Infolge von neurologischen Krankheitsbildern, wie z. B. Schlaganfällen oder etwa nach einer Hüftoperation, sind die Rehabilitanden meist physisch stark beeinträchtigt. Körperfunktionen, wie Gehen oder nach einem Gegenstand greifen, müssen in diesen Fällen erst wieder mühsam erlernt bzw. langsam wieder trainiert werden. Hierfür sind Physiotherapeuten die idealen Fachkräfte. Als eine geschätzte Anlaufstelle für eine Rehabilitation gilt dabei die Klinik Bavaria in Bad Kissingen.
Orthopädie und Neurologie in der Klinik Bavaria
Seit ihrer Gründung 1988 entwickelt sich die Klinik Bavaria stetig weiter. Mit 350 Betten und über 550 Mitarbeitern zählt sie zu den führenden Rehabilitationskliniken in Nordbayern. Vor allem in den Fachbereichen Orthopädie und Neurologie ist die Rehabilitationsklinik breit aufgestellt. Daher sucht sie nach neuen Physiotherapeuten sowohl in der Orthopädie als auch in der Neurologie.
Das sind die Aufgabenbereiche von Physiotherapeuten in der Klinik Bavaria in Bad Kissingen
Physiotherapeuten knüpfen nahtlos an der Arbeit von Ärzten und Pflegekräften an. Sie führen mit verschiedenen, zum Teil hochmodernen Therapiekonzepten individuelle Programme durch. Mit einer dynamischen Physiotherapie leisten sie einen wichtigen Beitrag dafür, dass es den Rehabilitanden Schritt für Schritt immer besser geht.
Neurologische Therapie mit hochmodernem Gangtrainer
Im neurologischen Fachbereich werden beispielsweise Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata und Multiple Sklerose behandelt. In der Klinik Bavaria kümmern sich die Fachkräfte um Rehabilitanden der Phasen B bis D. Physiotherapeuten helfen Rehabilitanden dabei, sonst selbstverständliche Körperfunktionen wiederzuerlangen. Ein zentrales Ziel der neurologischen Rehabilitation ist es, den Rehabilitanden wieder ein aktives, mobiles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Erleiden Rehabilitanden durch eine unerwartete Krankheit wie einem Schlaganfall bleibende Beeinträchtigungen, so erlernen sie auch dank der Physiotherapie, mit den neuen Einschränkungen bestmöglich umzugehen. Besonders hilfreich sind dabei die robotergestützten Gangtrainer, die die Klinik Bavaria als eine von wenigen Kliniken in Europa besitzt.
Orthopädische Therapie im über 600 m2 großen Trainingstherapieraum
Wer sich einer Gelenkimplantation unterzog oder eine Bandscheiben-OP hinter sich hat, erhält in der orthopädischen Fachabteilung der Klinik Bavaria von Beginn an Krankengymnastik in Einzel- und Gruppenanwendungen. Daneben sind Physiotherapeuten hier unter anderem für medizinische Massagen und für Kraft- und Ausdauertraining zuständig. Dies erfolgt unter anderem im über 600 m2 großen Raum für Medizinische Trainingstherapie (MTT). „Um eine Über- bzw. Unterforderung zu verhindern und einen optimalen Verlauf der Behandlung zu garantieren, werden Art, Umfang und Intensität der jeweiligen Anwendungen ständig evaluiert und bei Bedarf angepasst“, betont die Klinik Bavaria. Dadurch soll das zentrale Ziel, die Wiedererlangung der Mobilität der Rehabilitanden, nicht zuletzt dank erfolgreicher Physiotherapie erreicht werden.
Das erwartet Physiotherapeuten in der Klinik Bavaria
- Eine umfassende Einarbeitung durch Teamkollegen
- Anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
- Wertschätzende und vertrauensvolle Unternehmenskultur
- Kostenlose Angebote zur gesundheitlichen Prävention
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungen
Das sollten Bewerber mitbringen
Wer in der Klinik Bavaria in Bad Kissingen als Physiotherapeut arbeiten möchte, benötigt eine entsprechende Berufsausbildung. Erfahrungen im Bereich der Orthopädie, beziehungsweise in der Neurologie sind wünschenswert. Daneben sollten Bewerber empathisch und teamorientiert sein, und selbstständig und hilfsbereit arbeiten können.
Hier zeigt die Klinik Bavaria auf, wie attraktiv die Stellen als Physiotherapeut in der Orthopädie und der Neurologie sind.