Banner
Sirene, Feueralarm – Symbolfoto: Pascal Höfig
Sirene, Feueralarm. Symbolfoto: Pascal Höfig

Bayernweiter Sirenenprobealarm am Donnerstag

Mit einem landesweit einheitlichen Sirenenprobelarm am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 11.00 Uhr wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt.

Warnung bei schwerwiegenden Gefahren

Der Heulton dauert eine Minute. Bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit soll das Warnsignal die Bevölkerung veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Das Innenministerium hatte den eigentlich für März vorgesehenen bayernweiten Probealarm wegen des Kriegs in der Ukraine verschoben.

Der Probealarm wird sowohl im Stadtgebiet Schweinfurt als auch im Landkreis aktiviert. Es werden zwei Sirenensignale im Abstand von wenigen Minuten zu hören sein.

  1. Ein 1-minütiger Heulton an- und abschwellend bedeutet Rundfunkgerät einschalten und auf amtliche Durchsagen achten.
  2. Eine Minute Dauerton mit zweimaliger Unterbrechung bedeutet Feueralarm.

Fehlfunktionen bitte melden!

Nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden. Das Landratsamt Würzburg bittet darum, Fehlfunktionen zu melden an: katastrophenschutz@lra-wue.bayern.de.

Rectangle
topmobile2

Auch „KATWARN“ wird getestet

Neben dem Sirenensignal wird auch das kommunale Warnsystem „KATWARN“ getestet. Das Warn- und Informationssystem steht kostenlos für Smartphones zur Verfügung. Weitere Informationen und Download: www.katwarn.de.

Banner 2 Topmobile