Deine Meinung zählt: Boykottierst Du die Fußball-WM in Katar?
Bald ist es so weit: Die Fußball-WM startet am 20. November in Katar. Begleitet wird die umstrittene Großveranstaltung von Boykott-Aktionen rund um die Welt. Ob Vergabe der WM, Verletzung der Arbeitsrechte, Verletzung der Menschenrechte in Katar, die WM im Winter oder auch als Kritik an der zunehmenden Kommerzialisierung im Fußball: Die Gründe für einen WM-Boykott können vielfältig sein.
Was sind die Gründe für einen Boykott?
Wir wollen wissen: Was bewegt Menschen in Unterfranken dazu, die WM in Katar zu boykottieren? Und in welcher Form findet dieser Boykott statt? Boykottiert sie die komplette Fußball-Weltmeisterschaft? Oder planen sie einen Teil-Boykott, indem sie nur die deutschen Spiele anschauen?
Wie sieht es bei Dir aus? Vielleicht kennst Du auch jemanden aus der Region, der eine Demonstration oder ähnliche Protest-Aktionen gegen die Katar-WM organisieren möchte. Oder Du kennst Gastronomen, die in diesem Jahr auf Public Viewing verzichten werden.
Was auch immer Dich und Deine Freunde rund um die Katar-WM bewegt: Wir wollen es wissen!
Erzähle Deine Geschichte!
Erzähle uns Deine Geschichte, indem Du Dich per Mail an aurelian.voelker@mainpost.de wendest. Wenn Du noch Fragen hast, bist Du hier natürlich auch an der richtigen Stelle.
Du kannst Deine Meinung aber gerne auch mit uns teilen, indem Du einen Post auf Facebook oder Instagram postest und dabei die Hashtags #UnterfrankenGegenKatarWM und #MainWMBoykott benutzt.
Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!