Banner
Symbolbild Herd und Pfanne. Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Herd und Pfanne. Foto: Pascal Höfig

Küchen-Trends und ihre Helferlein

In der jetzigen turbulenten Zeit haben viele das Kochen als Hobby für sich entdeckt. Manche notgedrungen, da Restaurants weniger zugänglich waren, manche haben ihre wahre Leidenschaft entdeckt. Es wurde experimentiert, gekocht, recherchiert und probiert. Aber was sind die aktuellen Küchen-Trends? Was benötigt man, um mit den Trends mithalten zu können? Was wird gekocht und in welchem Essgeschirr werden die Leckereien serviert? Wir haben alles Wichtige zusammengefasst, von Biodiversität bis zum Topf und Pfannenset, ist alles dabei.

Von zeitlos bis modern

Das ideale Geschirr muss gerne benutzt werden. Wenn der Schrank geöffnet wird und man sich auf die Lieblingstasse und die liebste Müslischale freuen, dann hat man alles richtig gemacht. Was ist zurzeit im Trend? Sternerestaurants machen es vor: Sie verabschieden sich von einfarbigen Tellern und Gläsern und greifen zu Keramik. Bunte und handgemachte Teller zieren die Tische einiger Küchengrößen. Die traditionelle Töpferei wird mit dieser Bewegung wiederbelebt. Jedes Produkt ist ein Unikat mit eigenen Macken und Rundungen. Noch dazu bereitet die Farbenvielfalt gute Laune beim Festmahl.

Klassiker sind der Favorit? Kein Problem, denn auch wenn die Trends mal hier und mal da hingehen, bleiben zeitlose Klassiker bestehen. Omas klassisch weißes Service mit Goldrand wird nie vollständig aus der Mode kommen. Man muss nur den Trend aussitzen, denn der nächste Trend ist vielleicht wieder der Klassiker.

Die vegane Küche

Seit einigen Jahren wird die vegane Küche immer populärer. In den letzten Jahren ist sie regelrecht geboomt. Es findet ein Umdenken statt. Ein Umdenken in Richtung Umweltschutz und Gesundheit. Die sozialen Medien sprudeln über vor veganen Kochideen, sogar zu Feiertagen. Wo es früher Braten mit Klößen und Rotkohl gab, gibt es jetzt veganes Beef Wellington mit Kartoffel-Knoblauch-Püree und glasiertem Gemüse. Und man muss sagen, es schmeckt.

Rectangle
topmobile2

Doch nicht nur deutsche Klassiker werden neu erfunden, auch die vegane asiatische Küche wird in den aktuellen Trends gelistet. Die Tütensuppe „Ramen“ wird neu definiert. Es wird nach gesunden Alternativen für Geschmacksverstärker gesucht, Zutaten werden auf verrückte Weise miteinander kombiniert und das alles natürlich für die Optimierung des Geschmacks. Ein gutes Gericht erfordert auch das richtige Equipment. Mit dem passenden Topf und Pfannenset wird der Geschmack verbessert, Röstaromen entwickelt und der Großteil der Nährstoffe bleibt erhalten. Beim Kauf sollte man auf hochwertige, kratzfeste Produkte achten, von denen man lange Zeit noch etwas haben wird.

Ein Trend, der sich schon länger hält, ist der Spiralschneider. Besonders Figurbewusste haben diesen Helfer für sich entdeckt. In kurzer Zeit zaubert man damit Nudeln aus Karotten, Zucchini und anderem Gemüse. Das Gemüse dient als Nudel Basis und kann mit Soße aufgepeppt werden. In der Low Carb Bewegung ist das ein Hit, denn Gemüse ist gesund und hat weniger Kohlenhydrate.

Stichwort Biodiversität in der Küche

Zurück zu den Wurzeln mit Biodiversität. Warum kann man das sagen? Unter Biodiversität versteht man die biologische Vielfalt allen Lebens. Damit diese Vielfalt erhalten bleibt, wird nun regional und nachhaltig eingekauft. Was bedeutet das konkret? Die Flugmango aus Indien ist tabu, dafür wird lieber zum Grünkohl vom Bauern um die Ecke gegriffen. Man bevorzugt Produkte ohne lange Transportwege und Erzeugnisse der Saison. Das Steak wird also nicht mehr vom Massenschlachter geholt, sondern von der Rinderzucht im nächsten Dorf. Das ist auf Dauer zu teuer? In Bezug auf Fleisch mag das tatsächlich so sein. Die Bewegung der Biodiversität setzt eher auf Qualität statt Quantität. Mit den richtigen Tipps bleiben die Lebensmittel auch länger haltbar, weshalb in Summe weniger Fleisch konsumiert wird, dafür aber hochwertiges.

Schlusswort – Trend, ja oder nein?

Viele Trends sind nur Funken, an die man sich in einiger Zeit nicht mehr erinnern wird und es ist eine persönliche Entscheidung, ob man alles mitmacht oder nicht. Doch einige Trends verändern die Welt. Bewusster und gesünder zu essen bringt viele Vorteile mit sich und kann mit den richtigen Rezepten und Hilfsmitteln richtig lecker sein. Wenn man das ein oder andere testet, wird man eine neue Welt des Kochens erleben.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag.
Banner 2 Topmobile