Schweinfurt geht mit einer neuen Maßnahme beim Radverkehrskonzept einen weiteren Schritt nach vorne, wie die Stadt Schweinfurt nun in einer Pressemitteilung verkündet. In den nächsten Wochen wird die zweite Fahrradstraße Schweinfurts im Schelmsrasen bis über den Theodor-Fischer-Platz eingerichtet. Für dessen Umsetzung wird der ruhende Verkehr durch Parkmarkierungen geordnet und die Fahrradstraße durch eine gestrichelte Blockmarkierung begrenzt. Zusätzlich werden Fahrbahnpiktogramme und Schilder angebracht. Die Arbeiten erfolgen je nach Wetterbedingungen.
Was ist eine Fahrradstraße?
Fahrradstraßen werden dort eingerichtet, wo viel Radverkehr vorhanden ist, erwartet wird oder gebündelt werden soll. Eine Fahrradstraße ist den Radfahrenden vorbehalten. Auf diesen Wegen dürfen zwei Radfahrer jederzeit nebeneinander fahren. Sie ist mit einem quadratischen weißen Schild mit einem Fahrrad und der Aufschrift „Fahrradstraße“ sowie Piktogrammen auf der Fahrbahn gekennzeichnet. Das Ende der Fahrradstraße ist mit einem schwarz-weißen, durchgestrichenen Schild markiert. Zusatzzeichen regeln, welcher Kfz-Verkehr die Fahrradstraße befahren darf. Autofahrer müssen hier jedoch auf Fahrradfahrer besonders Rücksicht nehmen. Höchstgeschwindigkeit ist für alle Verkehrsteilnehmer 30 km/h.
Warum eine Fahrradstraße?
Die Fahrradstraße ist Teil der geplanten „I-Campus-Route“, die die Innenstadt mit der neuen Ledward-Kaserne verbinden soll. Die I-Campus-Route verläuft über den Spitalseeplatz, Schelmsrasen, Theodor-Fischer-Platz und die Carl-Gustav-Carus-Allee. Sie soll darüber hinaus bis zum künftigen Klimaquartier am Kessler-Field weitergeführt werden. Die Fahrradstraße ist also nur ein erster Schritt in einer ganzen Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung dieser Radroute.