Banner
Brückentage richtig nutzen und mehr Urlaub machen. Foto: Bettina Bocskai
Brückentage richtig nutzen und mehr Urlaub machen. Foto: Bettina Bocskai

Brückentage 2022 richtig nutzen

Wie immer steht am Anfang eines neuen Jahres die Urlaubsplanung im Fokus. Doch wie schafft man es das meiste aus Feier- und Brückentagen herauszuholen? Wir haben eine kleine Übersicht erstellt, damit kein Brückentag ungenutzt bleibt. Mehr freie Tage und weniger verlorene Urlaubstage – hier ist der ultimative Masterplan!

Januar

Der 1. Januar fällt 2022 auf einen Samstag. Dadurch ergibt sich hier leider kein weiterer Urlaubstag. Außer für diejenigen, die auch am Samstag arbeiten müssen. Dafür liegt „Heilige Drei Könige“, also der 6. Januar, an einem Donnerstag. Hier ergeben sich zwei Möglichkeiten: entweder man nimmt sich den Freitag (7. Januar) frei und bekommt damit ein langes Wochenende oder man kombiniert das noch mit Urlaub vom 3. bis 5. Januar und erhält damit eine ganze freie Woche.

  • ein Urlaubstag nehmen – vier Tage entspannen
  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen

Februar und März

Da es 2022 im Februar und März keine Feiertage gibt, kann man hier auch nicht durch Brückentage profitieren.

April

Im April steht Ostern vor der Tür. Karfreitag (15. April), Ostersonntag (17. April) und Ostermontag (18. April) sind wie jedes Jahr an den gleichen Wochentagen. Damit müssten die meisten schon ihre Möglichkeiten für eine längere Auszeit kennen. Wir fassen sie trotzdem nochmal zusammen: Entweder die vier Tage davor Urlaub nehmen (11. bis 14. April) oder die vier Tage danach (19. bis 22. April). Insgesamt ergeben sich dann in beiden Fällen, Wochenende inklusive, zehn Tage frei. Für alle, die den Frühling gerne etwas intensiver genießen wollen, gibt es auch die Möglichkeit jeweils beide Wochen frei zu nehmen. Man opfert acht Tage seines Urlaubs, erhält im Gegenzug aber auch 16 Tage arbeitsfrei.

Rectangle
topmobile2
  • vier Urlaubstage nehmen – zehn Tage entspannen
  • acht Urlaubstage nehmen – 16 Tage entspannen

Mai

Traurigerweise fällt der Tag der Arbeit (1. Mai) auf einen Sonntag. Christi Himmelfahrt (26. Mai) ist aber wie jedes Jahr an einem Donnerstag – perfekt also für ein verlängertes Wochenende. Hierfür muss man nur für den Freitag (27. Mai) Urlaub beantragen. Wer die drei Tage vor dem Feiertag zusätzlich freinimmt, erhält sogar neun Tage Freizeit.

  • einen Urlaubstag nehmen – vier Tage entspannen
  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen

Juni

Juni heißt Pfingsten! Pfingstmontag ist natürlich an einem Montag (6. Juni) und bietet damit die perfekte Möglichkeit für eine freie Woche. Dafür muss man lediglich die vier darauffolgenden Tage Urlaub nehmen (7. bis 10. Juni). Insgesamt ergeben sich dadurch neun freie Tage. Fronleichnam (16. Juni) ist 2022 ein Donnerstag. Hier bieten sich ebenfalls der Freitag (17. Juni) und/oder die drei Tage davor (13. bis 15. Juni) für neun Tage Freizeit an.

  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen
  • einen Urlaubstag nehmen – vier Tage entspannen

Juli

Wie immer gibt es leider keine Feiertage im Juli.

August

Mariä Himmelfahrt (15. August) fällt 2022 auf einen Montag – hier bietet es sich auch an, Urlaub vom 16. bis 19. August zu nehmen. Dadurch hat man neun Tage frei.

  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen

September

Im September gibt es keine Feiertage.

Oktober

2022 haben wir Glück, denn der Tag der Deutschen Einheit (03. Oktober) ist an einem Montag. Wenn man die vier darauffolgenden Tage (04. bis 07. Oktober) Urlaub nimmt, erhält man auch hier neun freie Tage.

  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen

November

Allerheiligen (01. November) fällt 2022 auf einen Dienstag. Entweder man nimmt sich den Montag (31.10.) frei und bekommt ein verlängertes Wochenende oder man kombiniert das mit den drei darauffolgenden Tagen (02. bis 04. November) und hat neun Tage Pause von der Arbeit.

  • einen Urlaubstag nehmen –  vier Tage entspannen
  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen

Dezember

Der 1. Weihnachtsfeiertag ist leider ein Sonntag, weswegen Arbeitnehmer hier nicht profitieren können. Im Gegensatz zum letzten Jahr 2021 ergibt sich für den 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) aber eine erfreuliche Nachricht, denn dieser ist an einem Montag. Damit man die Weihnachtszeit so gut es geht genießen kann, bietet es sich deshalb an vom 27. bis zum 30. Dezember Urlaub zu beantragen. Damit kann man neun ganze Tage entspannen und sich aufs neue Jahr vorbereiten.

Rectangle2
topmobile3
  • vier Urlaubstage nehmen – neun Tage entspannen
Banner 2 Topmobile