Banner
Symbolbild Geldbörse. Foto: Dominik Ziegler
Symbolbild Geldbörse. Foto: Dominik Ziegler

Geld sparen im Jahr 2023: 7 ultimative Spartipps

Umfragen haben gezeigt, dass etwa 40 Prozent der Deutschen kaum Ersparnisse haben, um sich gegen die Inflation abzusichern. Seit letztem Jahr sehen sich nur noch knapp die Hälfte der Deutschen in der Lage, regelmäßig Geld zu sparen. Im Jahr 2020 waren das mit 70 Prozent noch deutlich mehr. Um dieser erschreckenden Bewegung entgegenzuwirken, zeigen wir heute 7 Spartipps, mit denen sich jeder im neuen Jahr ein Finanzpolster ansparen kann.

1. Designermode günstig shoppen

Es ist durchaus möglich, sich mit schicker Kleidung und Accessoires einzudecken und trotzdem Geld zu sparen. Am besten geht das, wenn man weiß, wo man die besten Angebote findet. Auf Melbes.com/collections/dolce-gabbana gibt es etwa Dolce & Gabbana Taschen zum halben Preis. Outlets und Sales sind immer eine gute Anlaufstelle, um günstig an Luxusmarken zu kommen.

Zusätzlich sind hochwertige Kleidung und Accessoires langlebiger und müssen nicht ständig ersetzt werden. Das spart auf Dauer ebenfalls Geld.

2. Öfter auf das Fahrrad steigen

Das Fahrrad hat gleich mehrere Vorteile: Das Fahren ist kostenlos, die Bewegung ist gut für die Gesundheit und man schont die Umwelt. Wer mit dem Drahtesel zur Arbeit fährt, spart monatlich beachtliche Summen Geld und das Auto wird weniger verschleißt.

Rectangle
topmobile2

Mit dem E-Bike kommen auch Berufspendler schnell an ihr Ziel. Das elektrische Fahrrad scheint zwar auf den ersten Blick eine teure Investition zu sein, doch bedenkt man das Geld, das man damit auf lange Sicht sparen kann, lohnt es sich in jedem Fall.

3. Kostenlose Veranstaltungen besuchen

Statt viel Geld für kostspielige Unternehmungen, etwa der Besuch eines Freizeitparks oder Konzerts, auszugeben, können dieses Jahr öfter kostenlose Veranstaltungen besucht werden. Hier fallen bei Bedarf lediglich Kosten für ein Getränk oder eine Mahlzeit an.

Wir halten euch stets auf dem Laufenden über alle Schweinfurter Veranstaltungen im Jahr 2023. Spaß und Gesellschaft muss nicht teuer sein – wer das richtige Fest wählt, kommt sogar kostenlos in den Genuss von Live-Musik, man denke nur an unser Straßenmusikfestival “Pflasterklang”.

4. Ungenutzte Abos kündigen

Ungenutzte Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Abos bei verschiedenen Streaming-Anbietern und Zeitungen – oftmals haben wir mehr Abos und Mitgliedschaften, als wir benötigen. Es ist sinnvoll, sich die Zeit zu nehmen, einmal alle Abonnements aufzulisten und zu prüfen, welche davon wirklich genutzt werden. Alle überflüssigen Geldfresser können anschließend gekündigt werden.

5. Selbst kochen

Restaurants, Fast Food, Kaffee To-go und Co. scheinen harmlos, die Kosten summieren sich allerdings schnell. Ein- bis zweimal die Woche einkaufen zu gehen und den Großteil der Mahlzeiten zu Hause zu kochen, ist eine der besten Möglichkeiten, monatlich Geldbeträge im dreistelligen Bereich zu sparen. In der Regel isst man dabei sogar gesünder, denn man weiß genau, was in einem Gericht enthalten ist. Die ideale Gelegenheit, leckere, neue Rezepte auszuprobieren.

6. Abwarten vor größeren Einkäufen

Online-Shopping geht mit dem Risiko einher, schnell den Überblick über Bestellungen zu verlieren und mehr Geld auszugeben als geplant. Manchmal kaufen wir Kleidung, Dekorationen und Geräte aus einer Laune heraus und haben sie schon wieder vergessen, bis sie vor unserer Haustüre stehen. Das macht Online-Shopping praktisch und gefährlich zugleich.

Eine gute Faustregel ist es, vor jeder Bestellung drei Tage abzuwarten. Möchte man den Artikel immer noch, kann man ihn kaufen. Ist der Einkauf größer, sollte man sich mehr Bedenkzeit geben.

7. Gebraucht kaufen

Secondhand Shoppen ist perfekt, um den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen. Heutzutage findet man fast alles gebraucht, entweder im Internet oder in speziellen Secondhand-Geschäften und auf Flohmärkten. Das ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, alte Kleidung und ausgemisteten Krimskrams loszuwerden. Die Gewinne daraus kann man in neue Kleidung investieren oder sparen.

Rectangle2
topmobile3

Fazit – effektiv den Geldbeutel schonen mit Spartipps

Man muss nicht auf Lebensqualität verzichten, um monatlich Geld beiseitelegen zu können. Mit ein paar einfachen Gewohnheiten schont man den Geldbeutel und sichert sich für den Notfall finanziell ab. So ist man auf Krisen gut vorbereitet und kann nachts besser schlafen.

Die Texterstellung erfolgte in Kooperation mit einem externen Redakteur.
Banner 2 Topmobile