstung. Foto: Pabst Transport
Kaufleute für IT-System-Management (m/w/d)
Die Ausbildungsdauer für Kaufmann/frau für IT-System-Management beträgt drei Jahre. Hier weist man Kolleg:innen in die Nutzung von IT-Systemen ein. Zudem ist man verantwortlich für die Inbetriebnahme und Verwaltung von IT-Systemen. Eine weitere Aufgabe ist es, mit dem Team die Unternehmensprozesse durch individuelle IT-Lösungen zu verbessern. Für diese Ausbildung braucht man mindestens einen guten bis sehr guten mittleren Schulabschluss. Neben technischem Verständnis und Spaß an analytischem Denken sind auch Team- und Kommunikationsfähigkeit Voraussetzung.

Pabst Transport bildet auch Kaufleute im IT-System-Management aus! Foto: Pabst Transport
Azubi-Themenwoche
Die beschriebenen Berufe wurden auch auf der Instagram-Seite von Pabst Transport anlässlich der Azubi-Themenwoche vorgestellt. Dabei hat das Unternehmen täglich einen kleinen Einblick in seine Ausbildungsberufe gewährt. Das Ganze kann man sich in den Highlights noch einmal anschauen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Jetzt bewerben!
- Mehr Infos zur Ausbildung: Gibt’s hier!
- Bewerbung: Per E-Mail an ausbildung@pabst-transport.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis.
Über Pabst Transport
Pabst Transport ist ein Familienunternehmen mit einem motivierten und engagierten Team, welches seit 60 Jahren in der Logistik Bestleistung aus Unterfranken, dem Herzen Deutschlands, erbringt. Namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel vertrauen bereits auf diesen Service. Qualität, Leidenschaft und Nachhaltigkeit bilden die Grundlage der Philosophie bei Pabst Transport. Jedes Jahr bildet das Unternehmen in verschiedenen Bereichen der Logistik aus – von KFZ-Mechatronik über Büromanagement bis Lagerlogistik. Jetzt als Azubi bewerben!