Banner
Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Stadträtin Ljubow Hurlebaus, die sich für die Sanierung des Bolzplatzes eingesetzt hat. Foto: Markus Peter, Stadt Schweinfurt
Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Stadträtin Ljubow Hurlebaus, die sich für die Sanierung des Bolzplatzes eingesetzt hat. Foto: Markus Peter, Stadt Schweinfurt

Nach Sanierung: Bolzplatz Seinäjokipark wiedereröffnet

Rechtzeitig zum Ferienbeginn wurde die Sanierung des beliebten Bolzplatzes im Seinäjokipark in Schweinfurt fertiggestellt. Den Kindern und Jugendlichen am Deutschhof stehen jetzt wieder Fußball- und Handballfelder und eine Spielfläche für Basketball zur Verfügung.

Bodenbelag und Zaun ausgetauscht

Bei dem 1977 gebauten Platz waren insbesondere der Tennenbelag und der Ballfangzaun in die Jahre gekommen. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde der zuvor vorhandene Ballfangzaun aus Maschendraht durch einen höheren und lärmgedämmten Stabmattenzaun ersetzt. Darüber hinaus wurde der Tennenbelag des Spielfeldes in einen kunststoffgebundenen Allwetterbelag umgebaut und die Entwässerungseinrichtung erneuert.

Sanierungskosten von 252.000 Euro

Die gesamten Kosten für die Sanierung des 1.750 m² großen Platzes betrugen 252.000 Euro. Davon wurden durch den städtischen Straßenunterhalt und der Lehrlingsbaugruppe des Sachgebiets Stadtgrün Arbeiten in Höhe von 82.000 Euro geleistet.

Sanierung städtischer Bolzplätze

Mit der Sanierung des Bolzplatzes am Seinäjokipark findet die umfangreiche Sanierung der städtischen Bolzplätze ihren Abschluss. In den vergangenen Jahren wurden bereits die Bolzplätze an der Geldersheimer Straße, an der Wohnscheibe, an der Florian-Geyer-Straße und an der Franz-Schubert-Straße, an der Nußbergstraße und an der Friedrich-Stein-Straße saniert.

Rectangle
topmobile2
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt.
Banner 2 Topmobile