Am Dienstagmittag wurde eine Schweinfurterin mittels der gängigen „Schockanruf“-Betrugsmasche getäuscht und um ihr Erspartes gebracht. Durch die gleiche Masche wurde ebenfalls am Dienstag eine 64-Jährige aus Schwebheim Opfer. Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen.
60-Jährige von Betrügern hinters Licht geführt
Gegen 10:30 Uhr wurde eine 60-jährige Schweinfurterin von bislang unbekannten Betrügern angerufen, so berichtet die Polizei Unterfranken. Die Anrufer gaben sich als Justizangehörige aus und forderten eine Kaution für die Schwiegertochter in fünfstelliger Höhe, da diese angeblich einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ohne die Kaution müsse die junge Frau ins Gefängnis. In Sorge um ihre Schwiegertochter ließ sich die 60-Jährige täuschen und folgte der Aufforderung der Anrufer.
Tasche im Wert von 24.000 Euro übergeben
Sie packte das angesparte Bargeld und ihren wertvollen Schmuck in eine Tasche, hob im Anschluss weitere 8.000 Euro von ihrem Konto ab und übergab daraufhin die Tasche mit Inhalt im Wert von rund 24.000 Euro am Theater in Schweinfurt an eine weitere unbekannte Frau.
Die Geldabholerin soll ca. 162 cm groß und kräftig gewesen sein, sowie einen weißen Mantel und schwarze Leggins getragen haben. Auffällig sollen ihre extrem langen, glatten Haare gewesen sein. Erst später am Nachmittag wurde der Betrug erkannt.
Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen, bittet Personen, die Hinweise auf die unbekannte Geldabholerin geben können, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden und warnt eindringlich vor derartigen Telefonbetrugsmaschen.
64-Jährige übergibt Geld und Schmuck
Nur knapp eine Stunde später, gegen 11:20 Uhr, wurde eine Rentnerin aus Schwebheim von einem bislang unbekannten Betrüger angerufen. Der Anrufer gab sich als Justizangehöriger aus und forderte eine Kaution für die Tochter der Frau in fünfstelliger Höhe, da diese angeblich einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ohne die Kaution müsse die junge Frau ins Gefängnis. In Sorge um ihre Tochter ließ sich die 64-Jährige täuschen und folgte der Aufforderung des Anrufers.
Sie packte das angesparte Bargeld und ihren wertvollen Schmuck in eine Tasche und übergab daraufhin die Tasche mit Inhalt im Wert von rund 25.000 Euro an ihrer Haustüre an die Betrüger. Erst später am Nachmittag wurde der Betrug erkannt. Auch hier ermittelt die Kripo Würzburg.