Banner
Die Stadtwerke in Schweinfurt. Foto: Patty Varasano
Die Stadtwerke in Schweinfurt. Foto: Patty Varasano

So belohnen die Stadtwerke Schweinfurt bald Energiesparer

Wer sind Schweinfurts Super-Energiesparer? Das wollen die Stadtwerke Schweinfurt mit einem Wettbewerb herausfinden. Am Ende winken Gutschriften für die komplette Energierechnung im niedrigen vierstelligen Bereich.

Wie die Stadtwerke in einer Pressemitteilung betonen, stelle man sich mit dem Wettbewerb „Top-Spar-Schwein-furter“ der Verantwortung, Kundinnen und Kunden beim Energiesparen zu unterstützen.

Energiesparen in Schweinfurt: 20 Kundinnen und Kunden erhalten Gutschriften

Wer im Jahr 2022 im Vergleich zu seinem Vorjahresverbrauch prozentual am meisten Energie gespart hat, erhält als Gewinn eine Gutschrift der Jahresverbrauchsabrechnung 2022. Beim Strom wird die Rechnung bis zu einem Wert von 1.000 Euro übernommen, beim Gas bis zu 2.500 Euro. 20 Top-Sparer sollen von der Aktion profitieren, zu der man sich unter folgendem Link bis zum 28. Februar 2023 anmelden kann.

Ein Grad geringere Raumtemperatur bedeuten bis zu sechs Prozent Energieersparnis

„Die derzeitige Lage auf den Energiemärkten können wir am besten gemeinsam meistern. Jeder kann mithelfen, denn in fast jedem Haushalt gibt es Möglichkeiten Energie einzusparen. Schon das eine Grad weniger Raumtemperatur ermöglicht Gaseinsparungen von bis zu sechs Prozent“, erklärt Anja Binder, Bereichsleiterin Vertrieb und Energieeinkauf bei den Stadtwerken. So können mit wenigen Handgriffen Maßnahmen ergriffen werden, ohne den Komfort einzuschränken.

Rectangle
topmobile2

Stadtwerke schalten selbst unnötige Beleuchtung mittlerweile ab und passen Bürotemperatur an

Die Stadtwerke Schweinfurt wollen eine Motivation schaffen, den eigenen Verbrauch noch genauer unter die Lupe zu nehmen. Auch der Energieversorger will das selbst tun: Nicht zwingend benötigte Beleuchtung auf dem Gelände der Stadtwerke wird abgeschaltet, auch die Bürotemperaturen sind angepasst worden. Darüber hinaus laufe der Ausbau des Fernwärmenetzes, um möglichst viele Einwohner mit lokal erzeugter Fernwärme versorgen zu können.

Banner 2 Topmobile