Banner
Wipfeld ist Teilnehmer bei "Unser Dorf hat Zukunft". Foto: Anand Anders
Wipfeld ist Teilnehmer bei "Unser Dorf hat Zukunft". Foto: Anand Anders

Wipfeld bei „Unser Dorf hat Zukunft“ – wie geht es auf Landesebene weiter?

Wie sozial, lebendig, kulturell und baulich attraktiv ist ein Dorf? Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, größte Bürgerinitiative Bayerns, bewertet genau das. Und Wipfeld war bereits auf Bezirksebene mit einer Goldmedaille im Frühjahr weit vorne mit dabei. Nun kann sich die Gemeinde im Landkreis Schweinfurt möglicherweise auch auf Landesebene durchsetzen. Das teilte Wipfelds Bürgermeister Tobias Blesch mit einem Hinweis auf einen anstehenden Ortsrundgang mit der Jury des Wettbewerbs mit.

15 teilnehmende Orte in der Endauswahl

Die Preisrichter von „Unser Dorf hat Zukunft“ bereisen insgesamt 15 Teilnehmerorte, die sich im Frühjahr in ihren Bezirken mit Auszeichnung durchgesetzt hatten. Eine 13-köpfige Jury, die sich aus Fachleuten der Bereiche Architektur, Landespflege, Heimatpflege, Landwirtschaft, Städtebau, Ländliche Entwicklung und auch Bürgermeister zusammensetzt, bewertet die Dörfer nach folgenden Kriterien:

  •  Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen
  • Soziale und kulturelle Aktivitäten
  • Baugestaltung- und -entwicklung
  • Grüngestaltung und -entwicklung
  • Dorf in der Landschaft

Mitmachen dürfen kleine Gemeinden bis zu 3000 Einwohnern. Seit 1961 haben sich in Bayern mehr als 27.000 Dörfer am Wettbewerb beteiligt, was ihn zur größten Bürgerinitiative des Freistaats macht. Wie Wipfeld auf Landesebene abschneidet, soll sich am 26. September zeigen.

Banner 2 Topmobile