Der erfolgreiche Start des Projektes gegen Vereinsamung, das von der Kontaktstelle Ehrenamt der Stadt Schweinfurt in Zusammenarbeit mit der GesundheitsregionPlus Stadt und Landkreis Schweinfurt verwirklicht wurde, wird unter Berücksichtigung von 2G auch im März fortgeführt, heißt es in einer aktuellen Meldung.
Neben dem Treffpunkt am Hochfeld/Deutschhof finden die gemeinsamen Ausflüge nun auch wöchentlich in der Gartenstadt und in Oberndorf statt.
Wöchentliche Treffen in den Stadtteilen
Wöchentliche Treffpunkte jeweils um 10 Uhr in folgenden Stadtteilen:
- Hochfeld/Deutschhof: Bushaltestelle „Wildpark“, immer mittwochs
- Gartenstadt: Bushaltestelle Benno-Merkle-Straße am Spielplatz, immer montags
- Oberndorf, Bushaltestelle Kornstraße in der Engelbert-Fries-Straße ab 01.03.2022, immer dienstags
Um was geht es beim Projekt?
- Willkommen ist jede und jeder, der gerne läuft oder wandert.
- Wie weit und wie schnell gelaufen wird, entscheidet die Gruppe selbst.
- Das Angebot findet bei jedem Wetter statt (außer bei Gewitter) und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
- Die Teilnahme ist fortlaufend ohne Anmeldung möglich.
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Aus versicherungsrechtlichen Gründen ist eine Erklärung erforderlich. Die Erklärung gibt es vor Ort und schließt Haftungsansprüche gegenüber der Patin/ dem Paten und den Organisatoren aus.
Gemeinsamer Austausch lautet das Motto
Die wöchentlichen Treffen sollen einer Vereinsamung entgegenwirken und eine gewisse Verbindlichkeit und Beständigkeit in der Gruppe ermöglichen und werden durch Patinnen und Paten begleitet.
Nähere Informationen gibt es in der Kontaktstelle Ehrenamt bei Frau Wunder (09721/51-6860 oder kontaktstelle-ehrenamt@schweinfurt.de) oder bei Frau Lehmeyer (09721/55-724 oder gesundheitsregion@lrasw.de).