In Folge von Unfällen, Schlaganfällen oder Operationen können neurophysiologische Beeinträchtigungen auftreten, welche das Sprach- und Sprechvermögen, die Mimik sowie Schluck- und Kauvorgänge von Rehabilitanden betreffen. Im Rahmen der Rehabilitation helfen Logopäden Betroffenen dabei, ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeit wiederzuerlangen. Dafür entwickeln sie in enger Zusammenarbeit mit Ärzten individuelle therapeutische Konzepte und führen die Behandlung mithilfe geeigneter logopädischer Verfahren wie Artikulations- und Sprachverständnistrainings oder Atem- und Entspannungsübungen durch. In der Regel arbeiten Logopäden in therapeutischen Einrichtungen, logopädischen Praxen oder Rehabilitationskliniken wie der Klinik Bavaria in Bad Kissingen.
Zur Unterstützung des Teams im spannenden Klinikalltag sucht die Klinik Bavaria nun ausgebildete Logopäden, die offen für neue Chancen und Herausforderungen sind.
Logopädie in der Klinik Bavaria
Die Klinik Bavaria liegt im Kurort Bad Kissingen, der vor allem durch seine Heilquellen bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich die Einrichtung stets weiterentwickelt und gehört mittlerweile zu den führenden Rehabilitationskliniken in Nordbayern. Ihr Portfolio bietet ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Arbeitsmedizin. Angesiedelt in der Neurologie arbeiten die Logopäden in der Klinik Bavaria mit den Rehabilitanden des Fachbereichs zusammen.
Warum die Arbeit in der Rehabilitationsklinik viele Vorteile hat
Logopäden im Fachbereich Neurologie erwartet eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team. Mitarbeiter werden hier gleichermaßen gefördert und gefordert. Auch wenn das eigenständige Arbeiten ein zentraler Aspekt des Berufsbilds ist, spielt der Austausch mit Kollegen eine wichtige Rolle. Denn: Behandlungen erfolgen nie nach dem gleichen Schema, sondern sind auf die Bedürfnisse der jeweiligen Rehabilitanden zugeschnitten. Eine enge Kooperation der Kollegen verfeinert den Verlauf der Rehabilitation und erhöht die Erfolgschancen einer Behandlung. Deshalb legt die Klinik Bavaria als Arbeitgeber großen Wert auf offene Kommunikation und einen guten Zusammenhalt im Team. Ein angenehmes Arbeitsumfeld erhöht dabei nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeiter, sondern fördert nachweislich die Leistungsfähigkeit. Davon profitieren Mitarbeiter und Rehabilitanden gleichermaßen.
Zur Philosophie der Rehabilitationsklinik gehört es, dass der Mensch und seine Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen. Daher sind Empathie und Einfühlungsvermögen Eigenschaften, die Logopäden unbedingt mitbringen sollten. Wer außerdem Wert darauf legt, sich fachlich und beruflich stetig weiterzuentwickeln, ist in der Klinik Bavaria genau richtig. Die Förderung der Mitarbeiter hat im Hinblick auf das Wohl der Rehabilitanden höchste Priorität, deshalb gibt es für Mitarbeiter vielfältige Möglichkeiten der internen sowie externen Fort- und Weiterbildung.
Arbeit in der Logopädie: Aufgaben und Arbeitsalltag
Der Arbeitsalltag in der Rehabilitationsklinik im Berufsfeld Logopädie ist von Abwechslung und Flexibilität geprägt. Zu den Hauptaufgaben zählen vor allem die Diagnostik und Therapie von leichten bis schweren Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckbeeinträchtigungen. Um Rehabilitanden individuell zu behandeln, erfolgt immer eine genaue Analyse der jeweiligen Symptomatik. Bereits beim Aufnahmegespräch mit behandelnden Ärzten, Angehörigen und den Betroffenen sind Logopäden beteiligt, um einen abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen.
Nach Diagnose und Ausarbeitung des Behandlungsplans erfolgt die Therapie. Diese erfordert viel Fingerspitzengefühl. Logopäden stellen verschiedene Aufgaben, die dem jeweiligen Behandlungsstand entsprechen. Das können Sprechübungen wie das Lesen oder Vortragen eines Textes in unterschiedlichen Sprechgeschwindigkeiten oder Mund- und Zungenübungen zur Stärkung der Muskulatur sein. Dazu gehört es, die Rehabilitanden stets zu motivieren und auch bei Misserfolgen wieder aufzubauen.
Während der gesamten Behandlung ist die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal essenziell. Darüber hinaus gehören auch die Beratung und das Training von Angehörigen zu den Aufgaben von Logopäden.
Du hast Lust, einen neuen Schritt zu wagen, dich beruflich weiterzuentwickeln und Teil eines aufgeschlossenen, kompetenten und unterstützenden Teams zu werden?