Banner
Symbolfoto Polizei. Foto: Pascal Höfig
Symbolfoto Polizei. Foto: Pascal Höfig

Versuchte Brandlegung: Politischer Hintergrund nicht auszuschließen

Von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter offenbar versucht, in einem Rohbau im Hohenrother Ortsteil Windshausen ein Feuer zu legen. Da auf derselben Baustelle bereits einige Tage zuvor Graffiti-Schmierereien mit Ukraine-Bezug festgestellt worden waren, kann ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt und bittet um Hinweise.

Brandlegung im Rohbau

Bei dem Tatort handelt sich um einen Rohbau für ein Wohnhaus in der Weinbergstraße. Im Inneren befindet sich eine Bautreppe aus Holz, welche die jeweiligen Etagen miteinander verbindet. Im Zeitraum zwischen Dienstag, 16.00 Uhr, und Mittwoch, 15.00 Uhr, hat ein Unbekannter an mehreren Stellen der Treppe Feuer gelegt. Glücklicherweise erstickten die Flammen jedoch selbstständig, wodurch nur sehr geringer Sachschaden entstand.

Bereits Mitte Januar Graffiti-Schmierereien

Wie bereits von der Polizeiinspektion Neustadt an der Saale berichtet, wurden auf der genannten Baustelle bereits Mitte Januar Graffiti-Schmierereien festgestellt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Der Tatzeitraum in diesem Fall kann auf 11. Januar 2023, 18.00 Uhr, bis 14. Januar 2023, 13.00 Uhr, eingegrenzt werden.

Möglicherweise politischer Hintergrund

Da die Taten möglicherweise in Zusammenhang stehen und ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Ermittlungen übernommen. Um die Taten aufklären zu können, hoffen die Beamten nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Rectangle
topmobile2

Zeugen bitte melden

Wer möglicherweise etwas beobachtet hat, das mit den Graffiti-Schmierereien oder der versuchten Brandlegung in Zusammenhang stehen könnte, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 mit der Kriminalpolizei Schweinfurt in Verbindung zu setzen.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Unterfranken.
Banner 2 Topmobile