In Kürze steht die umstrittene Fußball-WM in Katar an. Doch die Stadt Schweinfurt ist schon einen Schritt weiter. Sie denkt bereits an die Fußball-EM 2024 in Deutschland. Denn für die Ausrichtung der Europameisterschaft benötigen die Europäische Fußball-Union (UEFA) und der Deutsche-Fußball-Bund (DFB) für die teilnehmenden Nationalverbände Trainingsanlagen, sogenannte „Team Base Camps Training Facilities“.
Laut einer Mitteilung der Stadt Schweinfurt hat der Sportausschuss der Stadt die Verwaltung am 6. Juni 2021 dazu ermächtigt, mit dem DFB Reisebüro einen Nutzungsvertrag über ein Team Base Camp in der Stadt Schweinfurt anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zu schließen. Das DFB-Reisebüro bucht alle für die EM 2024 benötigten Unterkünfte und auch die Trainingsanlagen.
Nationalmannschafts-Unterkunft im Hotel Mercure, Training im Sachs-Stadion
Das Hotel Mercure in Schweinfurt möchte eine Nationalmannschaft aus Europa in dieser Zeit aufnehmen. Am Freitag, 24. Juni 2022, teilte die UEFA der Stadt Schweinfurt mit, dass sie die Infrastruktur in der Stadt sehr positiv bewertet habe und das Hotel sowie das Sachs-Stadion Eingang in den Katalog der UEFA gefunden habe.
Bereits anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaften 2006 in Deutschland hatte die tunesische Nationalmannschaft ihr Trainingsquartier in der Stadt Schweinfurt aufgeschlagen. Sie übernachtete im Mercure-Hotel auf der Schweinfurter Maininsel und trainierte im Sachs-Stadion, dem Station des Regionalligisten FC 05 Schweinfurt. Dort soll auch diesmal wieder das Training der Nationalmannschaft stattfinden.
Oberbürgermeister Remelé: Sportstadt Schweinfurt ins Rampenlicht rücken
„Ganz Deutschland und insbesondere die deutsche Fußball-Familie verfolgen das Ziel, ein herzlicher und weltoffener Gastgeber zu sein, der ein begeisterndes, zeitgemäßes und nachhaltiges Turnier organisiert“, heißt es in der Mitteilung. „Auch die Stadt Schweinfurt freut sich, dass das Turnier bereits zwei Jahre vorher greifbar wird.“
Stadtrat und Verwaltung würden sich freuen, anlässlich der Europameisterschaft 2024 eine Fußball-Nationalmannschaft in der Stadt Schweinfurt begrüßen zu dürfen. Und auch Oberbürgermeister Sebastian Remelé wäre davon begeistert: „Trainingsquartier bei der Fußball-EM in Deutschland zu werden stellt eine gute Gelegenheit dar, die Sportstadt Schweinfurt ins Rampenlicht der großen Fußballbühne zu rücken“, so das Stadtoberhaupt.
Auch die Flyeralarm-Arena der Würzburger Kickers ist in der Auswahl
Nach Mitteilung der UEFA sollen von der Fußball-Europameisterschaft 2024 die Vereine und der gesamte Fußball in Deutschland und Europa dauerhaft und nachhaltig profitieren. Sie habe daher eine entscheidende Bedeutung für die Perspektive unseres Landes und des deutschen Fußballs in den kommenden Jahren. Im Jahr 2024 möchte man zeigen, dass der deutsche Fußball diese Situation gemeistert und sich für die Zukunft nachhaltig positiv aufgestellt hat.
Auch die Stadt Würzburg hat sich übrigens als einer der Konkurrenten Schweinfurts mit dem Hotel Melchior Park am Hubland beworben. Als Trainingsstätte soll die Flyeralarm-Arena der Würzburger Kickers fungieren, die in dieser Saison auch Konkurrenten des FC 05 Schweinfurt in der Regionalliga sind. Auch Würzburg hat schon Fußball-Erfahrungen: Bei der Fußball-WM 2006 war die Nationalmannschaft aus Ghana zu Gast.
Entscheidung fällt erst nach der Fußball-WM in Katar
Die Europameisterschaft 2024 mit 24 Mannschaften und insgesamt 51 Spielen findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in zehn deutschen Stadien statt. Insgesamt sind im Standort-Katalog 56 Empfehlungen aufgenommen. Mit den verbindlichen Entscheidungen über die Team Base Camps ist nach Mitteilung des DFB-Reisebüros erst im Laufe des Jahres 2023 – also nach der Fußball-WM in Katar – zu rechnen. Für Schweinfurt und Würzburg bedeutet das also: abwarten.