Banner
ZF Friedrichshafen präsentiert seine Zukunftsvisionen bei der „Innovation Week“ in Schweinfurt. Foto: Shutterstock
ZF Friedrichshafen präsentiert seine Zukunftsvisionen bei der „Innovation Week“ in Schweinfurt. Foto: Shutterstock

ZF macht zur „Innovation Week“ in Schweinfurt Zukunftsvisionen erlebbar

ZF in Schweinfurt gehört ganz sicher zu den top Innovations-Unternehmen weltweit. Kein Wunder also, dass der größte Ausbildungsbetrieb in der Region bei der „Innovation Week“, die vom 16. bis 21. Mai in Schweinfurt stattfindet, mit einem attraktiven Programm vertreten ist.

Workshops und Innovations-Ausstellungen

Wer Innovationen, die unsere Zukunft prägen, schon heute erleben möchte, kommt zu den vier Workshops und zwei Innovations-Ausstellungen im Rahmen der „Innovation Week“ und erfährt bei ZF alles über Robotik, 3D-Druck, Programmierung und autonomes Fahren. Die Teilnahme ist kostenlos.

ZF gibt talentierten Nachwuchskräften spannende Einblicke. Diese Workshops finden täglich zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr im Zeitraum vom 17. – 19. Mai statt:

  • Programmieren leicht gemacht | Python für Anfänger
    • Bei dem ZF-Workshop „Programmieren leicht gemacht“ für interessierte Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren, lernen die Teilnehmer spielerisch und leicht verständlich erste grundlegende Python-Befehle kennen. Mit dem neu gewonnenen Wissen werden im Kurs erste kleine Spiele programmiert.
  • Innovationen, einfach drucken! | CAD-Software und 3D-Druck
    • 3D-Drucker sind Wunder der Technik. Sie richtig einzusetzen, eröffnet neue Horizonte. In dem ZF-Workshop „Innovationen, einfach drucken!“ für Interessierte zwischen 12 und 16 Jahren lernen die Teilnehmer, welche CAD-Software ZF benutzt und was diese so kann. Am Ende können alle selbst etwas konstruieren und auf einem 3D-Drucker ausdrucken.
  • Roboter zum Leben erwecken | Bewegungsbefehle für Industrierobotik
    • Der ZF-Workshop „Roboter zum Leben erwecken“ ist ideal für Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren. Dabei erfahren sie alles über grundlegende Bewegungsbefehle und schreiben ein erstes Roboterprogramm. Da keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, ist der Kurs perfekt für neugierige Einsteiger.
  • Das Potenzial von Automatisierung | Grundlagen zur Steuerung von Prozessen
    • Beim ZF-Workshop „Das Potenzial von Automatisierung“ lernen Interessierte zwischen 14 und 17 Jahren die Grundlagen und Details von automatisierten Prozessen. Zum Einsatz kommt das S7-1500 von Siemens, das anhand praktischer und anschaulicher Aufgaben den Weg in diese spannende Welt eröffnet.

Alle Workshops finden in Präsenz am ZF-Standort in der Ernst-Sachs-Straße 62 statt. Anmeldung für den Workshop jeweils per Mail an: katja.yeubanks@zf.com. Die Plätze sind begrenzt. Schnell sein lohnt sich!

Rectangle
topmobile2

Wer möchte einen Roboter zum Leben erwecken? Während der „Innovation Week“ bietet die ZF Group einen Schnupperkurs in Robotik. Foto: ZF

Einen Einblick in das Thema Programmieren bietet der ZF-Workshop „Programmieren leicht gemacht“. Foto: ZF

Ausstellungen vom 16. – 22. Mai auf dem Marktplatz Schweinfurt

  •  Die Mobilität der Zukunft – heute gestalten | Autonome Shuttlesysteme von ZF erleben
    • Die Zukunft der Mobilität hält viel für uns bereit und dank autonomer Transportsysteme (ATS) von ZF ist sie nachhaltig, bezahlbar und hochmodern! Wer ein ATS mal live erleben will, ist vom 16. bis 22. Mai auf dem Schweinfurter Marktplatz genau richtig. Dort erleben Besucher die Mobilität der Zukunft hautnah und erfahren, wieso Staus künftig der Vergangenheit angehören könnten.
  •  Race Engineering mit ZF | Die Technologie hinter Formel 1 und DTM entdecken
    • Schnelle Autos und technisch anspruchsvolle Motoren – das gibt’s auf dem Schweinfurter Marktplatz zu bestaunen! Vom 20. bis 22. Mai gibt ZF einen Einblick in die Ingenieursleistung hinter den Rennerfolgen bei der Formel 1 und der DTM.

Hier ist keine Anmeldung nötig! Interessenten kommen einfach vorbei.

„Schweinfurt war und ist schon immer ein hoch innovativer Standort“, betont Oberbürgermeister Sebastian Remelé. Die Stadt setze mit der Veranstaltung ein klares Bekenntnis zu Schweinfurt als Transformationsstandort. Und den Besucherinnen und Besuchern bietet die „Innovation Week“ die Möglichkeit, sich vor Ort über die Digitalisierung zu informieren, „um einfach hautnah erlebbar zu machen, was Innovation im frühen 21. Jahrhundert bedeutet.“ Über 30 Veranstaltungen zeigen an sechs Tagen über die ganze Stadt verteilt, welchen Nutzen und Chancen die Innovationen den Menschen bieten, die in Schweinfurt leben, arbeiten und studieren.

Sämtliche Veranstaltungen sind auch auf der Webseite der Stadt zu finden. Einfach hier klicken.

Fahren ohne Fahrerin oder Fahrer – ZF arbeitet an der Mobilität von morgen. Wer das heute schon live erleben möchte, schaut auf dem Marktplatz in Schweinfurt vorbei. Foto: ZF

Rectangle2
topmobile3

ZF Group in Schweinfurt auf der „Innovation Week“

Nur wer sich immer weiter für Innovation begeistert, dem gelingt es, Zukunftsvisionen erlebbar zu machen! Für ZF in Schweinfurt gilt der Leitspruch „aus Tradition innovativ“. Die Beteiligung an der Innovationswoche für talentierte Nachwuchstüftler ist daher eine Herzensangelegenheit für alle Expertinnen und Experten bei ZF in Sachen Robotik, Programmierung, Automatisierung und Mobilität.

Weitere Infos zur „Innovation Week“ in Schweinfurt

FB-Seite zur „Innovation Week“ in Schweinfurt

Dieser Text wurde im Auftrag des Kunden erstellt. Geschrieben hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Dann nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit uns auf: werben@mainpost.de.
Banner 2 Topmobile