Die Meldung eines Küchenbrandes in einem Mehrfamilienwohnhaus im Schulweg in Herlheim rief am Freitagabend ca. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr auf den Plan.
Wasserkocher auf Herd stehen lassen
Ein Bewohner ließ einen Wasserkocher auf einer heißen Herdplatte stehen, welcher Feuer fing und in Brand geriet. Durch die starke Hitzeentwicklung zerbarst das Cerankochfeld und offene Flammen griffen auf die Küchenzeile über. Der Wohnungsinhaber versuchte noch, den Brand mittels feuchten Tüchern zu ersticken. Letztendliche Kontrolle über den Brand erlangte die Feuerwehr nach Betreten des Gebäudes mit Atemschutz.
Sachschaden und Leichtverletzte
Nach ersten Schätzungen entstand durch das Brandgeschehen ein Gesamtsachschaden von ca. 6.000 Euro. Die beiden Bewohner wurden durch das Einatmen von Rauch leicht verletzt und konnten nach einer vor Ort durchgeführten Behandlung durch den Rettungsdienst wieder entlassen werden. Die polizeilichen Ermittlungen werden durch die Inspektion in Gerolzhofen geführt.