Banner
Geschenke zu Weihnachten. Symbolfoto: Pascal Höfig
Geschenke. Symbolfoto: Pascal Höfig

Schweinfurter Kindertafel e.V. erfüllt mit „Weihnachtshaus“ Kinder-Herzenswünsche

Leuchtende Kinderaugen in strahlenden Gesichtern – das ist Weihnachten, die Zeit des Jahres, wenn sehnliche Wünsche wahr werden. Doch in diesem Jahr könnte für viele die Bescherung gänzlich anders bzw. ganz ausfallen. Denn in Anbetracht von Ukraine-Krieg, galoppierenden Energiekosten und Inflation müssen Privatleuten wie Unternehmen den Gürtel enger schnallen. Schon jetzt ist zu beobachten, dass der Privatkonsum merklich heruntergefahren ist. Und wenn schon am nötigsten wie Lebensmittel gespart wird, wie sehr wird dann wohl erst an Weihnachtsgeschenken für Kinder gespart? Hier setzt das neue Projekt der Schweinfurter Kindertafel e.V. an: Das Weihnachtshaus.

Die Schweinfurter Kindertafel ist vielseitig engagiert

„Wir machen unser Herz auf und wollen zusammen mit Unterstützern Kindern aus sozial schwachen Familien einen Wunsch zu Weihnachten erfüllen“, sagt der Vorsitzende der Schweinfurter Kindertafel e.V. Stefan Labus. Seit 13 Jahren ist die Schweinfurter Kindertafel aktiv, um sozial benachteiligten Menschen unter die Arme zu greifen, beispielsweise mit den unterschiedlichen Hilfsprojekten „Gesundes Frühstück“, Gabenzaun und Suppenküche. Daneben beschert die Organisation zahlreiche Lebensmittel- und Sachspenden ins Ahrtal, die Ukraine, Rumänien und Deutschland.

Sozial benachteiligte Kinder sollen an Heiligabend nicht leer ausgehen

Nun kommt also die Aktion „Weihnachtshaus“ ins Rollen. Was verbirgt sich dahinter? Labus: „Die angespannte Lage zeigt schon jetzt deutlich, dass Weihnachten bei vielen Familien deutlich kleiner ausfallen wird. Das können und wollen wir nicht zulassen.“ Mit der Aktion Weihnachtshaus möchte die Schweinfurter Kindertafel dafür sorgen, dass für Kinder bis 13 Jahren aus sozial schwachen Familien Weihnachten die Bescherung nicht ausfällt. Deshalb bittet die Organisation zum einen Sponsoren um einen finanziellen Beitrag. Zum anderen fordert sie Kinder und deren Familien auf, ihnen den Herzenswunsch per Brief zu schicken. „Sehr schön wäre es natürlich, wenn die Kinder uns ein Weihnachtsbild malen würden“, sagt der Vorsitzende.

Wie funktioniert das „Weihnachtshaus“?

Die Wünsche sollten bis zum 30. November bei der Schweinfurter Kindertafel in der Friedrichstraße 8, 97421 Schweinfurt, per Brief eingehen. Darauf soll das Alter, das Geschlecht, den Vornamen und natürlich den Wunsch des Kindes – bis max. 30 Euro – angegeben werden. Den Herzenswunsch können die Eltern dann ab dem 12. Dezember im besonderen Weihnachtshaus der Schweinfurter Kindertafel abholen. Dazu können montags bis freitags zwischen 15 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 09721/83061 Termine vereinbart werden. Unterstützerinnen und Unterstützer können gerne Geldspenden an die Schweinfurter Kindertafel e.V.  unter dem Stichwort „Weihnachtshaus“ an folgende Spendenkonten senden: Sparkasse Schweinfurt-Haßberge IBAN DE 24 7935 0101 0021 0347 98 und Hypo Vereinsbank, IBAN DE 86 7932 0075 0025 4103 00.

Rectangle
topmobile2
Banner 2 Topmobile