Banner
Nur wer seine Stimme bei der IHK-Wahl abgibt, entscheidet über die Zusammensetzung der Vollversammlung mit. Foto: IHK/Rudi Merkl
Nur wer seine Stimme bei der IHK-Wahl abgibt, entscheidet über die Zusammensetzung der Vollversammlung mit. Foto: IHK/Rudi Merkl

IHK-Wahl 2022: Jetzt abstimmen und mitentscheiden

Die IHK-Vollversammlung, also das „Parlament der Wirtschaft“, wird alle vier Jahre gewählt. Aktuell werden die Mitglieder für die Wahlperiode 2023 bis 2026 bei einer demokratischen Wahl bestimmt. Wahlberichtigt sind rund 69.000 Unternehmen aus der Region Mainfranken. Diese IHK-zugehörigen Firmen wählen noch bis zum 13. Oktober 80 Mitglieder für die Vollversammlung. Außerdem werden durch die Wahl je 15 Mitglieder der IHK-Gremialausschüsse in den Landkreisen Bad Kissingen, Haßberge, Kitzingen, Main-Spessart und Rhön-Grabfeld bestimmt.

Wahl der Vollversammlung

Die Vollversammlung ist das oberste Organ der IHK. Die Zusammensetzung der Vollversammlung spiegelt die Branchenstruktur des IHK-Bezirks wider. Hier vereinen 80 regionale Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Kompetenzen und den Sachverstand aller Wirtschaftszweige aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Zusammen entscheiden die Mitglieder über Arbeitsschwerpunkte der IHK, die Finanzen und andere grundsätzliche Angelegenheiten der regionalen Wirtschaft in Mainfranken. Außerdem wählen die Mitglieder das IHK-Präsidium sowie die neue Präsidentin oder den neuen Präsidenten. Die Vollversammlung legt auch den Wirtschaftsplan der IHK fest und entscheidet damit über die Höhe und Verwendung der Mitgliedsbeiträge.

Nur wer bei der IHK-Wahl seine Stimme abgibt, kann über die Zusammensetzung des Parlaments der Wirtschaft mitentscheiden. „Die Unternehmer entscheiden, wer ihre Branche künftig im „Parlament der regionalen Wirtschaft“ vertritt – jede einzelne Stimme ist wichtig“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Professor Dr. Ralf Jahn. Dabei zählt jede Stimme gleich ob Einzelunternehmer oder Global Player.

Ablauf der IHK-Wahl

Im September 2022 wurden die Kandidatinnen und Kandidaten den IHK-zugehörigen Unternehmen vorgestellt und anschließend die Wahlunterlagen per Post verschickt. Die Kandidaten sind in sieben Wahlgruppen eingeteilt: Industrie, Großhandel, Einzelhandel, Beherbergungs- und Gaststättengewerbe, Kreditinstitute und Versicherungsgewerbe, Verkehr und sonstige Dienstleistungen. Jedes IHK-zugehörige Unternehmen hat bei der Wahl eine Stimme und wählt in der jeweiligen Wahlgruppe.

Rectangle
topmobile2

Noch bis zum 13. Oktober haben die Unternehmen dann Zeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Einen Monat später steht das Wahlergebnis fest und die Gewählten werden bekanntgegeben. Am 26. Januar 2023 kommt die neu gewählte IHK-Vollversammlung zur konstituierenden Sitzung zusammen. Im Anschluss treffen sich dann die fünf Gremialausschüsse in den Landkreisen zu ihren jeweiligen ersten Sitzungen.

Die IHK als regionaler Partner

Die IHK ist wichtiger Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Verbände. Die öffentlich-rechtliche Körperschaft entlastet mit Fachwissen, Erfahrung und ehrenamtlicher Unterstützung den Staat.

Derzeit übernimmt die IHK über 60 staatlich übertragene Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Bestellung von Sachverständigen, die Ausstellung von Dokumenten für die Ein- und Ausfuhren von Waren und Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung. Im Namen der Mitgliedsunternehmen setzt sich die IHK außerdem und insbesondere für die Wirtschaft in der Region Mainfranken ein. Die mainfränkische IHK bietet ein breitgefächertes Beratungsangebot, passgenaue Dienstleistungen sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote an. Nähere Informationen sind unter www.wuerzburg.ihk.de verfügbar.

Zur IHK-Wahl

  • Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und entscheiden Sie mit, wer Ihre Interessen von 2023 bis 2026 vertritt.
  • Wie bei jeder demokratischen Wahl kommt es auf Ihre Stimme an!
  • Wählen Sie! – Noch bis 13.10.2022
  • Wahlberechtigt sind alle IHK-zugehörigen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die zum Stichtag am 29. Juli 2022 in die Wählerliste eingetragen sind. Jedes Unternehmen hat dabei eine Stimme und wählt in seiner Wahlgruppe.
Dieser Text wurde im Auftrag des Kunden erstellt. Geschrieben hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Dann nehmen Sie einfach per Mail Kontakt mit uns auf: werben@mainpost.de.
Banner 2 Topmobile